Unternehmen
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende bei ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Dr. Dietmar Ringel - Photo: ArcelorMittal
15.12.2021

ArcelorMittal Bremen und Eisenhüttenstadt: Neuer Aufsichtsratsvorsitzender

Dr. Dietmar Ringel wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender und weitere Veränderungen in den Aufsichtsräten

ArcelorMittal gibt bekannt, dass Dr. Dietmar Ringel am 9. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates von ArcelorMittal Bremen und am 10. Dezember 2021 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt ernannt worden ist.

Ringel tritt die Nachfolge von Hedwig Vergote an, der auf eigenen Wunsch aus Altersgründen den Vorsitz und seine Mitgliedschaft in beiden Aufsichtsräten niedergelegt hat. Vergote führte das Gremium in Eisenhüttenstadt seit dem 1. Februar 2002 und in Bremen seit dem 1. Juni 2002.

Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung beider Werke haben sich für die langjährige Zusammenarbeit bei Herrn Vergote bedankt. „Hedwig Vergote hat sich in seiner Zeit als Vorsitzender des Aufsichtsrats stets mit Weitblick für die Zukunft der Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt eingesetzt, damit Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit der Standorte gesichert werden können. Wir danken ihm für sein unermüdliches Engagement. Gleichzeitig begrüßen wir Dr. Dietmar Ringel in seiner neuen Funktion. Gemeinsam gilt es, in den kommenden Jahren die Transformation für CO2-neutrale Stahlproduktion erfolgreich zu gestalten“, kommentiert Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Flachstahl Deutschland und verantwortlich für beide Werke.

Dr. Ringel ist zuletzt bei ArcelorMittal Flachstahl Europa als Leiter des Bereichs “Industrielle Optimierung Nebenprodukte“ tätig gewesen. In den Jahren 1986 bis 1991 hatte er am Standort Eisenhüttenstadt und von 1992 bis 2005 am Standort Bremen verschiedene Führungspositionen inne. Im Jahr 2005 wurde er in den Vorstand von ArcelorMittal Bremen für den Bereich „Primary“ (Stahlproduktionsaggregate) bestellt. Von 2009 bis 2016 war er Vorstandsvorsitzender von ArcelorMittal Bremen. Dr. Ringel bringt hervorragende Kenntnisse über die Standorte und die zukünftigen Herausforderungen der Stahlindustrie mit.

Außerdem gab es weitere Veränderungen in den Aufsichtsräten: Anne van Ysendyck wurde am 9., bzw. 10. Dezember 2021 als Vertreterin der Anteilseigner neues Mitglied in den Aufsichtsräten beider Werke. Sie ist Vizepräsidentin und Leiterin für Regierungsangelegenheiten und Umwelt bei ArcelorMittal Europa. Anne van Ysendyck kam 2005 als Rechtsberaterin für Compliance zu ArcelorMittal. Sie bringt hervorragende Erfahrungen im Bereich Recht mit.

Alexandra Bober ist bereits seit dem 20. September 2021 als Vertreterin der Arbeitnehmer neues Mitglied des Aufsichtsrates bei ArcelorMittal Bremen. Sie ist die Nachfolgerin für Klaus Hering, der in die passive Altersteilzeit wechselte. Alexandra Bober ist bereits seit 23 Jahren bei ArcelorMittal Bremen im Bereich Kundenbetreuung tätig und bringt damit ein umfangreiches Wissen zu den Produkten und den Marktanforderungen mit. Sie ist zudem Leiterin des IG Metall-Vertrauenskörpers.

Der Aufsichtsrat, das Management und die Arbeitnehmervertretung wünschen dem neuen Vorsitzenden und den neuen Mitgliedern viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.

(Quelle: ArcelorMittal)

Schlagworte

2016AufsichtsratBremenCO2CO2-neutralDeutschlandDSVEisenhüttenstadtEUFlachstahlIG MetallIndustrieINGOptimierungPersonalienProduktionStahlStahlindustrieStahlproduktionTransformationUmweltUSAWettbewerbZusammenarbeit

Verwandte Artikel

IBU-Geschäftsführer Bernhard Jacobs
23.06.2025

Blechumformer melden rückläufige Umsätze

Der Industrieverband Blechumformung e. V.  legt seinen jüngsten Konjunkturbericht vor. In der Branche sank der Umsatz 2024 insgesamt gegenüber dem Vorjahr um 12,2 Prozent...

Bund EU IBU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Produktion Umformung Wirtschaft
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren