Stahlhandel
Die Gründungsmitglieder von astedis bei der Vertragsunterzeichnung. - Foto: Nordwest
19.09.2023

Stahleinkäufer gründen europäisches Netzwerk

Unter dem Namen astedis (association of steel distributors) arbeiten seit dem 01.09.2023 fünf Stahleinkaufsgruppierungen in einem europäisch agierenden Netzwerk zusammen. Bei einem Treffen Ende August in Paris haben die national eigenständigen und erfolgreichen Einkaufsorganisationen den gemeinsamen Kooperationsvertrag unterschrieben.

Zu den Gründungspartnern der astedis zählen die Stahleinkaufsunternehmen Coalsider aus Spanien, die Einkaufsgruppe European Steel Group in Polen, der deutsche Einkaufsverbund Nordwest, Sider Center aus Italien und Socoda aus Frankreich.

Bei dem Pariser Treffen besiegelten die fünf national eigenständigen Einkaufsorganisationen ihre neue Kooperation vertraglich. Ziel des kooperativen Netzwerkes ist es, die Vertriebsreferenz für die wichtigsten europäischen Produzenten zu sein und strategische Arbeitsbeziehungen mit allen wichtigen europäischen Herstellern aufzubauen.

Die mittelständischen Stahldistributionsgesellschaften werden sich regelmäßig austauschen, um die bisherigen Lieferverbindungen in der europäischen Stahlindustrie noch weiter zu stärken.

Claudio Kemper und Christopher Rüther, beide Geschäftsbereichsleiter Stahl der Nordwest Handel AG, erklären den Gründungsgedanken:
„Die Idee des kooperativen Netzwerkes ist vor rund zwei Jahren auf eine gegenseitige vertrauensvolle Basis gestoßen und hat sich über den Zeitraum zielführend entwickelt.“

Claudio Kemper ergänzt:
„Das Vertrauen untereinander ist von Anfang an groß gewesen. Die Begeisterung eine europäische Netzwerkorganisation zu schaffen, hat alle in den letzten Monaten angetrieben. Alle Partner sind entsprechend stolz, astedis erfolgreich auf den Weg gebracht zu haben und jetzt für die neue Kooperation zu werben. Der Erfolg der Partner beruht auf den gemeinsamen ethischen Werten, auf die sie sich von Anfang an geeinigt haben. Diese Werte sind für die Aktivitäten aller beteiligten Unternehmen von grundlegender Bedeutung.“

Die aktuell fünf Einkaufsgesellschaften verantworten ein Einkaufsvolumen von ca. 3,5 Mio. Tonnen Stahlprodukten. In Summe vertritt das neue Netzwerk über 200 mittelständische Stahlhandelsunternehmen.

Wichtig ist es dem neugeschaffenen Netzwerk, dass die Unternehmensgruppen im nationalen Markt weiterhin komplett unabhängig agieren und die jeweiligen Besonderheiten der Märkte gegenseitig vertrauensvoll respektiert werden. Zusätzlich sollen Synergien für die jeweiligen nationalen Märkte geschaffen werden.

Christopher Rüther sagt weiter:
„Der private mittelständische Handel hat in den letzten Jahren weiter an Bedeutung gewonnen. Hierfür soll astedis eine europäische Klammer sein. Wir sind davon überzeugt, dass sich durch unser strategisches Netzwerk für alle beteiligten Partner neue Möglichkeiten eröffnen werden.“

Gemeinsam will sich die Kooperation auch zukünftigen Herausforderungen und Veränderungen des Stahlmarktes stellen, zu denen Themen wie die Digitalisierung, veränderte Beschaffungsmärkte und grüner Stahl zählen.

Die Mitglieder sind davon überzeugt, dass die strategische Zusammenarbeit zwischen astedis und den wichtigsten europäischen Herstellern die Stahldistribution in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen auf dem Markt weiter stärken und konsolidieren wird.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDigitalisierungEUFrankreichGesellschaftGetriebeHandelIBUIndustrieItalienKemperKooperationNordwest Handel AGParisPolenSpanienStahlhandelStahlindustrieStahlmarktUnternehmenUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren