Veranstaltung
Photo: Messe Düsseldorf GmbH
14.02.2023

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Metallmessen

Nach erfolgreichem restart der Weltleitmessen wire und Tube 2022 auf dem Düsseldorfer Messegelände, blicken die Player der Draht-, Kabel- und Rohrindustrien gespannt auf ihre internationalen Satelliten in Thailand, Indien, Ägypten, der Türkei und in China.

2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz) unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22. September 2023 im Bangkok International Trade and Exhibition Centre statt.

Aktuelle Maschinen, Anlagen und Technologien aus den Bereichen Draht, Kabel, Rohre und Metallurgie werden konzentriert und kompakt an drei Messetagen präsentiert.

Die Teilnahmebedingungen werden voraussichtlich im März veröffentlicht, Anmeldeschluss für alle vier Fachmessen ist für Juni 2023 geplant.

Bereits beantragt für 2024 hat der VDKM (Verband der Draht- und Kabelmaschinenhersteller) eine offizielle BMWK-Gemeinschaftsbeteiligung für deutsche Unternehmen, die ihre Innovationen vom 27. bis 29. November 2024 auf der wire, Tube und METEC India präsentieren möchten.

Die staatliche Unterstützung durch das BMWK beinhaltet neben einer voll ausgestatteten und speziell gebrandeten Ausstellungsfläche „Made in Germany“ auch eine umfassende persönliche Betreuung vor und während der Fachmessen. Ein Marketingmix aus flankierenden Werbe- und Pressemaßnahmen sowie social media-Aktivitäten unterstützen die Fachmessen medial.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenBMWChinaDrahtDüsseldorfEssenEUIndienIndustrieINGInnovationKlimaKlimaschutzMesseMetallurgieMinisterium für WirtschaftPresseRohreTubeTürkeiUnternehmenWireWirtschaft

Verwandte Artikel

Engin Karakurt (Vorsitzender Betriebsrat thyssenkrupp Steel in Bochum), Dr. Harald Espenhahn (Leitung Technologie- und Umweltmanagement, thyssenkrupp Steel), Andy Rohe (Leitung Downstream Operations, thyssenkrupp Steel), Thomas Eiskirch (Oberbürgermeister Bochum), Dr. Marie Jaroni (Chief Transformation Officer thyssenkrupp Steel), Markus Kovac (Leitung Werksbereich Bochum, thyssenkrupp Steel)
24.01.2025

thyssenkrupp nimmt Glüh- und Isolierlinie in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme der neuen Glüh- und Isolierlinie ist die Modernisierung des Standortes Bochum nun weitgehend abgeschlossen. Die Anlage ermöglicht die Herstellung v...

Adjustage Anlagen Anlagenbau Bandproduktion Blech Bleche Bochum Duisburg Elektroband Energie Energieeffizienz Entwicklung Essen EU Glüh- Glüh- und Isolierlinie Inbetriebnahme ING Investition Marktbedingungen Modernisierung Optimierung Produktion SMS SMS group Strategie Transformation Unternehmen Verlag Walzwerk Wettbewerb
Mehr erfahren
Helena Norrman
23.01.2025

Helena Norrman wird Leiterin der Kommunikation bei SSAB

Sie wird die Position am 16. April antreten und in ihrer neuen Funktion wichtige Aufgaben für die weitere Entwicklung des Unternehmens übernehmen.

Entwicklung EU ING Klima Schweden SSAB Stahl Stahlerzeugung Unternehmen
Mehr erfahren
21.01.2025

WSM unterstützt den "Wirtschaftswarntag"

Von der aktuellen wirtschaftlichen Lage ist die WSM-Branche mit rund 5.000 Unternehmen betroffen. Rund 50 Verbände und weiteren Branchenvertretern beteiligen sich an dem...

ABB Brandenburg Deutschland Energie EU Industrie Investition Metallverarbeitung Politik Stahl Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.
Mehr erfahren
Das neue Spooler-Walzwerk in Riesa im Bau - Stand: 2024
21.01.2025

Feralpi Stahl reduziert kontinuierlich CO₂-Emissionen

Die Emissionswerte wurden in der Umwelterklärung veröffentlicht und gelten für das Stahl- und Walzwerk in Riesa. 2021 lag der Ausstoß bei 88 kg CO₂ kg pro Fertigprodukt....

Deutschland Einsparung Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Ergebnis ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Luftreinhaltung Materialeffizienz Messung Neubau Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Schmelze Schmelzen Schrott Schrottaufbereitung Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Temperatur Umschlag Umwelt Umweltschutz Unternehmen Walzen Walzwerk Werkstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Vorhandene Laminarkühlstrecke in der Warmbandstraße von Colakoğlu
20.01.2025

SMS modernisiert Warmbandstraße bei Colakoğlu

Stahlhersteller Colakoğlu Metalurji, Türkei, hat SMS group mit der Modernisierung der Laminarkühlstrecke und der Haspelanlage in seiner 1.850-Millimeter-Warmbandstraße be...

Antrieb Bagger Bandstraße Bauindustrie Bergbau Blech Bleche Einsparung Ergebnis EU Haspel Haspelanlage IMU Industrie ING Lieferung Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion SMS group Stahl Stahlblech Temperatur Türkei Unternehmen Verschleiß Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren