Unternehmen
Spanische Stahlhändler bei Carl Spaeter in Hamburg: von links nach rechts Quim und Pol Augusti (Manxa Ferros), Valentin Kaltenbach, Holger Behnke (Carl Spaeter Gruppe), Roberto González Portilla und Roberto Gonzalez (Grupo Tirso) und Stefan Thiel (Carl Spaeter Gruppe) - Photo: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH
02.11.2022

Branchenlösung jetzt in 3 Sprachen verfügbar

Die digitalen Lösungen der Kaltenbach.Solutions für die stahlbearbeitende Industrie und für Maschinenhersteller sind ab sofort auch in Englisch und Spanisch verfügbar. Bis Ende des Jahres werden die Sprachen Niederländisch und Französisch hinzukommen. Damit reagiert man auf eine verstärkte Nachfrage von Unternehmen weltweit, die sowohl die Hardware als auch die Software der Kaltenbach.Solutions einsetzen, um vielfältige Arbeitsprozesse rund um Maschinen und Anlagen transparent zu machen. Mit Hilfe der Digitalisierung können im nächsten Schritt nachhaltige Ziele wie eine Performancesteigerung in der Anarbeitung und Energieeinsparungen erreicht werden.

Das Unternehmen arbeitet intensiv an einer Internationalisierung ihrer Produkte für Maschinenhersteller und Stahlbearbeiter. Seit dieser Woche ist die digitale Plattform Steelsuite in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar. Eine niederländische sowie eine französische Version sind bereits in Planung und osteuropäische Sprachen werden folgen.

Um auf das Interesse internationaler Unternehmen an den Best Practices der Kaltenbach.Solutions zu reagieren, organisierte man Ende Oktober zwei Besichtigungstouren für Stahlhändler aus den Niederlanden und Spanien. Zunächst reiste Valentin Kaltenbach mit einer Gruppe holländischer Stahlhändler zur F. Hackländer GmbH nach Nordhessen. Das Unternehmen gehört seit 1908 zu Carl Spaeter; Kaufungen bei Kassel und ist einer von 19 Standorten, an denen Ende 2021 eine digitale Verwaltung aller Betriebsmittel eingeführt wurde. Betriebsleiter Thomas Schröder zeigte, wie die digitale Lösung der Kaltenbach.Solutions im laufenden Betrieb eingesetzt wird.

Am folgenden Tag besuchte eine Delegation von Geschäftsführern spanischer Stahlhändler den Standort der Carl Spaeter Gruppe in Hamburg. Vor Ort gaben Prokurist Reyk Hagelberg, Abteilungsleiter Stefan Thiel und Lagerleiter Holger Behnke einen Einblick ihr Digitalisierungsprojekt. Durch Messen von datenbasierten Informationen an den Maschinen in der Anarbeitung und die folgende Darstellung aktueller Prozesse in übersichtlichen Grafiken entsteht auch hier Transparenz als Basis für eine nachhaltige Leistungssteigerung.

(Quelle: KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH)

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenDigitalisierungEinsparungEnergieEssenEUIndustrieINGKALTENBACH.SOLUTIONS GmbHMesseNiederlandeSoftwareSpanienStahlUnternehmen

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren