Unternehmen
Tom Beyer (links) und Dr. Alexander Beel mit dem jüngst erteilten TÜV-Zertifikat. - Foto: Cunova
17.01.2024

cunova: TÜV-Zertifikat für den PCF von Kokillenrohren

Das TÜV-Zertifikat wurde auf Basis einer umfassenden Studie vergeben, die gemäß der internationalen Norm ISO 14067:2018 durchgeführt wurde. Die Studie ist Kernelement der Masterarbeit „Ökobilanzierung von Kupferprodukten am Beispiel von Kokillenrohren“, die Werkstudentin Alina Rahe im August 2023 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster erfolgreich eingereicht hat.

Dr. Alexander Beel, der den Zertifizierungsprozess als Mitarbeiter der Abteilung Produktentwicklung und Digitalisierung begleitete, erklärt:
„Sie bewertet die Treibhausgasemissionen unserer Kokillenrohre über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Produktion bis zum Recycling – und bestätigt die Wirksamkeit unseres innovativen Recyclingprinzips.“

Der Prozess habe darüber hinaus die Basis zur Ermittlung des PCFs für weitere Produktgruppen von cunova geschaffen. Es böten sich zudem Chancen für den Vertrieb.

Tom Beyer, Head of Sales Mould Tubes, betont:
„Wir sind stolz darauf, durch dieses Zertifikat bestätigt zu sehen, dass unsere Produkte nicht nur höchste Qualitätsstandards erfüllen, sondern auch einen positiven Beitrag zum globalen Nachhaltigkeitskonzept leisten.“

Die Bereitstellung der Kalkulation des Product Carbon Footprints werde bereits heute vereinzelt von Kunden angefragt. Es sei davon auszugehen, dass sich zukünftig die Anforderungen seitens der Geschäftspartner weiterentwickeln und die Nachfragen entsprechend steigen.

Beyer ergänzt:
„Wir bieten somit nicht nur ein starkes Verkaufsargument, sondern stellen uns auch vorzeitig auf den Markt der Zukunft ein.“

Die PCF-Zertifizierung sei – neben dem cunova Return-Your-Mould Konzept zum Recycling von Kokillen – ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung klimafreundliches Stahlwerk und somit ein bedeutender Meilenstein in der fortlaufenden Mission des Unternehmens, der Industrie umweltfreundliche und nachhaltige Produktlösungen anzubieten. Sie unterstreiche das Engagement von cunova für Nachhaltigkeit sowie dessen Bemühungen, die Umweltauswirkungen der Produkte zu minimieren.

(Quelle: cunova)

Schlagworte

DigitalisierungEmissionenEntwicklungEssenEUIndustrieINGKlimaLegierungenNachhaltigkeitProduktentwicklungProduktionRecyclingRohreStahlStahlwerkStudieTubeUmweltUnternehmenVerkaufVertriebZertifikat

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren