Unternehmen
François Pillavoine, Commercial Director von thyssenkrupp Materials France; Ivan Bourgeois, Aerospace Purchasing Manager Europe von SKF - Photo: thyssenkrupp Materials Services
30.10.2024

thyssenkrupp Aerospace und SKF verlängern Partnerschaft

thyssenkrupp Aerospace und SKF haben eine zweijährige Vertragsverlängerung ihrer bestehenden Partnerschaft für die Lieferung von Stahl, Edelstahl, Titan, Aluminium und Kupfer an das SKF-Werk in Lons le Saunier, Frankreich, unterzeichnet. thyssenkrupp Aerospace, Teil von thyssenkrupp Materials Services, einer der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister, bietet darüber hinaus ein umfassendes Angebot an Leistungen an, die darauf abzielen, die Resilienz und Transparenz der Lieferkette zu stärken, um die Expansionspläne von SKF zu unterstützen.

Zu diesen Serviceleistungen, die in enger Zusammenarbeit mit einem Team von SKF maßgeschneidert für den Kunden entwickelt wurden, gehören Logistik- und Beschaffungsdienstleistungen, wie z. B. die Qualitätsprüfung, sowie das Liefermanagement von Fertigmaterialien. Koordiniert wird dieses umfassende Serviceangebot in Echtzeit über einen digitalen Control Tower, der von thyssenkrupp Aerospace entwickelt wurde.

Emmanuel Soubigou, CEO von thyssenkrupp Aerospace France, sagt:
„Es freut uns immer, wenn ein Kunde einen bestehenden Vertrag verlängert. Dies zeigt, dass wir das Richtige tun und ihm bei den Herausforderungen helfen, denen er gegenübersteht. Im Fall von SKF haben wir sehr intensiv daran gearbeitet, unsere Beziehung zu ihnen weiterzuentwickeln und suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die von uns angebotenen Leistungen zu verbessern.“

Im Jahr 2023 lieferte thyssenkrupp Aerospace insgesamt 187 Tonnen Rohmaterialien an SKF. Mit 180 Tonnen, die bis heute im Jahr 2024 geliefert wurden, bedeutet dies eine Steigerung von 33 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 (Januar bis Juli) und einen bedeutenden Anstieg für das Unternehmen.

Francis Claude, SKF Aerospace France Director von SKF, kommentiert:
„Im Einklang mit der Philosophie der SKF-Gruppe bezüglich der Partnerschaft mit Lieferanten haben wir uns natürlich dafür entschieden, die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Aerospace zu verlängern, einschließlich einiger Anpassungen der Bedingungen. Unsere Expansionspläne erfordern, dass wir die benötigten Materialien genau dann
erhalten, wenn wir sie brauchen, und thyssenkrupp Aerospace hat dies zweifellos erfüllt.“

Er fährt fort:
„Zuverlässigkeit ist keine Selbstverständlichkeit, aber durch die Zusammenarbeit zwischen den Einkaufs- und Lieferkettenexperten von SKF und thyssenkrupp Aerospace konnten wir sehen, wie zusätzliche Anstrengungen unternommen werden, Arbeitsweisen zu überdenken und die Auswirkungen von Disruptionen in der Materialversorgung zu begrenzen.“

Im Rahmen seines „Design, Manage, Operate“-Ansatzes entwickelte thyssenkrupp Aerospace gemeinsam mit einem Team von SKF eine maßgeschneiderte Lösung durch eine Reihe kollaborativer Workshops. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Lösung und die spezifischen darin enthaltenen Dienstleistungen genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt sind. thyssenkrupp Aerospace ist ein führendes globales Unternehmensnetzwerk, das maßgeschneiderte Supply Chain Lösungen für die Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsindustrie anbietet. Das Netzwerk umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den mehr als 3.500 Kunden zählen die weltweit größten Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmen und deren Zulieferer.

thyssenkrupp Aerospace bietet Supply-Chain-Management sowie eine breite Palette an Supply-Chainund Fertigungsdienstleistungen an. Dazu gehören Rohstoffbeschaffung, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Third-Party-Logistics und Just-in-Time-Lieferung. thyssenkrupp Aerospace ist Teil der größeren Einheit Supply Chain Solutions, die ebenfalls maßgeschneiderte 3PL/4PLDienstleistungen und digitale Lösungen anbietet.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AluminiumAnpassungEdelstahlEUFrankreichIndustrieINGLieferkettenLieferungLogistikPartnerschaftServiceStahlThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesUnternehmenUSAWerkstoffWorkshopZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Der brasilianische Automobilzulieferer Metalúrgica Nakayone hat eine 1.600 Tonnen starke mechanische Transferpresse bei ANDRITZ Schuler in Auftrag gegeben (Symbolbild).
16.07.2025

Metalúrgica Nakayone erweitert Presswerk

Drei mechanische Transferpressen von Andritz Schuler mit einer Presskraft von 1.000, 1.600 und 2.500 Tonnen betreibt Metalúrgica Nakayone bereits. Nun kommt eine weitere...

Andritz Anlagen Automobil Automotive Essen EU Inbetriebnahme ING Ltd Messung Messwerte Optimierung Presse Pressen Schuler Service Temperatur
Mehr erfahren