Technik
Der Auftrag wurde bei der offiziellen Einweihung der neuen Einheit Jupiter Tatravagonka Railwheel bekannt gegeben. - Bild: Jupiter Wagons
17.12.2024

Andritz und Schuler liefern Schmiedelinie nach Indien

Indien ist eine der wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Um den steigenden Bedarf des Landes zu decken, muss das Verkehrsnetz neu ausgerichtet werden. Mit der Lieferung einer schlüsselfertigen Produktionslinie für Räder und Achsen an das Joint Venture Jupiter Tatravagonka für Güterwaggons tragen Andritz und seine Tochtergesellschaft Schuler zur Verbesserung der Infrastruktur des Landes bei.

Der Auftrag wurde bei der offiziellen Einweihung der neuen Unternehmenseinheit Jupiter Tatravagonka Railwheel Factory in Chhatrapati Sambhaji Nagar im September bekannt gegeben. Die neue Anlage in Odisha, die eine erhebliche Kapazitätserweiterung der Jupiter Tatravagonka Railwheel Factory vorsieht, soll bis zum Kalenderjahr 2027 vollständig in Betrieb sein.

Einstieg ins Schmiedegeschäft

Mit den von ANDRITZ und Schuler gelieferten Produktionslinien steigt Jupiter Tatravagonka erstmals in das Schmiedegeschäft ein und markiert damit einen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte, der die Eigenproduktion von wichtigen Komponenten wie Rädern und Achsen für seine Eisenbahnwagen ermöglicht.

Vivek Lohia, Geschäftsführer von Jupiter Wagons, hebt die strategische Bedeutung dieser Expansion hervor: 
„Diese Investition unterstreicht unsere Vision von Innovation und Exzellenz, da wir erstklassige Produkte für den Weltmarkt liefern und unsere Position als globaler Marktführer in der Herstellung von Schienenkomponenten stärken wollen.

Getrieben von Faktoren wie wachsendem E-Commerce, zunehmender industrieller Aktivität und dem Vorstoß der Regierung in den Infrastrukturausbau ist die Nachfrage nach zuverlässigem Gütertransport auf einem Allzeithoch. Unser Ziel ist es daher, diese Nachfrage zu erfüllen und gleichzeitig neue Maßstäbe in Qualität und Effizienz zu setzen.“

Inbetriebnahme in 2027

Etwa 50 Prozent der Produktionskapazität sind für den Export bestimmt. Die integrierte Schmiedelinie ermöglicht es Jupiter Wagons, die Produktionsprozesse zu optimieren, eine überlegene Qualitätskontrolle sicherzustellen und die rechtzeitige Verfügbarkeit kritischer Komponenten zu gewährleisten. Gemeinsam mit Schuler hat Andritz Metals Germany – einer der größten Hersteller von Schmiedeöfen in Europa – bereits mehrere Schmiedelinien für Eisenbahnen installiert.

Bild: Schuler
Andritz und Schuler werden eine schlüsselfertige Schmiedelinie für Eisenbahnräder und -achsen an das Joint Venture Jupiter Tatravagonka liefern Bild: Schuler

(Quelle: Schuler) 

Schlagworte

E-CommerceEUGesellschaftGetriebeHZIndienIndustrieINGInnovationInvestitionKILieferungProduktionProduktionsprozessSchienenSchulerTransportUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren