Stahlverarbeitung
Dr. Rolf Heddrich † (1955 – 2023): von 2019 bis 2023 Geschäftsführer bauforumstahl e.V. - Foto: Bauforum Stahl e. V.
30.08.2023

bauforumstahl e. V. trauert um seinen Geschäftsführer

Das bauforumstahl e.V. (Düsseldorf) trauert um seinen Geschäftsführer. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dr.-Ing. Rolf Heddrich am 22. August 2023 im Alter von 67 Jahren. Bis zuletzt engagierte er sich bis an die Grenzen seiner körperlichen Belastbarkeit mit wachem Verstand und unermüdlicher Disziplin für seinen Verband.

Dr. Rolf Heddrich wurde 1955 in Alsfeld geboren. Er studierte an der Technischen Universität in Darmstadt Bauingenieurwesen und schloss das Studium 1982 mit dem Diplom ab. 1990 promovierte Rolf Heddrich an der TU Darmstadt zum Dr.-Ing. Nach dem Diplom folgten drei Jahre Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Danach war er als Statiker, Projektleiter und Abteilungsleiter in der Bauindustrie tätig, ab 1992 als Geschäftsführer in verschiedenen Verantwortungsbereichen und Unternehmen unter anderem ganze 17 Jahre (2001 – 2018) bei der Goldbeck Gruppe. 

2019 wechselte Dr. Heddrich als Geschäftsführer Marketing und Sprecher der Geschäftsführung zum Verband bauforumstahl e.V. in Düsseldorf. Hier engagierte er sich bis zu seinem Tod für die Interessen seiner Branche und wurde so bundesweit zum Gesicht des „Bauens mit Stahl“. Daneben wirkte er in einer Reihe weiterer Gremien, Institutionen und Beiräten mit.  

Die Trauerfeier findet am 5. September 2023 unter großer öffentlicher Teilnahme an seinem Hauptwohnsitz in Bielefeld statt.  

Dipl.-Ing. Gregor Machura, Geschäftsführer Technik, wird erstmal kommissarisch die Aufgabe als Sprecher der Geschäftsführung übernehmen. Genauere Informationen zur längerfristigen Planung folgen. 

(Quelle: bauforumstahl e. V. (BFS)) 

Schlagworte

BauindustrieBauingenieurBundDüsseldorfEssenEUIndustrieINGKranStahlStudieTechnikUnternehmen

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren