Technik
Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ermöglicht eine lange Lebensdauer für Komponenten, die extremen Temperaturen (800 °C) sowie starker Erosion, Abrieb und Korrosion standhalten müssen - Photo: Castolin Eutectic
06.10.2023

Beständig gegen kombinierten Verschleiß bei extremen Temperaturen

Hergestellt in der Castolin Eutectic-Fabrik in Dublin (Irland), wurde der neue Fülldraht EnDOtec® DO*6070N entwickelt, um die Produktivität zu steigern, die Effizienz zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken, indem er eine größere Langlebigkeit für Komponenten bietet, die starkem Verschleiß ausgesetzt sind, insbesondere bei hohen Temperaturen. Zum Beispiel Sinterbrecher in der Stahlindustrie, Förderschnecken in Müllverbrennungsanlagen oder Komponenten in Zementöfen. Die neu entwickelte Legierung erzeugt eine feine metallurgische Mikrostruktur, die eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb sowohl durch feine als auch grobe Partikel bietet und ihre Eigenschaften trotz intensiver Hitze beibehält (etwa 69 HRC bei Raumtemperatur, etwa 58 HRC bei 600 °C; etwa 42 HRC bei 800 °C).

Der Schweißdraht bietet eine neue Methode zur Anwendung des leistungsstarken 6070N-Materials, das seit Jahrzehnten in Form von Castolin Eutectic-Elektroden für das manuelle Metalllichtbogenschweißen (MMA) erfolgreich eingesetzt wird. Dank eines verbesserten, präzisen Herstellungsprozesses, mit überlegenen Drahteigenschaften und Oberflächenfinish, eignet er sich perfekt für den Einsatz sowohl im Roboter- als auch im Handschweißen, ohne die geringsten Schwierigkeiten bei der Parametereinstellung und mechanischen Zuführung.

Die Produktion von EnDOtec® DO*6070N in Form eines Schweißdrahtes war aufgrund des hohen Legierungsgehalts bisher nicht möglich. Mit den gemeinsamen Anstrengungen der Forschungs- und Entwicklungsteams von Castolin Eutectic aus Irland und Österreich gelang es jedoch, die Rohstoffe so zu modifizieren, dass die Legierung als Draht hergestellt werden konnte.

Enrique Matey, globaler Produktmanager für Schweißzusatzwerkstoffe bei Castolin Eutectic, sagt: "Der neue Schweißdraht EnDOtec® DO*6070N ist die Verwirklichung jahrelanger Arbeit. Labortests haben unschlagbare Ergebnisse gezeigt und die ersten Anwendungen im Feld bestätigen dies. Seine Schweißeignung geht über die hohen Anforderungen hinaus, die bei der Entwicklung dieses Produkts vorgesehen waren. Die 6070N-Legierung ist bereits das bevorzugte Material für verschleißfeste Schutzbeschichtungen in der Schwerindustrie, und ihre Verfügbarkeit als Draht ermöglicht es unseren Kunden, sie weitgehend im Roboterschweißen einzusetzen und letztlich ihre Ausfallzeiten zu reduzieren."  

(Quelle: Castolin Eutectic)

Schlagworte

AnlagenCastolin EutecticDrahtEntwicklungErgebnisForschungIndustrieProduktionSinterSinteranlageStahlStahlindustrieTemperaturVerschleißWerkstoffWerkstoffe

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren