Unternehmen
Photo: Böllinghaus GmbH
28.06.2022

Investition in die Zukunft

Böllinghaus Steel erweitert Produktionskapazität in Portugal

Böllinghaus Steel setzt seinen Wachstumskurs fort und investiert in ein neues Walzwerk an seinem Produktionsstandort in Vieira de Leiria, Portugal. Das neue Walzwerk ist auf dem neuesten Stand der Technik und setzt höchste Maßstäbe bei Energieverbrauch und Nachhaltigkeit im Produktionsprozess. Das derzeitige Walzwerk ist bereits seit mehreren Jahrzehnten in Betrieb und wurde regelmäßig modernisiert. Mit der neuen Anlage vollzieht das Unternehmen einen Technologiesprung in die Zukunft und erhöht seine Produktionskapazitäten. Die Umsetzung dieses Großprojekts wird sich über die nächsten 3 Jahre erstrecken, die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des neuen Walzwerks ist jedoch bereits für Herbst 2022 geplant.

"Der Bau des neuen Walzwerks wird es uns ermöglichen, schnell auf die jeweiligen Kundenanforderungen zu reagieren und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Das neue Walzwerk ist ein Meilenstein für das gesamte Unternehmen in Bezug auf die Produktion und den Vertrieb von Langprodukten aus Edelstahl. Mit dieser strategischen Investition wollen wir unser hochwertiges Produktportfolio weiter optimieren und die Basis für weiteres Wachstum schaffen. Ziel ist es, unsere Kunden mit hochwertigen Produkten zu versorgen und die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens nachhaltig zu stärken", erklärt Hartwig Härtel, Geschäftsführer der Böllinghaus Steel GmbH.

Das neue Walzwerk ist auf den technologischen Fortschritt ausgerichtet und setzt höchste Standards im Herstellungsprozess. Es unterstreicht die Ausrichtung des Unternehmens auf Innovation und Wachstum.

(Quelle: Böllinghaus GmbH)

Schlagworte

EdelstahlEdelstahlprofileEnergieEUINGInnovationInvestitionLangprodukteNachhaltigkeitProduktionProduktionsprozessProfileStahlTechnikUnternehmenVertriebWalzwerkWettbewerb

Verwandte Artikel

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren