Unternehmen
Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren. - Klöckner & Co SE
01.08.2023

Klöckner schließt Erwerb von National Material of Mexico ab

Nach der Genehmigung der zuständigen Kartellbehörden hat Klöckner & Co den Erwerb von National Material of Mexico („NMM“) vollzogen. NMM ist ein führendes unabhängiges Service-Center-Unternehmen sowie Anbieter von Werkstoffen für die Automobilindustrie und andere industrielle Endmärkte in Nordamerika und mit zehn Standorten in Mexiko vertreten. Durchgeführt wurde die im Dezember 2022 vereinbarte Transaktion über die US-Tochtergesellschaft Kloeckner Metals Corporation („KMC“).

Durch den Erwerb von NMM kann KMC seine Präsenz in Mexiko deutlich ausbauen und seine Position dort stärken, wo die bedeutendsten Automobil- und Industriekunden ansässig sind. Da sich die beiden Unternehmen bei der regionalen Abdeckung, den Kundensegmenten und mit Blick auf die starke Position von NMM im Automobilsektor hervorragend ergänzen, bringt der Zusammenschluss Vorteile für beide Unternehmen.

Guido Kerkhoff, Vorstandsvorsitzender der Klöckner & Co SE, sagt:
„Der Abschluss dieser Transaktion stellt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung unserer Unternehmensstrategie ‚Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths‘ dar. Dadurch werden wir unsere führende Position in der Stahl- und Metalldistribution sowie im Stahl-Service-Geschäft in Nordamerika langfristig weiter stärken. Ab sofort profitieren unsere Kunden von einem noch größeren Produkt- und Service-Portfolio.“

John Ganem, CEO von Kloeckner Metals Corporation, erklärt:
„In National Material of Mexico haben wir die ideale Ergänzung gefunden, um die Kloeckner Metals Corporation erfolgreich in die Zukunft zu führen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem starken Team von National Material of Mexico und sind uns sicher, dass wir unsere Erfolgsgeschichte auf dem nordamerikanischen Markt gemeinsam fortschreiben werden.“

Das kombinierte Unternehmen deckt mit 56 Standorten und rund 2.600 Beschäftigten alle relevanten Regionen der USA und Mexikos auf breiter Basis ab. Künftig will das Unternehmen seine Marktposition weiter ausbauen, sein Produktangebot erweitern und die bestehenden Kundenbeziehungen durch Cross-Selling ausweiten.

Zudem erhalten die Kunden von KMC einen besseren Zugang zu Elektroband, um die steigenden Investitionen in erneuerbare Energien und die zunehmende Nachfrage nach E-Mobilität in Nordamerika zu unterstützen. NMM soll Schritt für Schritt unter der Marke Kloeckner Metals positioniert werden. Das überaus erfahrene Managementteam von NMM mit Carl Grobien und Steve Badyna wird dem Unternehmen erhalten bleiben und das Wachstum weiter vorantreiben.

Quelle: Klöckner & Co SE

Schlagworte

AutomobilDSVElektrobandEnergieEUGesellschaftIBUIndustrieINGInvestitionKerkhoffKlöckner & CoNordamerikaServiceStahlStrategieUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren