Veranstaltung
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST) - Photo: NORDWEST
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen. Ziel der Treffen ist, die Zusammenarbeit zwischen Jungunternehmern und jungen Nachwuchskräften im Verband zu stärken und zu vertiefen, um sich gemeinsam den Herausforderungen der Stahlbranche zu stellen.

Zum Auftakt des Treffens stand eine Werksbesichtigung bei der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa an. Die Teilnehmer wurden durch das Stahlwerk und die Drahtproduktion geführt. Viel Raum haben in der weiteren Tagesordnung die wichtigen Themen Personalgewinnung, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten eingenommen. Zum Thema „Employer Branding“ gab es einen Impulsvortrag von Astrid Sassen, Geschäftsbereichsleiterin Marketing & PR bei Nordwest, die über das neue erfolgreiche Employer Branding des Verbundunternehmens berichtet hat sowie über die generell zunehmende Notwendigkeit für Unternehmen, sich auf dem Arbeitsmarkt strategisch zu verkaufen, um im Kampf um Fachkräfte punkten zu können.

Außerdem hat Kai Holzmüller, Personaldirektor bei Feralpi Stahl, einen Einblick in die Personalrekrutierung dort gegeben. Im Nachgang haben die Teilnehmer dann aus ihren eigenen Unternehmen berichtet. Auch hier wurde ersichtlich, dass Personalentwicklung und Mitarbeitermotivation Fokusthemen sind und einen bedeutenden strategischen Inhalt in den Unternehmen besitzen.

Kreis der Jungunternehmer wächst

Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest, sagten:
„Die Stimmung und der Austausch der Teilnehmer untereinander sind sehr gut. Es zeigte sich einmal mehr, dass der Kreis funktioniert und sich schon nach wenigen Treffen gefunden hat. Sowohl inhaltlich als auch von den teilnehmenden Personen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits auf das nächste Treffen, welches voraussichtlich im Herbst stattfinden wird“, sagten Claudio Kemper und Christopher Rüther, die beiden Geschäftsbereichsleiter Stahl bei Nordwest.

Der Kreis der Jungunternehmer ist inzwischen weiter gewachsen. Insgesamt besteht der Zukunftskreis Stahl nun aus 30 Mitgliedern. Der Geschäftsbereich Stahl bei Nordwest hat im Mai 2022 den Zukunftskreis ins Leben gerufen, in dem junge Stahlhändler in einer vertrauten Atmosphäre ihre Themen diskutieren und vorantreiben können. In diesen Kreisen können die Teilnehmer gemeinsam wachsen, Erfahrungen austauschen und Branchenwissen aus Impulsvorträgen und Seminaren mitnehmen.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

Schlagworte

BundDrahtEntwicklungESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbHEUFeralpiHandelINGKemperNachwuchsNordwest Handel AGPersonalentwicklungProduktionSeminarStahlStahlwerkUnternehmenUSAVeranstaltungVerkaufZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Beschleunigungskommission Mittelrhein übergibt den Abschlussbericht.
20.09.2023

WV Stahl fordert mehr Tempo beim Ausbau von Wasserstraßen

Niedrige Wasserstände im Rhein haben in den vergangenen Jahren im Güterverkehr Kosten in Milliardenhöhe verursacht. Dies betrifft auch die Stahlindustrie, die mit einem V...

Bund Deutschland EU Frankreich Industrie ING Logistik Stahl Stahlindustrie Transport Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren