Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.
All-Time-High bei Umsatz, Ergebnis und Eigenkapital im Geschäftsjahr 2021/22 - optimistischer Ausblick mit gewissen Unsicherheiten
Im Rahmen seiner Quartalskommunikation für das erste Quartal 2022 hat der französische Stahlrohrkonzern Vallourec angekündigt, den Schließungsprozess für seine beiden Wer...
Metalshub freut sich, die Einführung eines neuen Nickel-Brikett-Prämienindexes bekannt zu geben, der den Nutzern einzigartige, transparente Marktinformationen auf der Gru...
Eine aktuelle Umfrage des Einkäuferverbandes zum Ukraine-Krieg ergab, dass ein möglicher Energiestopp die deutsche Wirtschaft zwar stark gefährden würde, langfristig aber...
Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...
Die Dillinger Gruppe (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger) mit ihren Tochtergesellschaften) und der Saarstahl-Konzern (Saarstahl AG mit Tochtergesell...
Endress+Hauser hat im Geschäftsjahr 2021 die eigenen Erwartungen übertroffen.
Energieintensive Stahl- und Metallverarbeiter brauchen Stabilität für Wandel und Fortbestand
Unterbrechungen in der Gasversorgung würden nicht nur die Produktion und rund 500.000 Arbeitsplätze in Stahl und Metall verarbeitenden Branchen gefährden.
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...
Der Krieg in der Ukraine wird sich im Maschinen- und Anlagenbau deutlich auswirken.
Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und des damit verbundenen menschlichen Leids hat die SMS group ihr Geschäft in Russland und Weißrussland mit Ausnahme von s...
Die Europäische Union hat ein Einfuhrverbot für Stahl aus Russland beschlossen
Der Countdown läuft – Unternehmen aus aller Welt können sich für das Messe-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST anmelden.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
Die Messe Düsseldorf GmbH und ihre Tochtergesellschaften blicken optimistisch ins neue Messejahr, sowohl was die Auslastung des eigenen Messegeländes betrifft als auch au...
Die weltweite Rohstahlproduktion der 64 Länder, die dem Weltstahlverband (worldsteel) berichten, lag im Juni 2021 bei 167,9 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 11,6 P...
Cleveland-Cliffs Inc. feierte die ersten sechs Monate des laufenden Betriebs und der Produktion von heißbrikettiertem Eisen (HBI) in der hochmodernen Direktreduktionsanl...
thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...
Zum 1. April 2021 tritt Felix Herbort in die Geschäftsführung von Kerschgens Werkstoffe & Mehr ein, dem Dienstleister rund um Stahl, Edelstahl, NE-Metalle und Lochbleche.
VDMA-Mitglieder in China erwarten Umsatzplus für 2020 Markt für Maschinen- und Anlagen in Russland zeigt sich robust Umfrageteilnehmer sind in Brasilien optimistischer...
Der Anlagenbauer Tenova nahm am 17. September 2020 beim Stahlhersteller Acciaieria Arvedi, Cremona (Italien), den bislang leistungsfähigsten Consteel® Elektrolichtbogenof...
STAHL + TECHNIK ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management