Veranstaltung
Abb.: Messe Düsseldorf GmbH
18.05.2022

Neue HEPA-Filter zum Restart von wire und Tube 2022

Messe Düsseldorf schafft höchste Luftqualität und steigert Energieeffizienz

Die Messe Düsseldorf wartet zur Wiederaufnahme des Messegeschäfts mit einem neuen technischen Highlight auf: Bis zum Start der internationalen Fachmessen für Draht, Kabel und Rohre, wire und Tube (20. bis 24. Juni) wird das ganze Düsseldorfer Messe- und Kongressgelände mit 3.000 HEPA-Filtern ausgestattet sein.

Von der Investitionssumme in Höhe von 1,4 Millionen Euro hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 80 Prozent im Rahmen eines Förderprogramms übernommen. Diese Hochleistungspartikelfilter bringen eine klinisch reine Luft in die Hallen ein bei zugleich niedrigerem Heiz- und Kälteenergieverbrauch.

Es ist die aktuell effektivste Luftbehandlungstechnologie: HEPA-Filter entfernen 99,9 Prozent der Viren, Bakterien und andere Partikel aus der Luft und führen die gereinigte Luft wieder dem Raum zu. Diese Hochleistungspartikelfilter sorgen unter anderem in OP-Sälen, auf Intensivstatio-nen sowie nun auch bei der Messe Düsseldorf und Düsseldorf Congress für höchste Luftqualität.

Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, betont die Vorteile für den Restart: „Unsere neuen HEPA-Filter tragen dazu bei, dass wir allen Gästen größtmöglichen Schutz während unserer Messen bieten können. Gemeinsam mit unseren leistungsstarken Belüftungsanlagen, unseren freiwilligen Hygienemaßnahmen, unserem weitläufigen Gelände und großzügigen Hallen senken wir das Infektionsrisiko auf ein Minimum. Nach zwei Pandemiejahren und einer Zeit intensiver digitaler Kommunikation können die Teilnehmenden wieder mit einem guten Gefühl netzwerken, Geschäfte anbahnen und Innovationen erleben.“

 Die HEPA-Filter ergänzen und entlasten die bereits leistungsstarke Belüftung der Messe Düsseldorf. Das vollautomatisierte System mit 60.000 Messpunkten sorgt für eine optimale Luftqualität und bringt über zehn Kilometer Lüftungsrohre pro Stunde zehn Millionen Kubikmeter frische Außenluft in die Hallen ein.

Bernhard J. Stempfle, Geschäftsführer Finanzen und Infrastruktur, hebt die Effizienz hervor: „Die HEPA-Filter senken den Heiz- und Kälteenergieverbrauch unserer Lüftungsanlagen und ermöglichen einen energetisch sinnvollen Betrieb. Bei niedrigen Außentemperaturen können wir der eingebrachten Außenluft warme Hallenluft beimischen, senken so den Heizbedarf und erreichen dennoch eine klinisch reine Zuluft. Somit leisten die HEPA-Filter auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Messe.“

Einen zusätzlichen Infektionsschutz schaffen außer den HEPA-Filtern und den Belüftungsanlagen die freiwilligen Hygienemaßnahmen der Messe Düsseldorf. So empfiehlt das Unternehmen weiterhin, auf dem Gelände medizinische Masken zu tragen und einen Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten.

Darüber hinaus stellt es Desinfektionsmittelspender bereit und lässt mehrfach täglich häufig genutzte Kontaktflächen reinigen. Abstandsmarkierungen an Wartebereichen sorgen dafür, Menschenansammlungen zum Beispiel vor Infoschaltern und Kassen zu entzerren. Türen werden, sofern sie keine Brandschutztüren sind, aufgestellt, um sie berührungslos passieren zu können. Transparente Abtrennungen an Service- und Info-Countern bleiben ebenfalls bestehen.

(Quelle: Messe Düsseldorf GmbH)

Schlagworte

AnlagenBundDrahtDüsseldorfEnergieEnergieeffizienzEssenEUIMUINGInnovationInvestitionKlimaKlimaschutzMesseMesse DüsseldorfRohreServiceSpendeTemperaturTubeUnternehmenWireWirtschaft

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren