Technik
Brammenstrangussanlage bei HKM - Archivbild: Stahl-Zentrum
16.12.2024

HKM: Erstes Modul der Produktionssteuerung in Betrieb

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH (HKM) hat die erste der sieben geplanten Inbetriebnahmen erfolgreich abgeschlossen und löst damit sein altes Manufacturing Execution System (MES) durch PSImetals ab. Die Implementierung umfasst die PSImetals-Module Planning, Production und Quality und erfolgt im geplanten Umfang innerhalb des Zeit- und Budgetrahmens.  

HKM erhält mit PSImetals Demand Planning und Order Planning sowie Caster Sequencing ein umfassendes Toolset, um die Liefertermintreue von Kundenaufträgen weiter verbessern zu können. PSImetals ersetzt das bisherige COBOL-System und wird als zentrale Drehscheibe für die Materialbemusterung und die Terminplanung fungieren. Dadurch werden die Betriebsabläufe bei HKM optimiert und die digitale Infrastruktur vereinfacht.  

Die Lösung lässt sich nahtlos mit SAP und dem bestehenden Adjustage-Steuerungssystem der HKM integrieren. Mit der Konsolidierung können alle Abläufe hinsichtlich Lieferkette und Qualitätssicherung über eine integrale Plattform verwaltet werden. Dies ermöglicht schnelle Plananpassungen und eine reibungslose Umsetzung der Produktionspläne.  

Das Projekt verfolgt einen agilen Ansatz mit einer phasenweisen Release-Strategie, um die Komplexität zu minimieren und den Erfolg zu maximieren. Die Produktivstarts laufen, soweit möglich, parallel zu den Altsystemen, sodass vor der Inbetriebnahme jeder Phase umfassende Tests und Validierungen möglich sind.  

„Das PSI-Team entwickelte ein tiefes Verständnis für unsere Anforderungen und bot einen standardisierten, strukturierten Ansatz. Unsere Fit-Gap-Analyse im Rahmen der Projektplanungsphase verschaffte uns einen klaren Überblick über alle erforderlichen Strukturen und Funktionalitäten der PSI-Landschaft. Die Simulationen der PSImetals Virtual Factory erlaubten eine Vorschau auf die geplante Implementierung anhand von Stahlwerksdaten, die unseren ähnlich waren. Kein anderer Anbieter konnte uns diesen Grad an Abdeckung der Anforderungen nachweisen. Damit war klar, dass PSI der perfekte Partner für das Projekt war“, sagt Frank Raschewski, Business Sponsor bei HKM.

(Quelle: PSI Software SE)

Schlagworte

AdjustageAnpassungEUHüttenwerkHüttenwerke Krupp Mannesmann GmbHInbetriebnahmeKIProduktionPSISoftwareStahlStahlwerkSteuerungStrategie

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren