Unternehmen
Photo: Danieli S.p.A.
29.03.2022

thyssenkrupp setzt bei neuem Brammenlager in Duisburg auf Danieli

thyssenkrupp Steel hat Danieli mit der Entwicklung und Implementierung eines digitalen Systems zur Brammenlagerung und -verwaltung in Duisburg-Bruckhausen beauftragt.

Das vollautomatische Lager wird eine intelligente logistische Steuerung mit Echtzeit-Synchronisation für rund 1,7 Mio. Brammen pro Jahr gewährleisten, die zum Teil direkt von einer neuen Stranggießanlage in das neue Warmbandwerk #4 oder von neuen Hubbalkenöfen kommen.

Das neue Lagerverwaltungssystem wird zur Echtzeitberechnung der Bereitstellung von Brammen aus verschiedenen Quellen und zur Optimierung aller Kranbewegungen installiert.

Danieli wird vier vollautomatische Brammenkräne liefern und den Bau und die Montage des gesamten Stahlbaus übernehmen. Das neue System wird nicht nur die Nutzung des 19.200 m² großen Brammenlagers optimieren, sondern auch die Betriebssicherheit erhöhen, da kein Personal vor Ort benötigt wird.

Außerdem wird Danieli zwei Warmhalteöfen mit einer Kapazität von 2.000 t liefern, um die Brammentemperaturen vor dem Versand an die neuen WB-Öfen zu konstant zu halten.

Die Installation wird in zwei Phasen erfolgen: In der ersten Phase werden vier Kräne und Kranbahnen bis Ende 2022/Anfang 2023 in Betrieb genommen. In der zweiten Phase wird der gesamte Brammenlagerplatz einschließlich zweier Warmhalteöfen bis Mitte 2023 in Betrieb genommen.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

BetriebssicherheitBrammeDanieliDanieli S.p.A.DuisburgEntwicklungEUIBUKranLieferungLogistikMontageOptimierungStahlStahlbauSteuerungTemperaturWarmband

Verwandte Artikel

02.10.2023

voestalpine Wire Rod Austria verlagert Produktion

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der voestalpine AG mit Standorten in Donawitz, Bruck/Mur und Fürstenfeld, verlager...

Automobil Bauindustrie China Donawitz Draht Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Investition Klima Maschinenbau Nahtlosrohre Produktion Restrukturierung Rohre Russland Stahl Stiftung Technik Verlag Voestalpine AG Wire Wirtschaft
Mehr erfahren
Artikel des Monats
29.09.2023

Klöckner & Co ordnet Verantwortlichkeiten im Vorstand neu

Der Aufsichtsrat der Klöckner & Co SE hat eine Neuzuordnung der Verantwortlichkeit für das Europageschäft im Vorstand beschlossen.

Aufsichtsrat Entwicklung EU ING Karriere Kerkhoff Klöckner & Co SE
Mehr erfahren
Vertreter der EWI.   1. Reihe: Dr. Jutta Matreux (WACKER), Wolfgang Pradella (Großenhainer Gesenk- und Freiformschmiede), Gabriele Röhr (Mannesmann) 2.Reihe: Mirko Hanel (Goodyear) Nico Knorr (GMH), Dr. Mathias Schreiber (FERALPI STAHL) 3.Reihe: Rene Spandler (Ervin) und Herr Markus Volkmann (Cargill)
29.09.2023

Energie- und Wasserstoffallianz begrüßt positiven Beschluss des Kreistages

Regionale Industrievertreter der EWI sehen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit des Landkreises Meißen. EWI fordert auch in Zukunft eine konstruktive und verlä...

Deutschland Energiewende Entwicklung EU Feralpi Industrie ING Nachhaltigkeit Stahl Stahlunternehmen Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Luftbild von EECV-Terminal in Rotterdam-Europoort
28.09.2023

Neuer Seeschiffentlader im Hafen von Rotterdam

thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.

ABB Anlagen Arbeitssicherheit Bund Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Hafen Rotterdam HKM ING Investition Klima Kran Lieferketten Logistik Messung Modernisierung Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umschlag Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff
Mehr erfahren
Die Vertikalstrahlanlage ist 14 Meter hoch und steht in einer zweieinhalb Meter tiefen Grube
26.09.2023

Rösler modernisiert Produktionslinie für Edelstahlbleche in China

Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte die Taiyuan Iron and Steel Group, einer der international größten Edelstahlproduze...

ABB Anlagen Anlagenbau Antrieb Blech Bleche China Container Deutschland Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU IBU Inbetriebnahme Industrie ING Lieferung Ltd Modernisierung Montage Produktion Stahl Stahlblech Stahlindustrie Steuerung Strahlanlage Technik Transport Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren