Unternehmen
09.08.2024

CSR-Strategie von Saarstahl ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr zeichnet der international anerkannte Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen „EcoVadis“ Saarstahl für sein CSR-Management aus. Mit der gleichen Punktzahl (78) wie im Vorjahr erhält das Unternehmen in diesem Jahr die Gold-Medaille und zählt zu den Top 5 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in der Branche „Herstellung von Roheisen und Stahl“. Die Zertifizierung ist bis Juli 2025 gültig.

Vertriebsvorstand Danny van der Hout erklärt:
„Diese Bewertung ist eine schöne Bestätigung unserer traditionell hohen unternehmerischen Verantwortung wie auch des aktuell laufenden, umfassenden Unternehmensumbaus im Rahmen unseres Transformationsprojekts mit dem Ziel, ab 2027/2028 jährlich bis zu 3,5 Millionen Tonnen CO2-neutralen Stahl herzustellen. Das zeigt uns, unseren Kunden und Partnern, dass wir mit dieser mutigen Entscheidung auf dem richtigen Weg sind, uns ,enkelfähig‘ aufzustellen.“

Die Bewertung durch EcoVadis findet jährlich statt und gehört international zu den bekanntesten Nachhaltigkeitsratings. Die sehr gute Bewertung belegt die konstant hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements von Saarstahl und zeigt die feste Positionierung des Stahlproduzenten in der Branche als nachhaltiges und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen.

Die EcoVadis-Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskatalogs. Dieser berücksichtigt auch Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organization for Standardization für die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine weltweite Vergleichbarkeit der von EcoVadis zertifizierten Unternehmen.

(Quelle: Stahl - Holding - Saar)

Schlagworte

CO2EUHandelIBUINGNachhaltigkeitRoheisenSaarstahlStahlStrategieTransformationUmweltUnternehmenVertrieb

Verwandte Artikel

Stahlschrott wird entladen
14.07.2025

Studie erwartet steigenden Stahlschrottbedarf

Die Transformation der deutschen Stahlindustrie könnte den Bedarf an Stahlschrott in den kommenden Jahrzehnten deutlich erhöhen. Das zeigt die Studie „Szenarien für den S...

ABB Anlagen BDSV Bund Deutschland DSV Ergebnis EU Finanzierung Handel HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaziel Klimaziele Politik Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEO ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren