Unternehmen
Logoquelle: SSAB
22.09.2022

Tibnor wird wichtiger Distributionspartner

SSAB wird 2026 damit beginnen, umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die SSAB-Tochtergesellschaft Tibnor bereit sein, den Stahl an Kunden in den skandinavischen Ländern zu vertreiben.

"Tibnor ist ein sehr wichtiger Händler für SSAB auf unserem skandinavischen Heimatmarkt", sagt Matts Nilsson, der Leiter des Vertriebs für Schweden und Norwegen bei SSAB Europe.

SSAB entwickelt einen völlig umweltfreundlichen Stahl, den das Unternehmen im Jahr 2026 auf den Markt bringen will. Dieser Premiumstahl wird mit durch Wasserstoff reduziertem Eisen in einem Verfahren hergestellt, bei dem als Nebenprodukt Wasser anstelle von Kohlendioxid entsteht. SSAB ändert jedoch nicht seine grundlegende Strategie, und der skandinavische Heimatmarkt wird weiterhin ein wichtiger Eckpfeiler sein. Tibnor ist ein wichtiger Vertriebsweg auf diesem Markt für kleine und mittlere Bau- und Industrieunternehmen.  

"Tibnor ist für SSAB ein wichtiger Vertriebspartner für Produkte auf unserem Heimatmarkt. Wir haben eine lange Beziehung und viel Erfahrung in der technischen Zusammenarbeit, nicht zuletzt wenn es darum geht, die Modernisierung und Entwicklung der Produkte unserer Kunden voranzutreiben. Dank dieser engen Zusammenarbeit werden wir in der Lage sein, unseren umweltfreundlichen Stahl den KMU in den skandinavischen und baltischen Ländern zugänglich zu machen", sagt Matts Nilsson, Leiter des Vertriebs für Schweden und Norwegen bei SSAB Europe und fügt hinzu, dass die skandinavischen Kunden von SSAB großes Interesse an umweltfreundlichem Stahl zeigen.

"Viele unserer Kunden haben erkannt, wie umweltfreundlicher Stahl ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihr Exportpotenzial steigern kann."

 Jonathan Nejman ist Manager, Einkauf und Bestandsmanagement bei Tibnor.  Er freut sich darauf, in ein paar Jahren umweltfreundlichen Stahl von SSAB zu vertreiben.

"Wir bei Tibnor sind sehr stolz und freuen uns, dass wir zum Wandel der Stahlindustrie beitragen können, indem wir den umweltfreundlichen Stahl von SSAB auch für kleine und mittlere Bau- und Maschinenbauunternehmen verfügbar machen".

Der Stahl von SSAB macht etwa die Hälfte der Lieferungen von Tibnor an seine Kunden aus. Neben der Zusammenarbeit mit SSAB beim Vertrieb von umweltfreundlichem Stahl konzentriert sich Tibnor auch auf die Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks bei seinen Transporten.

"Alle internen Transporte müssen im Jahr 2030 emissionsfrei sein, und wir verschärfen die Emissionsanforderungen bei der Auftragsvergabe für die Auslieferungen", sagt Jonathan Nejman und fügt hinzu, dass auch die Ladekapazität der Lkw eine Priorität darstellt.

Er freut sich nun auf den Beginn des Verkaufs von umweltfreundlichem Stahl von SSAB.

"Wir sind der naheliegende Vertriebsweg, um umweltfreundlichen Stahl an kleine und mittlere Industrie- und Bauunternehmen zu liefern, sobald er verfügbar ist. Sowohl wir als auch unsere Kunden freuen sich darauf!"  

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

BSWEntwicklungEUGesellschaftIBUIndustrieINGLieferungMaschinenbauModernisierungSchwedenSSABStahlStahlindustrieStrategieTransportUmweltUnternehmenUSAVerkaufVertriebWasserstoffWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Dank der Verstärkung im Knöchelbereich für zusätzlichen Schutz: der neue Ergo MIG wingman von EWS
31.05.2023

EWS bringt Handschuh-Sortiment auf den Markt

Mehr Tragekomfort und Sicherheit als je zuvor: Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt.

2016 Arbeitsschutz Brenner Brennertechnik Entwicklung EU ING LED Lieferketten Produktion Technik USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
31.05.2023

Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt

Fossile Brennstoffe werden immer mehr durch Strom aus Sonne, Wind und Wasser ersetzt. Eine ausreichende Menge erneuerbarer Energie ist jedoch nur der Ausgangspunkt hin z...

Deutschland Eisenforschung Elektrifizierung Energie Entwicklung Forschung Forschungsprojekt ING Innovation Italien Klima Klimaneutralität Legierungen Max-Planck-Institut Rohstoffe Schweden Seltene Erden Spanien Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Kai Marwig, Leiter Business Development und Kommunikation, nimmt den Best Managed Companies Award 2023 für Wuppermann in Empfang.
30.05.2023

Wuppermann erhält Best Managed Companies Award 2023

Der Stahlverarbeiter Wuppermann hat zum zweiten Mal in Folge den Best Managed Companies Award erhalten. Der Preis wurde am 25. Mai 2023 in Düsseldorf an die Wuppermann AG...

Bund Düsseldorf EU Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Interview Kanada Profile Service Stahl Strategie Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wuppermann AG
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Elektrostähle spielen bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen eine wichtige Rolle.
25.05.2023

ArcelorMittal präsentiert Elektrostahl-Innovationen

ArcelorMittal präsentiert auf der CWIEME in Berlin die jüngsten Innovationen bei Elektrostählen für Automobil- und Industrieanwendungen. Die Messe bringt Branchenführer a...

Antrieb Automobil Berlin Dekarbonisierung Elektrostähle Elektrostahlwerk Energie Entwicklung Enwicklung EU Frankreich Industrie ING Innovation Investition Messe Produktion Stahl Stahlwerk Toyota Unternehmen USA Walzwerk Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren