Unternehmen
Photo: Dillinger
05.04.2022

Langjähriger Vertriebsvorstand von Dillinger geht in Ruhestand

Dr. Günter Luxenburger (64) hat sein Amt als Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar mit Wirkung vom 31.03.2022 planmäßig altersbedingt niedergelegt und ist in den Ruhestand getreten.

Dr. Luxenburger war seit 2012 Vertriebsvorstand von Dillinger und seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl und Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar wird bis auf weiteres die Aufgaben von Dr. Luxenburger übernehmen. Dr. Köhler wird gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vertriebs und dem bewährten Vorstandsteam von Dillinger die strategische Positionierung und Marktentwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben.

„Herr Dr. Luxenburger hat mit seiner Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass Dillinger heute Marktführer bei der Herstellung von superschweren Blechen für den Offshore Windmarkt ist. Er hat früh die Zeichen der Zeit erkannt und Dillinger erfolgreich im Markt positioniert. Dafür möchte ich mich im Namen des gesamten Unternehmens bedanken und wünsche Dr. Luxenburger alles Gute für den Ruhestand.“, betont Dr. Karl-Ulrich Köhler.

Der promovierte Werkstoffwissenschaftler Luxenburger wechselte 1990 zu Dillinger und war in den folgenden Jahren als Spartenleiter für verschiedene Kundensegmente tätig. Er wurde 2006 zum Marketingleiter ernannt und hatte seit 2008 die Verkaufs- und Marketingabteilung unter seiner Verantwortung. 2009 erfolgte seine Ernennung zum Direktor Verkauf & Marketing.

In der Zeit seiner Verantwortung als Vertriebsvorstand entwickelte sich Dillinger zu einem der führenden Grobblechhersteller weltweit. Dr. Luxenburger erkannte früh die Chancen auf dem Markt für Offshore Windkraft und trug maßgeblich dazu bei, dass heute 80 Prozent der Windkraftanlagen auf See auf Fundamenten aus Stahl von Dillinger stehen.

„Ich danke Günter Luxenburger im Namen der Aufsichtsgremien für sein langjähriges tatkräftiges Engagement und Wirken zur Weiterentwicklung der saarländischen Stahlindustrie.“, erklärt Reinhard Störmer, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Dillinger. Wir wünschen Dr. Luxenburger viel Glück und Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt!“, so Störmer weiter.

(Quelle: Dillinger AG)

Schlagworte

AnlagenAufsichtsratBlechBlecheDillingerDSVEntwicklungEUGesellschaftGrobblechIndustrieINGOffshorePersonalienSaarstahlSHSStahlStahlindustrieUnternehmenVerkaufVertriebWerkstoff

Verwandte Artikel

Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren