Stahlverarbeitung
Von links nach rechts: Holger Schmidt, Thomas Brunner, Michael Stiftinger (alle von Primetals Technologies); Robert Fries, Harald Trost (TCT); Andreas Weinhengst (Primetals Technologies). - Foto: Primetals Technologies
05.09.2023

Primetals erweitert Portfolio um Brennschneidlösungen

Im August 2023 erwarb Primetals Technologies die Schneidtechnologie des spanischen Unternehmens TCT Torch-Cutting Technologies mit dem Ziel, die bestehenden Kompetenzen mit zusätzlichem Wissen im Bereich des Brennschneidens zu komplementieren. Mit einigen Schlüsselpersonen wurden zudem Verträge über die langfristige Erbringung spezialisierter Dienstleistungen abgeschlossen, um die langfristige Weiterentwicklung der Lösungen sicherzustellen.

TCT wurde 2009 gegründet und bietet ein breites Spektrum an innovativen Lösungen für alle Arten von Schneidanwendungen in Stahlwerken, Walzwerken, Schmieden, Gießereien und auf Schrottplätzen. Die Akquisition stellt sicher, dass Primetals Technologies neue, anspruchsvolle Projekte, die Brennschneide-Technologie miteinschließen, mit noch umfassenderer Kompetenz wird umsetzen können.

Der Schritt vervollständigt zudem die starke und beständige Beziehung zwischen Primetals Technologies und TCT in Hinblick auf richtungsweisende Schneidtechnologie-Lösungen.

Integrierte Lösungen

Der Erwerb der TCT-Aktiva ermöglicht Primetals Technologies die vollständige Integration der Brennschneidtechnologie nicht nur in das Strangguss-Segment, sondern auch in das breitere Spektrum der für diesen Bereich entwickelten Automatisierungslösungen.

Positive Auswirkungen sind auch für das von Primetals Technologies gebotene Spektrum metallurgischer Dienstleistungen zu erwarten. Stahlproduzenten, die Ersatzteile und Fachwissen im Bereich der Instandhaltung benötigen, werden von dem weltweiten Netz der Servicezentren von Primetals Technologies profitieren.

Entwicklung neuer Technologien

Harald Trost, General Sales Manager von TCT, erklärt:
"Diese Integration ist ein zusätzliches Mittel, um die Entwicklung neuer Lösungen unter Beibehaltung unserer hohen Qualitätsstandards voranzutreiben." 

Durch die Integration der Projektabwicklung von TCT in Primetals Technologies werden Ressourcen für die Weiterentwicklung von Schrottschneidetechnologien freigesetzt. Der Übergang zur grünen Stahlproduktion bedeutet einen verstärkten Einsatz von Elektrostahlwerken, in denen Schrott eingeschmolzen wird. Daher steigt der Bedarf an effektiven und innovativen Systemen für das Schrottmanagement, einschließlich neuer Lösungen für umweltfreundlichere Schrottschneideanlagen.

Thomas Brunner, Senior Vice President und kaufmännischer Leiter von Casting & ESP bei Primetals Technologies, sagt:
"Mit dem Erwerb der TCT-Schneidetechnologien und der Unterstützung durch TCT-Schlüsselpersonen im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags haben wir eine solide Grundlage für die gegenseitige Pflege und Weiterentwicklung der zuverlässigen und leistungsstarken Schneidetechnologien von Primetals Technologies in verschiedenen Bereichen geschaffen. Darüber hinaus sind TCT und Primetals Technologies für einander perfekte Partner, da wir das gleiche Ziel verfolgen und lieben, was wir tun - es ist unsere Leidenschaft."

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungCuttingElektrostahlwerkEntwicklungEUINGInstandhaltungProduktionSchmiedenSchrottServiceStahlStahlproduktionStahlwerkStranggussUmweltUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren