Unternehmen
Photo: Dillinger
05.04.2022

Langjähriger Vertriebsvorstand von Dillinger geht in Ruhestand

Dr. Günter Luxenburger (64) hat sein Amt als Vertriebsvorstand der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) sowie als Geschäftsführer der SHS – Stahl-Holding-Saar mit Wirkung vom 31.03.2022 planmäßig altersbedingt niedergelegt und ist in den Ruhestand getreten.

Dr. Luxenburger war seit 2012 Vertriebsvorstand von Dillinger und seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar.

Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender von Dillinger und Saarstahl und Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar wird bis auf weiteres die Aufgaben von Dr. Luxenburger übernehmen. Dr. Köhler wird gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vertriebs und dem bewährten Vorstandsteam von Dillinger die strategische Positionierung und Marktentwicklung des Unternehmens weiter vorantreiben.

„Herr Dr. Luxenburger hat mit seiner Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass Dillinger heute Marktführer bei der Herstellung von superschweren Blechen für den Offshore Windmarkt ist. Er hat früh die Zeichen der Zeit erkannt und Dillinger erfolgreich im Markt positioniert. Dafür möchte ich mich im Namen des gesamten Unternehmens bedanken und wünsche Dr. Luxenburger alles Gute für den Ruhestand.“, betont Dr. Karl-Ulrich Köhler.

Der promovierte Werkstoffwissenschaftler Luxenburger wechselte 1990 zu Dillinger und war in den folgenden Jahren als Spartenleiter für verschiedene Kundensegmente tätig. Er wurde 2006 zum Marketingleiter ernannt und hatte seit 2008 die Verkaufs- und Marketingabteilung unter seiner Verantwortung. 2009 erfolgte seine Ernennung zum Direktor Verkauf & Marketing.

In der Zeit seiner Verantwortung als Vertriebsvorstand entwickelte sich Dillinger zu einem der führenden Grobblechhersteller weltweit. Dr. Luxenburger erkannte früh die Chancen auf dem Markt für Offshore Windkraft und trug maßgeblich dazu bei, dass heute 80 Prozent der Windkraftanlagen auf See auf Fundamenten aus Stahl von Dillinger stehen.

„Ich danke Günter Luxenburger im Namen der Aufsichtsgremien für sein langjähriges tatkräftiges Engagement und Wirken zur Weiterentwicklung der saarländischen Stahlindustrie.“, erklärt Reinhard Störmer, Vorsitzender des Aufsichtsrates von Dillinger. Wir wünschen Dr. Luxenburger viel Glück und Gesundheit für seinen neuen Lebensabschnitt!“, so Störmer weiter.

(Quelle: Dillinger AG)

Schlagworte

AnlagenAufsichtsratBlechBlecheDillingerDSVEntwicklungEUGesellschaftGrobblechIndustrieINGOffshorePersonalienSaarstahlSHSStahlStahlindustrieUnternehmenVerkaufVertriebWerkstoff

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG

thyssenkrupp treibt die geplante Verselbstständigung des Segments Marine Systems (TKMS) weiter konsequent voran. In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat d...

Aufsichtsrat Automotive Deutschland DSV Energie Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe Industrie ING Joint-Venture Produktion Service TEMA Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Vorstand Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Lulea Minimill Projekt
24.06.2025

Inbetriebnahme des neuen Elektrostahlwerks in Luleå verschoben

SSAB hat mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau eines neuen, hochmodernen Elektrostahlwerks in Luleå (Schweden) begonnen, dass die derzeitige Hochofenproduktion erse...

Betriebssicherheit Distribution Elektrostahlwerk EU Hochofen IBU ING Investition Produktion Schweden SSAB Stahl Stahlwerk USA Vattenfall
Mehr erfahren
IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren