Trendthema
Photo: Outokumpu Group
28.11.2022

Outokumpu ist der erste Hersteller von nichtrostenden Stählen

Outokumpu ist bestrebt, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen. Als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit ist Outokumpu der erste Edelstahlhersteller, der einen produktspezifischen CO2-Fußabdruck für seine Edelstahlprodukte bereitstellt. Dies wird sowohl den Kunden bei ihren Zielen zur Emissionsreduzierung helfen als auch die langfristigen Klimaziele* und die Nachhaltigkeitsstrategie von Outokumpu unterstützen. 

"Als weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl sind wir der Vorreiter, der die gesamte Branche vorantreibt. In einer Zeit, in der die Kunden immer mehr auf die Reduzierung von Emissionen achten, verlangen sie auch immer genauere Informationen über den CO2-Fußabdruck jedes Produkts und jeder Lösung. Wir freuen uns, dass wir der erste Edelstahlhersteller sind, der diese Informationen für die in unseren Werken in Europa hergestellten Produkte zur Verfügung stellt. Jetzt können unsere Kunden die Daten nutzen, um den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte zu berechnen und dem Markt nachhaltigere Lösungen anzubieten", sagt Stefan Erdmann, Chief Technology Officer & Group Sustainability bei Outokumpu.

Das Besondere an dem von Outokumpu verwendeten Berechnungsmodell ist die kontinuierliche Weiterverfolgung der Produktionsdaten.

"Neben dem Kundennutzen bringt der produktspezifische Carbon Footprint volle Transparenz in die Nachhaltigkeitsarbeit von Outokumpu", so Erdmann weiter.

"Heute berechnen und berichten viele Unternehmen die direkten und indirekten Emissionen, aber es besteht ein wachsender Bedarf, alle anderen indirekten Emissionen aus der Wertschöpfungskette eines Unternehmens zu reduzieren. Um die gesamten CO2-Emissionen entlang der Lieferkette zu berechnen, ist es unerlässlich, die CO2-Belastung des Vormaterials zu kennen - und deshalb werden die produktspezifischen Informationen benötigt. Outokumpu ist in einer hervorragenden Position, um die Stahlindustrie mit dem Wissen zu unterstützen, dass wir der einzige Hersteller von nichtrostendem Stahl sind, der Emissionen aus allen drei Bereichen ausweist, und dass wir eine führende Rolle bei der Verwendung von recyceltem Material für über 90 % weltweit spielen", sagt Markus Buckner, Leiter des Bereichs Mobilität & Transport bei Outokumpu. 

(Quelle: Outokumpu Group) 

Schlagworte

2016CO2CO2-EmissionenEdelstahlEmissionenEUIndustrieINGKlimaKlimazielKlimazieleNachhaltigkeitProduktionStahlStahlindustrieStrategieTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Primetals Technologies modernisierte die Basis- und Prozessautomatisierung im 3,8-Meter- Grobblechwalzwerk der Angang Ltd.
17.04.2025

Angang erteilt Endabnahmezertifikat für Grobblechwalzwerk

Die Angang Ltd. hatte die Modernisierung des Grobblechwalzwerks in Bayuquan, Provinz Liaoning, China, an Primetals Technologies vergeben. Es wurde ein umfassendes Automat...

Automatisierung Blech Bleche China Endabnahme EU Grobblech ING Ltd Ltd. Modernisierung Primetals Produktion Prozessautomatisierung Schienen Spezialstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren
Produktion bei Mannesmann Großrohr
17.04.2025

Salzgitter AG liefert Rohre für Wasserversorgung nach Angola

Die Mannesmann Grossrohr GmbH und die Mannesmann Line Pipe GmbH übernehmen die Produktion Salzgitter und Hamm. Die Lieferung umfasst rund 50.000 Tonnen spiralgeschweißter...

DSV EU Gesellschaft Handel ING Lieferung Messe Produktion Rohre Salzgitter Mannesmann International GmbH Stahl Stahlrohre Unternehmen Vorstand
Mehr erfahren
Für den Heavy-Duty-Einsatz in der Kokerei der HKM sind Trommel und Mischwerk dieses Pflugschar®-Mischers Typ KM 25000 DW von Lödige Maschinenbau mit einem umfangreichen Verschleißschutz ausgerüstet.
16.04.2025

Intensiv-Mischer für Kohleaufbereitung bei HKM im Einsatz

In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) ist ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz. Die Maschine vom Typ KM 2500...

Aluminium Anlagen Blech Duisburg Essen EU HKM HZ Industrie ING KME Kokerei Koks Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messe Patent Produktion Schade Stahl Technik Transport
Mehr erfahren
Vertreter von JUSL und Primetals Technologies bei der Vertragsunterzeichnung.
15.04.2025

Primetals modernisiert Warmbandwerk in Indien

Ziel ist die Produktionserhöhung und eine Verbesserung der Produktqualität bei Jindal United Steel Limited (JUSL). Unter anderem wird eine neue Coilbox und eine neue Grob...

Anpassung Automatisierung Automobil Blech Bleche Edelstahl Energie EU Grobblech Indien Industrie ING Kühlbett Modernisierung Pipelinebau Produktion Stahl Walzen Walzwerk Warmband
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren