Unternehmen
Photo: Primetals Technologies Limited
27.03.2023

Modernisierung des Zyklokonverters gewährleistet Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung

Primetals Technologies führt bei dem finnischen Edelstahlproduzenten Outokumpu den Austausch eines bestehenden Direktumrichters für das Gerüst Nr. 2 an der Walz-, Glüh- und Beizlinie (DRAPL) an dem Produktionsstandort in Tornio, Finnland durch.

Das alte Direktumrichter-Antriebssystem wird durch ein neues Antriebsregelungssystem mit Leistungsteil ersetzt. Die komplette Erneuerung, einschließlich der Installation und Inbetriebsetzung, ist für Herbst 2023 geplant.

Das Projekt zielt darauf ab, die Verfügbarkeit der Produktionslinie zu erhöhen und sicherzustellen, dass das Antriebssystem langfristig störungsfrei arbeitet und im Wartungsfall die Ersatzteilverfügbarkeit vorhanden ist. Bei der Entscheidung von Outokumpu Oyj für Primetals Technologies als Lieferant spielten zwei Faktoren eine Rolle: ein anpassungsfähiges Antriebs-Austauschkonzept und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Servicefragen die zur Verbesserungen der bestehenden DRAPL führten.

Der Lieferumfang von Primetals Technologies umfasst eine neue Antriebsreglung und neue Leistungsteile für den Direktumrichter, die Modernisierung der Erregereinheit und der Hilfssysteme, die Installation und Inbetriebsetzung der elektrischen Ausrüstung, sowie die Implementierung und Anpassung der Level-1-Software für das neue Antriebssystem. Die Integration des neuen Antriebssystems mit der bestehende Basis-Automatisierung wird hierbei besonders beachtet, damit gleiche sowie verbesserte Walzergebnisse erreicht werden.

Die Partnerschaft zwischen Primetals Technologies und Outokumpu besteht bereits seit Jahrzehnten. Während der verschiedenen Lebenszyklen der Anlage am Standort Tornio, von der ersten Inbetriebnahme bis hin zu verschiedenen Modernisierungsschritten, hat sich eine starke, zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit etabliert.

Der erfolgreiche Austausch der beiden früher installierten Direktumrichter war für Outokumpu ein weiterer Grund, Primetals Technologies für die Modernisierung des dritten Direktumrichter im Stahlwerk von Outokumpu in Tornio auszuwählen.

Outokumpu ist weltweit führend auf dem Gebiet der Herstellung von nachhaltigem Edelstahl und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Helsinki, Finnland. Outokumpu ist der größte Hersteller von rostfreiem Stahl in Europa und der zweitgrößte auf dem amerikanischen Kontinent.

Primetals Technologies wird den Direktumrichter Antrieb für das Gerüst Nr. 2 der Outokumpu Walz-, Glüh- und Beizlinie im Stahlwerk in Tornio, Finnland, modernisieren.

(Quelle: Primetals Technologies Limited)

 

Schlagworte

AnpassungAntriebAntriebsregelungAutomatisierungBeizlinieDirektumrichterEdelstahlErgebnisEUFinnlandHelsinkiInbetriebnahmeKonverterOutokumpuPartnerschaftPrimetalsProduktionServiceSoftwareStahlStahlwerkUmrichterUSAWalz-Zusammenarbeit

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren