Unternehmen
KI-basiertes X-Pact® Vision Integrated Operating Center bei Daye Special Steel - Photo: SMS group GmbH
24.11.2022

Erstes KI-basiertes Integrated Operating Center bei Daye Special Steel errichtet

SMS group hat das erste X-Pact® IOC (Integrated Operating Center) fertiggestellt. Das IOC ist ein zentraler Überwachungsraum für das gesamte 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel, Provinz Hubei, China. Mit dem Projekt Daye 460, einschließlich der Erweiterung der bestehenden Automationssysteme des Rohrwalzwerks, ist SMS group ein Durchbruch für das Integrated Operating Center (IOC) gelungen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum X-Pact® Lights-out Manufacturing.

Die Kameras entlang der Produktionslinie bilden die Grundlage für eine zentrale Bedienerüberwachung, sodass keinerlei Bedienereingriffe direkt an der Anlage unter den rauen Umgebungsbedingungen der Hüttenindustrie erforderlich sind. Mit Hilfe einer KI-Videoanalyse reagiert das Automationssystem auf ungewöhnliche Produktionssituationen. Der Automatisierungsgrad der Produktionslinie wurde verbessert und mit Hilfe von KI-Technologie wurde ein bahnbrechender Erfolg in der intelligenten Fertigung mit zentraler Fernsteuerung erzielt. Daye ist somit in der Lage, die Produktion des Rohrwalzwerks von einem Steuerstand aus zu optimieren.

Die weltweit steigende Nachfrage nach intelligenten Fabriken macht das Integrated Operating Center zu einem Schlüsselelement. Von der Eisenerzeugung bis hin zum Fertigprodukt kann ein ganzer Werkskomplex, ob Greenfield-Projekt oder Bestandsanlage, in einem zentralen Bedienzentrum integriert werden. Das IOC stellt die gesamte operative Exzellenz des Produktionskomplexes dar und erleichtert das Anlagen- und Logistikmanagement, indem es Informationen bündelt und dadurch den erforderlichen Personalaufwand erheblich reduziert.

Nach der Implementierung des Integrated Operating Center kann das 460-Millimeter-Rohrwalzwerk bei Daye Special Steel mit dem höchstmöglichen Automatisierungsgrad betrieben werden. In der gesamten Walzstraße wurden diskrete Steuerungselemente von insgesamt 550 auf nur 50 reduziert. Heute genügen sechs statt früher 15 Bediener für den Betrieb der gesamten Walzstraße. Das neue IOC und die Einführung autonomer Betriebsabläufe tragen zur Verbesserung von Produktertrag und -qualität bei.

(Quelle: SMS group GmbH)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomatisierungChinaDaye Special SteelEisenerzeEUGreenfield-ProjektIndustrieINGLogistikProduktionSMSSMS groupSMS group GmbHSteuerungWalzwerk

Verwandte Artikel

Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Slobodan Vukovic (Executive Manager thyssenkrupp Steel), Tonio Kröger (Commodity Director BENTELER Automotive), Frau Dr. Heike Denecke-Arnold (Chief Operating Officer thyssenkrupp Steel), Radek Jedlicka (Executive Vice President Procurement BENTELER Automotive), Simon Stephan (Senior Vice President Sales Automotive thyssenkrupp Steel) und Ralf Wieland (Key Account Manager thyssenkrupp Steel) bei der Unterzeichnung (v.l.n.r.).
23.03.2023

Partnerschaft für Klimaschutz

BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.

Anlagen Automobil Automotive Benteler CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hochofen ING Klima Klimaschutz Koks Kooperation Lichtbogenofen Produktion Schrott Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Tube Unternehmen Vereinbarung Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Niederlassungsleiter Ananthanarayana Nonavinakere
23.03.2023

Büro in Indien eröffnet

Cremer Erzkontor, das internationale Rohstoffversorgungsunternehmen aus Deutschland, betreibt seit Kurzem eine neue Niederlassung in Asien.

Deutschland Entwicklung EU Handel Indien ING Rohstoffe Strategie Unternehmen
Mehr erfahren