Unternehmen
Photo: Danieli S.p.A.
17.05.2022

Feralpi Stahl beauftragt Danieli mit dem innovativsten Walzwerk in Europa

Die neue Anlage wird Qualitätsstäbe in Coils bis zu 8 Tonnen produzieren

Elbe-Stahlwerke Feralpi (ESF) hat sich für die Technologien von Danieli für sein neues Langprodukt-Walzwerk entschieden, das in Riesa (Sachsen) errichtet werden soll.

Das neue Walzwerk, das mit den neuesten technologischen Entwicklungen ausgestattet ist, wird in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Das neue Walzwerk wird über einen 300 m langen Heißbeschickungs-Rollgang direkt mit der vorhandenen Stranggießanlage verbunden sein. Anstelle des bisherigen Gaserwärmungsofens wird ausschließlich eine Induktionserwärmung eingesetzt, um direkte CO2-Emissionen zu vermeiden. Das Walzwerk wird 16 gehäuselose Walzgerüste, einen Sechsstich-Fertigblock mit mehreren Antrieben und eine Spooler-Linie umfassen.

Der von ESF betriebene K-Spooler wird Stabstahl-Coils mit einem Gewicht von 8 t produzieren - die schwersten Coils der Welt für die Langstahl von 8 bis 25 mm Durchmesser. Dabei wird das- und das Danieli Multistage Soft Quenching (SQ2) als Vergüteverfahren bessere und einheitlichere Materialeigenschaften gewährleisten. Big Data und künstliche Intelligenz von Danieli Automation sorgen für eine Echtzeitanbindung der bestehenden Straggießanlage an das neue Walzwerk, wodurch der Heizenergieverbrauch gesenkt und der thermomechanische Prozess dynamisch geregelt wird, um die beste Qualität des Endprodukts zu erzielen. Als Knüppelschweißstation kommt ein Danieli K-Welder der 6. Generation zum Einsatz, der sich durch um 50 Prozent reduzierte Wartungszeiten auszeichnet und damit die Betriebskosten senkt, indem er die Effizienz der Anlage erhöht.

Die Inbetriebnahme des neuen Werks ist für das zweite Quartal 2024 geplant.

"Diese Investition - so Giuseppe Pasini, Vorsitzender der Feralpi-Gruppe - ist ein Eckpfeiler unseres Business-Plans, denn sie stärkt uns im Bereich Stahl für die Bauindustrie im Herzen des europäischen Marktes mit einer Spitzentechnologie. Wir können nicht nur eine breitere und tiefere Produktpalette mit noch besserer Qualität anbieten, sondern wir werden auch einen Mehrwert für den gesamten Sektor im Hinblick auf Wirtschaft und Umwelt schaffen. Wir vereinen Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit auf ideale Weise. Die 8-Tonnen-Coils werden ein Vorteil für die Kunden sein, deren Produktionsprozesse effizienter werden und weniger Ausschuss erzeugen. Für Feralpi wird diese Investition zu niedrigeren Betriebskosten und zur Optimierung des Produktionsprozesses führen, und wir werden in der Lage sein, Stahl mit einem geringeren CO2-Fußabdruck zu produzieren, was im Einklang mit dem Ziel unserer Gruppe steht."

(Quelle: Danieli S.p.A.)

 

Schlagworte

AntriebAutomationBauindustrieBundCO2CO2-EmissionenCoilsDanieliDanieli S.p.A.EmissionenEnergieEntwicklungEUInbetriebnahmeIndustrieINGInnovationInvestitionLangstahlMesseNachhaltigkeitOptimierungProduktionProduktionsprozessSachsenStabstahlStahlStahlwerkUmweltWalzwerkWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Um die steigende Nachfrage zu bedienen, hat Cogne Edelstahl am norddeutschen Standort Stuhr bei Bremen in Personal, Maschinenpark und Lagerkapazitäten investiert.
11.07.2025

Cogne erweitert Kapazitäten für Nickelbasislegierungen

Das Unternehmen arbeitet an der Spezialisierung seines Portfolios an Nickelbasislegierungen, um so der Nachfrage aus der Luft- und Raumfahrt sowie aus der Energie- und Pr...

Anpassung Bremen Deutschland Draht Edelstahl Energie Entwicklung EU HZ Industrie ING Italien Legierungen Lieferketten Lieferung Profile Schlacke Schmelze Schmelzen Stabstahl Stahl Temperatur Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
Im Rotating Equipment Performance Center von SKF laufen die Daten der Zustandsüberwachung zusammen
10.07.2025

Neue Zustandsüberwachung vermeidet Stillstände

Gleich zweimal „Glück im Unglück“ hatte die C.D. Waelzholz GmbH & Co. KG über den Jahreswechsel 2024/25 – dank neu installierter Hard- und Software von SKF für die Maschi...

Draht Ergebnis Essen EU HZ Inbetriebnahme ING Instandhaltung Schade Sensoren Software Walzen Walzwerk Weihnachten
Mehr erfahren