Veranstaltung
E-world 2023: Europas Leitmesse der Energiewirtschaft vom 23. bis 25. Mai - Photo: E-world energy & water GmbH
22.05.2023

E-world 2023: 800 Aussteller gestalten Energiewende

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Themen in der Energiewirtschaft. Welche wichtige Rolle dabei digitalen Lösungen und Energieträgern wie Wasserstoff zukommt, zeigen rund 800 Aussteller – darunter Marktführer, Nischenplayer und Start-ups – aus 27 Ländern vom 23. bis 25. Mai 2023 auf Europas Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world energy & water. Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Forschung tauschen sich in der Messe Essen über eine erfolgreiche Energiewende aus und senden so wichtige Impulse in die Branche.

Stefanie Hamm, Geschäftsführerin der E-world GmbH, sagt:
„Das Thema Energie ist aktueller denn je. Daher freuen wir uns, der Energiewirtschaft mit der E-world eine gefragte Plattform für zukunftsweisende Innovationen und einen intensiven Dialog zu bieten.“

Von internationalen Marktführern über regionale Branchengrößen und Nischenplayer bis hin zu Start-ups sind zahlreiche Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen in den Hallen 1 bis 5 der Messe Essen vertreten. Ihr Portfolio reicht von der intelligenten Steuerung von Stromnetzen und der Diversifizierung der Energieerzeugung über Speicher und E-Mobilität bis hin zu verschiedenen Energieträgern und der Wärmewende.

Die rund 150 Unternehmen im Themenbereich Smart Energy stellen vernetzte, erneuerbare und effiziente Produkte, Lösungen und Technologien vor. Wohin die Zukunft der Energiewirtschaft gehen könnte, zeigen über 80 Start-ups und Forschungseinrichtungen im Ausstellungsbereich Innovation.

Energieträger Wasserstoff besonders im Fokus 

Einen Energieträger rückt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft in diesem Jahr besonders in den Fokus.

Sabina Großkreuz, ebenfalls Geschäftsführerin der E-world GmbH, führt aus:
„Wasserstoff kommt eine zentrale Rolle bei der Energiewende zu, hier gibt es großes Potenzial bei vielen Unternehmen. Aufgrund der starken Resonanz haben wir daher in diesem Jahr erstmals einen eigenen Wasserstoff-Ausstellungsbereich unter dem Namen ‚Hydrogen Solutions‘ in der Messehalle 2 umgesetzt.“

Mit dabei sind unter anderem E.ON Hydrogen, EWE Gasspeicher, Hitachi Energy, Hyundai Motor Deutschland, Iqony, TÜV Rheinland und Zukunft Gas. Auch im neu gestalteten Forenprogramm wird Wasserstoff mehr Au fmerksamkeit zuteil. Intensives Foren- und Konferenzprogramm an allen Messetagen Besonderen Mehrwert erhalten die Fachbesucher der E-world durch das umfangreiche Vortragsprogramm.

Das Programm startet am Vortag der Messe mit dem Führungstreffen Energie für Entscheider der Branche. An allen drei Messetagen bieten das New Energy Systems Forum in Halle 1, das Hydrogen Solutions Forum in Halle 2, das Future Forum in Halle 4 sowie das Change Forum in Halle 5 wertvollen Input – und das jederzeit direkt frei zugänglich.

Am zweiten Messetag informiert das Glasfaserforum über die intelligente Verzahnung zwischen eigenwirtschaftlichem und gefördertem Ausbau. Gleichzeitig findet der Tag der Konsulate statt und gibt internationalen Vertreter einen Überblick über die aktuelle Lage der Energiewirtschaft. Am letzten Messetag bringt das Karriereforum Jobsuchende aller Karrierelevel mit Unternehmen der Energiebranche zusammen.

(Quelle: E-world energy & water GmbH)

Schlagworte

DekarbonisierungDeutschlandE.ONEnergieEnergiewendeEnergiewirtschaftEssenEUForschungINGInnovationKarriereKonferenzMessePolitikSteuerungUnternehmenUSAWasserstoffWirtschaft

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren