Stahlverarbeitung
Von links nach rechts: Holger Schmidt, Thomas Brunner, Michael Stiftinger (alle von Primetals Technologies); Robert Fries, Harald Trost (TCT); Andreas Weinhengst (Primetals Technologies). - Foto: Primetals Technologies
05.09.2023

Primetals erweitert Portfolio um Brennschneidlösungen

Im August 2023 erwarb Primetals Technologies die Schneidtechnologie des spanischen Unternehmens TCT Torch-Cutting Technologies mit dem Ziel, die bestehenden Kompetenzen mit zusätzlichem Wissen im Bereich des Brennschneidens zu komplementieren. Mit einigen Schlüsselpersonen wurden zudem Verträge über die langfristige Erbringung spezialisierter Dienstleistungen abgeschlossen, um die langfristige Weiterentwicklung der Lösungen sicherzustellen.

TCT wurde 2009 gegründet und bietet ein breites Spektrum an innovativen Lösungen für alle Arten von Schneidanwendungen in Stahlwerken, Walzwerken, Schmieden, Gießereien und auf Schrottplätzen. Die Akquisition stellt sicher, dass Primetals Technologies neue, anspruchsvolle Projekte, die Brennschneide-Technologie miteinschließen, mit noch umfassenderer Kompetenz wird umsetzen können.

Der Schritt vervollständigt zudem die starke und beständige Beziehung zwischen Primetals Technologies und TCT in Hinblick auf richtungsweisende Schneidtechnologie-Lösungen.

Integrierte Lösungen

Der Erwerb der TCT-Aktiva ermöglicht Primetals Technologies die vollständige Integration der Brennschneidtechnologie nicht nur in das Strangguss-Segment, sondern auch in das breitere Spektrum der für diesen Bereich entwickelten Automatisierungslösungen.

Positive Auswirkungen sind auch für das von Primetals Technologies gebotene Spektrum metallurgischer Dienstleistungen zu erwarten. Stahlproduzenten, die Ersatzteile und Fachwissen im Bereich der Instandhaltung benötigen, werden von dem weltweiten Netz der Servicezentren von Primetals Technologies profitieren.

Entwicklung neuer Technologien

Harald Trost, General Sales Manager von TCT, erklärt:
"Diese Integration ist ein zusätzliches Mittel, um die Entwicklung neuer Lösungen unter Beibehaltung unserer hohen Qualitätsstandards voranzutreiben." 

Durch die Integration der Projektabwicklung von TCT in Primetals Technologies werden Ressourcen für die Weiterentwicklung von Schrottschneidetechnologien freigesetzt. Der Übergang zur grünen Stahlproduktion bedeutet einen verstärkten Einsatz von Elektrostahlwerken, in denen Schrott eingeschmolzen wird. Daher steigt der Bedarf an effektiven und innovativen Systemen für das Schrottmanagement, einschließlich neuer Lösungen für umweltfreundlichere Schrottschneideanlagen.

Thomas Brunner, Senior Vice President und kaufmännischer Leiter von Casting & ESP bei Primetals Technologies, sagt:
"Mit dem Erwerb der TCT-Schneidetechnologien und der Unterstützung durch TCT-Schlüsselpersonen im Rahmen eines langfristigen Servicevertrags haben wir eine solide Grundlage für die gegenseitige Pflege und Weiterentwicklung der zuverlässigen und leistungsstarken Schneidetechnologien von Primetals Technologies in verschiedenen Bereichen geschaffen. Darüber hinaus sind TCT und Primetals Technologies für einander perfekte Partner, da wir das gleiche Ziel verfolgen und lieben, was wir tun - es ist unsere Leidenschaft."

(Quelle: Primetals Technologies)

Schlagworte

AnlagenAutomatisierungCuttingElektrostahlwerkEntwicklungEUINGInstandhaltungProduktionSchmiedenSchrottServiceStahlStahlproduktionStahlwerkStranggussUmweltUnternehmenWalzwerk

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren