Statement
v.l.n.r. Holger Kunze, Moritz Körner, Rötger Teyke
11.01.2023

Grüne und digitale Transformation

KOCKS kritisiert EU-Regulierungsflut

Die grüne und digitale Transformation der Wirtschaft ist in aller Munde. Die EU hat das legitime Ziel, diese Transformation zu gestalten. Die Europäische Kommission hat daher bereits eine Vielzahl von Gesetzesinitiativen vorgeschlagen und weitere werden in den kommenden Monaten folgen. Die sich daraus ergebende schiere Menge an neuen Rechtsvorschriften überfordert allerdings die europäischen Unternehmen. Das haben das Hildener Unternehmen Friedrich Kocks und der Maschinenbauverband VDMA bei einem Unternehmensbesuch gegenüber dem Europaabgeordneten Moritz Körner (FDP) betont.

„Wir bauen Sondermaschinen für die Stahlindustrie, mit denen Rundstahl gewalzt wird, und haben eine Exportquote von 95 Prozent“ sagte Rötger Teyke, Geschäftsführer von Friedrich Kocks.

Besonders die zunehmenden Regulierungen aus Brüssel bereiten dem Hildener Unternehmen Sorgen:
„Wir haben durch die Regulierungsflut und die insbesondere damit verbundenen Risiken einen erheblichen administrativen Mehraufwand in unserem Unternehmen und verlieren Zeit. Dieser Mehraufwand entsteht auch dadurch, dass wir mit Hilfe von Steuerberatern, Juristen und sonstigen Beratern diese Thematiken in die Praxis umsetzen müssen. Das gefährdet unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit auch Arbeitsplätze in der EU. Zu vieles hierbei ist doing the things right anstatt doing the right things, was viel entscheidender für ein schlagkräftiges Europa ist.“

FDP-Politiker Körner sagte: „Die EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen macht „business as usual“ und arbeitet ihr Programm ab, während Inflation, Krieg, und Lieferkettenprobleme die Wirtschaft in unerwartete Bedrängnis bringen. Jede Maßnahme, die die Regulierungskosten für Unternehmern in dieser Situation weiter erhöht, sollte bis auf weiteres ad acta gelegt werden.“

Holger Kunze, Geschäftsführer des European Office des VDMA, kritisierte die Ausgestaltung der EU-Vorschriften:
„Die Gesetzesvorschläge berücksichtigen nicht die Realitäten im Mittelstand. Die Umsetzbarkeit der gesetzlichen Anforderungen durch mittelständische Unternehmen und die Wettbewerbsfähigkeit scheint bei vielen Politkern völlig nachrangig.“ Als Beispiel nannte er das EU-Lieferkettengesetz: „Über die Zielsetzung des Gesetzes, Menschenrechtsverletzungen zu verhindern, besteht Einigkeit. Aber es überfordert einen Mittelständler, in allen Stufen seiner Lieferkette in fernen Ländern dafür zu sorgen, dass nicht nur Menschenrechte, sondern auch Umweltstandards eingehalten werden.“ Vor diesem Hintergrund fordere der VDMA von der europäischen Politik dringend notwenige Korrekturen. Kunze: „Andernfalls können sich unsere kleinen und mittleren Firmen aus dem globalen Wettbewerb in Teilen verabschieden. Damit würde sich auch die globale Menschenrechtssituation nicht verbessern.“

(Quelle: Friedrich Kocks GmbH & Co. KG und VDMA)

Schlagworte

BundEUEU-KommissionFriedrich KocksHildenIndustrieINGLieferkettenMaschinenbauPolitikStahlStahlindustrieTransformationUmweltUnternehmenVDMAWettbewerbWirtschaft

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Auszeichnung CO2 DSV Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft ING Klima Kreislaufwirtschaft Lieferketten Nachhaltigkeit Recycling Schlacke Service Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp Materials Services Unternehmen Werkstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Airbus Aluminium Anlagen Anlagenbau Automobil Bund CO2 Deutschland Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Fahrzeugbau Forschung Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaschutz Konferenz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Leichtbau Lieferketten Messe Niedersachsen Polen Politik Produktion Sachsen Technik Umwelt Unternehmen Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik Wirtschaft Wirtschaftsminister
Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

3D-Druck Additive Fertigung Anlagen Anpassung CO2 Deutschland Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Industrie ING Innovation Klima Krefeld Kreislaufwirtschaft Legierungen Metallpulver Metallurgie Nachhaltigkeit Optimierung Outokumpu Produktion Produktionsprozess Pulver Recycling Schrott Service SMS SMS group Stahl Strategie Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
IMS Messsysteme GmbH und thyssenkrupp Rasselstein GmbH setzen gemeinsam neue Maßstäbe in der sicheren Erkennung kritischer Oberflächenfehler in der Beize
30.03.2023

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen

Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...

Beizlinie Blech Bleche Bramme Entwicklung Ergebnis EU Grobblech IMS Messsysteme GmbH Inbetriebnahme ING LED Messsysteme Messtechnik Messung Oberflächeninspektion Produktion Profile Rohre Stahl Strangguss Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen USA Verpackungsstahl Walzen Warmband
Mehr erfahren