Trendthema
Frank Koch, CEO Swiss Steel Group - Foto: Swiss Steel Group
06.09.2023

Swiss Steel Group für Nachhaltigkeitspreis nominiert

Die Nominierung basiert auf den intensiven Anstrengungen der gesamten Swiss Steel Group, den CO2-Fußabdruck in den Emissionsbereichen Scope 1, Scope 2 und Scope 3 zu senken. Der Begriff der Scope 1 2 3 Emissionen entstammt dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol), einem wichtigen, international anerkannten Standard zur Berechnung von Treibhausgasemissionen. Scope 1 2 3 bezieht sich auf unterschiedliche Treibhausgasemissionen im Carbon Footprint, die durch die Aktivitäten von Unternehmen direkt und in der Wertschöpfungskette entstehen.  

Die Swiss Steel Group setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit und den Umweltschutz in der Stahlindustrie ein. In einer Zeit, in der die weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels verstärkt werden, hat das Unternehmen mit Green Steel Climate + eine wegweisende Lösung entwickelt, die zeigt, dass auch bei der Produktion von absolutem Qualitätsstahl ein ökologisch vorbildlicher Weg gegangen werden kann.

Swiss Steel Group CEO Frank Koch sagt:
„Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ist eine Bestätigung all unserer Anstrengungen und Aktivitäten für die Dekarbonisierung in der Stahlherstellung. Wir fühlen uns durch diese Nominierung in unserem strategischen Ziel nicht nur Marktführer sondern auch Thoughtleader für Green Steel in Europa zu sein, bestätigt.

Es ist uns eine Ehre zu den Nominierten dieses wohl renommiertesten Umweltpreises in Europa zu gehören. Unser Produkt Green Steel Climate + ist das Ergebnis intensiver Forschung und Entwicklung sowie konsequenter Nutzung regenerativer Energien und intelligentem Recyclings.“

Dieses Produkt erfüllt nicht nur die hohen Qualitätsanforderungen der Branche, sondern geht auch über die Erwartungen in Punkto Umweltverträglichkeit hinaus. Mit diesem Produkt ist es der Swiss Steel Group gelungen z.B. in unseren Werken in Witten den CO2-Fussabdruck pro Tonne Rohstahl Climate+ (Scopes 1+2) bis zu 94% unter den globalen Durchschnitt der Rohstahlerzeugung zu bringen.

Die Nominierung für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit in der Industrie. Die Swiss Steel Group setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stahlherstellung, indem sie beweist, dass hochwertiger Stahl und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.  

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird jedes Jahr an Organisationen verliehen und ausgezeichnet, die herausragende Beiträge zum Schutz der Umwelt und zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Die Nominierung der Swiss Steel Group ist eine Anerkennung ihrer Führungsrolle in der Branche und ihres Engagements für eine grünere Zukunft.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

CO2DekarbonisierungDeutschlandEmissionenEnergieEntwicklungEUForschungFrank KochGreen SteelIndustrieInnovationKlimaNachhaltigkeitProduktionRecyclingStahlStahlerzeugungStahlherstellungStahlindustrieUmweltUmweltschutzUnternehmen

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren