Unternehmen
Photo: Danieli S.p.A.
14.02.2022

Yukun Iron &Steel verlegt Mega-Stahlproduktion nach Eshan

Der private chinesische Stahlhersteller Yukun Iron & Steel mit Sitz in Yuxi verlagert die Produktion von jährlich 9,7 Millionen Tonnen Stabstahl und Walzdraht in das Kreisgebiet Eshan. (Der autonome Kreis Eshan der Yi gehört zum Verwaltungsgebiet der Stadt Yuxi in der Provinz Yunnan im Südwesten Chinas.)  

Das Unternehmen hat dafür jetzt die Lieferung von technologischer Ausrüstung für neue Stranggießanlagen und Walzwerke beim italienischen Anlagenbauer Danieli in Auftrag gegeben. Die Lieferung von Danieli umfasst die technologische Ausrüstung für vier Hochgeschwindigkeits-Stranggießanlagen (insgesamt 28 Gießstränge) und sieben Walzstraßen, die in drei benachbarten Werken angeordnet sind (insgesamt 167 Walzgerüste, einschließlich Ersatzkomponenten).

Aus Flüssigstahl, der vom Yukun-Hüttenwerk zugeliefert wird, werden alle diese neuen Stranggießanlagen 165-mm-Knüppel in Qualitätsstahl produzieren. Die Walzwerke werden mit heißen Knüppeln per Warmaufgabe versorgt. Dadurch werden der Energieverbrauch für das Wiederaufheizen und die Leistungsaufnahme beim Walzen minimiert, was zu Betriebskosteneinsparungen von bis zu 12 % führt. Jedes der neuen Yukun-Walzwerke wird mit horizontalen und vertikalen SHS-Gerüsten ausgestattet sein. Alle Yukun-Walzwerke werden über die Danieli UFG (Ultra-Fine Grain)-Technologie verfügen und Produkte liefern, die sich ideal für zuverlässige Bauanwendungen eignen. Das Produktionsprogramm sieht Walzdraht im Durchmesserbereich 5,5-16 mm sowie Stabstahl mit 12-40 mm Durchmesser vor.

Die Inbetriebnahme der Anlage wird für 2023 erwartet.

(Quelle: Danieli S.p.A.)

Schlagworte

AnlagenAnlagenbauChinaDanieliDanieli S.p.A.DrahtEinsparungEnergieEUInbetriebnahmeItalienLieferungProduktionSHSStabstahlStahlStahlproduktionUnternehmenWalzenWalzwerkYukun Iron & Steel

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren