Unternehmen
Photo: Primetals Technologies Limited
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- und Beizlinie (DRAPL) an dem Produktionsstandort in Tornio, Finnland durch.

Das alte Direktumrichter-Antriebssystem wird durch ein neues Antriebsregelungssystem mit Leistungsteil ersetzt. Die komplette Erneuerung, einschließlich der Installation und Inbetriebsetzung, ist für Herbst 2023 geplant.

Das Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der Produktionslinie zu erhöhen und sicherzustellen, dass das Antriebssystem langfristig störungsfrei arbeitet und im Wartungsfall die Ersatzteilverfügbarkeit vorhanden ist. Bei der Entscheidung von Outokumpu Oyj für Primetals Technologies als Lieferant spielten zwei Faktoren eine Rolle: ein anpassungsfähiges Antriebs-Austauschkonzept und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Servicefragen die zur Verbesserungen der bestehenden DRAPL führten.

Der Lieferumfang von Primetals Technologies umfasst eine neue Antriebsreglung und neue Leistungsteile für den Direktumrichter, die Modernisierung der Erregereinheit und der Hilfssysteme, die Installation und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung, sowie die Implementierung und Anpassung der Level-1-Software für das neue Antriebssystem. Die Integration des neuen Antriebssystems mit der bestehende Basis-Automatisierung wird hierbei besonders beachtet, damit gleiche sowie verbesserte Walzergebnisse erreicht werden.

Die Partnerschaft zwischen Primetals Technologies und Outokumpu besteht bereits seit Jahrzehnten. Während der verschiedenen Lebenszyklen der Anlage am Standort Tornio, von der ersten Inbetriebnahme bis hin zu verschiedenen Modernisierungsschritten, hat sich eine starke, zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit etabliert.

Der erfolgreiche Austausch der beiden früher installierten Direktumrichter war für Outokumpu ein weiterer Grund, Primetals Technologies für die Modernisierung des dritten Direktumrichter im Stahlwerk von Outokumpu in Tornio auszuwählen.

Outokumpu ist weltweit führend auf dem Gebiet der Herstellung von nachhaltigem Edelstahl und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Helsinki, Finnland. Outokumpu ist der größte Hersteller von rostfreiem Stahl in Europa und der zweitgrößte auf dem amerikanischen Kontinent.

Primetals Technologies wird den Direktumrichter Antrieb für das Gerüst Nr. 2 der Outokumpu Walz-, Glüh- und Beizlinie im Stahlwerk in Tornio, Finnland, modernisieren.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

 

Schlagworte

AnpassungAntriebAntriebsregelungAutomatisierungBeizlinieDirektumrichterEdelstahlErgebnisEUFinnlandHelsinkiInbetriebnahmeKonverterOutokumpuPartnerschaftPrimetalsProduktionServiceSoftwareStahlStahlwerkUmrichterUSAWalz-Zusammenarbeit

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Blech Bleche Bund Coils DSV Energie EU Flachstahl Gesellschaft Grobblech Handel Ilsenburger Grobblech GmbH Industrie ING Logistik Niederlande Pipelinebau Produktion Rohstoffe Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlproduktion Strategie Transport
Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren