Unternehmen
Sandip Biswas - Photo: Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und Transformationspläne der Gruppe spielen - Bereiche, in denen er über umfassende Erfahrung verfügt. Sandip wird für die Bemühungen von GFG, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden (CN30), verantwortlich sein und dabei seine große Erfahrung in der Entwicklung von Dekarbonisierungsprojekten einbringen.   Sandip wechselt von Tata Steel, wo er siebzehn Jahre lang leitende Positionen und Vorstandsposten in wichtigen Joint Ventures und Tochtergesellschaften innehatte, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der Finanzabteilung von Tata Steel Limited, wo er die Finanzierungsstrategien des Konzerns, einschließlich Kapitalstruktur, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalbeschaffungsaktivitäten, überwachte.  Im Juli 2019 wurde Sandip zum Executive Director von Tata Steel Europe ernannt, der für die Umsetzung des Transformationsprogramms des Unternehmens verantwortlich ist.  Zuletzt war Sandip der Vorsitzende von Tata Steel UK.   Sandip war in den Vorständen von Unternehmen in verschiedenen Regionen Südostasiens, Indiens, Afrikas, Europas und Kanadas tätig, darunter in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Kohle- und Eisenerzbergbau sowie Stahlindustrie. Sandip hat sein Wirtschaftsstudium an der Universität Kalkutta mit Auszeichnung abgeschlossen und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants of India und des Institute of Company Secretaries of India. Sandip bringt ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Industrie, Gesellschaft und Umwelt mit, die für das Ziel von GFG, eine nachhaltige Zukunft für Industrie und Gesellschaft zu schaffen, von zentraler Bedeutung sind.  Er tritt seine Position als Group Chief Investment Officer am 1. April an.
01.04.2022

GFG Alliance stärkt sein globales Managementteam

Spitzenmanager der Branche Sandip Biswas zum Investment-Vorstand der Gruppe ernannt

Sandip Biswas wird die Verantwortung für ein nachhaltiges Geschäfts- und Investitionsergebnis tragen und eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Umschuldungs- und Transformationspläne der Gruppe spielen - Bereiche, in denen er über umfassende Erfahrung verfügt.

Sandip wird für die Bemühungen von GFG, bis 2030 kohlenstoffneutral zu werden (CN30), verantwortlich sein und dabei seine große Erfahrung in der Entwicklung von Dekarbonisierungsprojekten einbringen. 

Sandip wechselt von Tata Steel, wo er siebzehn Jahre lang leitende Positionen und Vorstandsposten in wichtigen Joint Ventures und Tochtergesellschaften innehatte, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender der Finanzabteilung von Tata Steel Limited, wo er die Finanzierungsstrategien des Konzerns, einschließlich Kapitalstruktur, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalbeschaffungsaktivitäten, überwachte.  Im Juli 2019 wurde Sandip zum Executive Director von Tata Steel Europe ernannt, der für die Umsetzung des Transformationsprogramms des Unternehmens verantwortlich ist.  Zuletzt war Sandip der Vorsitzende von Tata Steel UK. 

Sandip war in den Vorständen von Unternehmen in verschiedenen Regionen Südostasiens, Indiens, Afrikas, Europas und Kanadas tätig, darunter in den Bereichen Häfen, Schifffahrt, Kohle- und Eisenerzbergbau sowie Stahlindustrie. Sandip hat sein Wirtschaftsstudium an der Universität Kalkutta mit Auszeichnung abgeschlossen und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants of India und des Institute of Company Secretaries of India.

Sandip bringt ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Industrie, Gesellschaft und Umwelt mit, die für das Ziel von GFG, eine nachhaltige Zukunft für Industrie und Gesellschaft zu schaffen, von zentraler Bedeutung sind.

Er tritt seine Position als Group Chief Investment Officer am 1. April an. 

(Quelle: GFG Alliance)

Schlagworte

AuszeichnungBergbauDekarbonisierungEntwicklungErgebnisEUFinanzierungGesellschaftIndienIndustrieINGInvestitionKanadaStahlStahlindustrieStrategieTata SteelTransformationUmweltUnternehmenUSAWirtschaft

Verwandte Artikel

Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
SECURE 500® durchlief das intensive Prüfverfahren der TL-Zulassung
09.07.2025

Salzgitter AG erhält Zulassung für Sicherheitsstahl

Die Zulassung erteilte die Wehrtechnische Dienststelle 91 nach TL (Technische Lieferbedingungen) 2350-0000. Damit ist die Stahlgüte SECURE 500® im Dickenbereich von 6 bis...

Blech Bund EU Gesellschaft Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH ING Salzgitter Salzgitter AG Stahl Vertrieb Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren