Trendthema
Auf einer Pressekonferenz stellten Schuler, Sovema und Bitrode Lösungen zur Herstellung und Prüfung von Batteriezellen vor. - Photo: Schuler
24.05.2023

Schuler zeigt Lösungen für die E-Mobilität

Mit Produktionslinien für Batteriezellgehäuse, Elektrobleche für Motoren und Bipolarplatten für Brennstoffzellen bietet Schuler bereits mehrere Lösungen für die E-Mobilität. Durch die Übernahme der italienischen Sovema Group und ihrer US-Tochter Bitrode Corporation im vergangenen Sommer kann Schuler jedoch nicht nur Systeme für Gehäuse, sondern auch für komplette Batteriezellen liefern. Auf der Battery Show Europe stellen die Unternehmen nun ihre Lösungen zur Fertigung und zum Testen vor.

Hermann Uchtmann, Leiter der Produktgruppe, sagt:
„Die Kombination aus dem Know-how von Sovema in der Batterieproduktion und der Kompetenz von Schuler in der Abwicklung von Großprojekten macht uns zu einem idealen Lösungsanbieter für Gigafabriken.“

Umfangreiches Leistungsspektrum

Das Leistungsspektrum der Unternehmen umfasst sowohl die Batteriezell-Assemblierung als auch das -Finishing, zwei wesentliche Prozessschritte zur Herstellung von zylindrischen, prismatischen oder Pouch-Zellen.   Als ein Beispiel für bereits verfügbare Lösungen zur Massenproduktion präsentierte Sovema-Geschäftsführer Massimiliano Ianniello eine vollautomatische, „roll to roll“ Notching-Anlage zur Bearbeitung von Elektroden mit einer Leistung von 300 Teilen pro Minute.

Ein weiteres Beispiel für das Portfolio des Unternehmens sind automatisierte Finishing-Anlagen inklusive Intralogistik.   Mit Hilfe von End-of-Line-Tests lässt sich die Qualität der Zellen analysieren, bevor diese zu Modulen und anschließend zu Packs montiert werden. Für die aktuellen und zukünftigen Anforderungen bezüglich dem Testen von Batteriezellen wurde der Bitrode Digital Cycler (BTDC) entwickelt.

CEO und Präsident Cyril Narishkin fügt hinzu:
„Der BTDC nutzt die neuesten Fortschritte in der Leistungselektronik, der digitalen Steuerung und der Kommunikation, um eine erstklassige Lösung zu bieten.“

(Quelle: Schuler)

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheEUINGItalienLogistikProduktionSteuerungUnternehmen

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren