Unternehmen
Burkhard Dahmen, CEO von SMS - Photo: SMS group
14.03.2022

SMS Group nimmt 100 Flüchtlingsfamilien auf

An Standorten in Hilchenbach und Mönchengladbach

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids hat die SMS group ihr Geschäft in Russland und Weißrussland mit Ausnahme von sicherheitsrelevanten Wartungsarbeiten eingestellt. Neue Aufträge werden nicht angenommen. Ebenso beteiligt sich SMS an keinen weiteren Ausschreibungen. Die Arbeiten an den insgesamt elf Baustellen bei acht Kunden wurden bereits geordnet heruntergefahren. Alle Dienstleistungen an den Standorten der Kunden werden in Rücksprache mit diesen auf die arbeitssicherheits­relevanten Wartungsprozesse wie z. B. im Flüssigstahlbereich beschränkt.

Burkhard Dahmen, CEO von SMS: „Wir sind nach wie vor tief bestürzt und verurteilen den Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir hoffen weiterhin auf eine Einstellung der Kampfhandlungen und eine Rückkehr zur Diplomatie. Aber solange in der Ukraine ein heißer Krieg tobt, werden wir unsere Geschäftstätigkeiten in Russland bis auf die sicherheitsrelevanten Prozesse in der Wartung einstellen.

“SMS ist seit über 100 Jahren in Russland tätig und beschäftigt dort knapp 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwei Büros in Moskau und Tscheljabinsk sowie in verschiedenen Servicecentern an Kundenstandorten. SMS hat keine Produktionsstandorte in Russland.„Wir haben zu unseren Kunden in Russland ein langjähriges, partnerschaftliches Verhältnis. Aber angesichts des fortdauernden Krieges gilt unsere Solidarität den Menschen in der Ukraine. Wir halten den Kontakt mit unseren lokalen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und deren Familienangehörigen dort aufrecht, soweit dies möglich ist. Für die ausländischen Kolleginnen und Kollegen, die sich noch in der Krisenregion aufhalten, ist die Ausreise organisiert“, sagte Burkhard Dahmen.

SMS wird kurzfristig 100 Familien aus der Ukraine an den deutschen Standorten in Hilchenbach und Mönchengladbach aufnehmen und mit allem Nötigen versorgen. Die Abstimmung mit den Kommunen läuft dazu. Die Unternehmen der SMS group haben interne Spendenaktionen gestartet, die von der Gruppe verdoppelt werden. Insbesondere die polnische SMS-Landesgesellschaft bietet an den Grenzübergängen zur Ukraine Unterstützung im technischen Bereich, aber auch durch Sachspenden und persönliche Hilfe vor Ort. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die helfen wollen, erhalten dafür alle Möglichkeiten.

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von über 2,7 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 14.000 Mitarbeitenden.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauArbeitssicherheitBundEUGesellschaftIBUIndustrieINGInnovationMetallindustrieMoskauPartnerschaftProduktionRusslandServiceSpendeStahlUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

25.09.2023

Machbarkeitsstudie für Wasserstoffkooperation erstellt

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 Energie und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte für Industrie und Mobilität im Raum Osnabrück

Anlagen Dekarbonisierung Elektrolyse Energie Entwicklung Ergebnis EU Georgsmarienhütte Gesellschaft IMU Industrie ING Investition Klima KME Kooperation Logistik Marienhütte Produktion Studie Technik Temperatur Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wirtschaft
Mehr erfahren
Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands (CEO)
22.09.2023

Erneut für beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX ausgezeichnet

Klöckner & Co SE („Klöckner & Co“) hat im diesjährigen Wettbewerb „Investorsʼ Darling“ um die beste Kapitalmarktkommunikation im SDAX den ersten Platz belegt.

EU ING Kerkhoff Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Kooperation Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren