Unternehmen
Dr. Heather Wijdekop - Bild: thyssenkrupp Materials Services
28.04.2025

thyssenkrupp Materials Services mit neuer Bereichsleiterin

Dr. Heather Wijdekop wird zum 1. Juli 2025 CEO der Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services. Darüber hinaus wird Dr. Wijdekop die Operating Unit Processing North America als CEO führen. In beiden Funktionen tritt sie die Nachfolge von Norbert Goertz an, der weiterhin als Interim-CFO der Business Unit Solutions fungiert und die Zentralfunktionen in der Zentrale von thyssenkrupp Materials North America in Southfield, Michigan, verantwortet.

Ilse Henne, CEO von thyssenkrupp Materials Services, kommentiert:
“Wir freuen uns, Dr. Heather Wijdekop in unserem Executive Leadership Team begrüßen zu dürfen. Ihre umfangreiche Branchenerfahrung, ihr ausgeprägter Kundenfokus und ihre interkulturellen Führungsqualitäten werden uns dabei helfen, unsere „Materials as a Service“-Strategie konsequent umzusetzen und unsere Wachstumschancen zu nutzen. Gleichzeitig möchte ich Norbert Goertz für seine Führung und sein fortwährendes, hohes Engagement herzlich danken.

Mit seiner Fokussierung auf die Funktionen als CFO der Business Unit Solutions und Leiter der Zentralfunktionen in unserer Nordamerika-Zentrale wird er gemeinsam mit Dr. Wijdekop und dem gesamten Führungsteam weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Erreichung unserer Wachstumsziele einnehmen.“

Dr. Heather Wijdekop bringt internationale Erfahrung ein

Dr. Wijdekop hat in ihrer erfolgreichen internationalen Karriere mehr als 20 Jahre Berufserfahrung gesammelt und umfassende Kenntnisse im Umfeld von Hütten- und Service-Center-Betrieben erworben. Sie hatte verschiedene internationale Funktionen bei Tata Steel Europe und der Corus Gruppe inne, die 2007 von Tata Steel Europe übernommen wurde.

Zuletzt war sie als Director Commercial bei der Business Unit Tata Steel Ijmuiden von Tata Steel Nederland tätig, wo sie für Vertrieb, Marketing und Kundendienst sowie für die unternehmensweite Preisgestaltung, Geschäftsplanung, Lieferketten- und Marktstrategie verantwortlich war.

In dieser Funktion trug sie maßgeblich zum Umsatzwachstum und zur Verbesserung des Produkt- und Dienstleistungsportfolios bei. Sie ist promovierte Ingenieurin für Werkstofftechnik.

Strategische Bedeutung Nordamerikas

Nordamerika ist aufgrund des großen Marktpotenzials und der strategischen Vorteile eine wichtige Wachstumsregion für thyssenkrupp Materials Services. Die Region bietet eine starke industrielle Basis, eine hohe Nachfrage nach modernen Werkstoffen, Dienstleistungen und Anarbeitungslösungen sowie ein günstiges Geschäftsumfeld.

In den letzten fünf Jahren sind 70 Prozent der gesamten Wachstumsinvestitionen von thyssenkrupp Materials Services in Nordamerika getätigt worden. Im vergangenen Jahr eröffnete das Unternehmen wichtige neue Standorte in Mexiko und Texas und investierte in neue Anarbeitungskapazitäten, um noch engere Kundenbeziehungen aufzubauen.

Die Business Unit Processing von thyssenkrupp Materials Services ist sowohl in Europa als auch in Nordamerika vertreten und hat sich auf die kundenspezifische Anarbeitung von Flachwalzprodukten spezialisiert. Dazu gehören das Schneiden und Stanzen von Coils nach Kundenwunsch sowie das gesamte Supply Chain Management entlang der Wertschöpfungskette zwischen Walzwerken und den individuellen Produktionsanforderungen der Kunden.

Ein wichtiges Kundensegment des Geschäftsbereichs ist die Automobilindustrie, die hohe Anforderungen an Qualität und Service stellt.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

AnarbeitungAutomobilCoilsEUHZIJmuidenIndustrieINGInvestitionKarriereLieferkettenNordamerikaProduktionServiceStrategieTata SteelTechnikThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesUnternehmenVertriebWalzwerkWerkstoffWerkstoffeWerkstofftechnik

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren