Trendthema
Photo: SSAB
18.07.2023

Beginn einer Zusammenarbeit bei fossilfreiem Stahl

Durch die Zusammenarbeit kann KIRCHHOFF Automotive, Hersteller sicherheitsrelevanter Strukturbauteile für die internationale Automobilindustrie, den CO2-Fußabdruck um 40 % reduzieren. SSAB Fossil-free Steel[TM] ist ein von SSAB – Rohstofflieferant für KIRCHHOFF Automotive – entwickelter Stahl.

Stahl ist der Hauptbestandteil kaltumgeformter Karosserieteile, wie sie beispielsweise von KIRCHHOFF Automotive aus Südwestfalen hergestellt werden. Auf dem Weg in eine grüne Zukunft intensiviert KIRCHHOFF Automotive die Zusammenarbeit mit SSAB, um CO 2 im Karosseriebau zu reduzieren.

„KIRCHHOFF Automotive nimmt die Reduzierung von CO2-Emissionen ernst und die Partnerschaft mit SSAB ermöglicht es uns, unsere Bemühungen, CO2 -reduzierte Lösungen zu unseren Kunden und auf die Straße zu bringen, weiter zu beschleunigen .

“ Darüber hinaus wird es zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele von KIRCHHOFF Automotive beitragen“, sagt Michael Rank, Global Executive Vice President Procurement, KIRCHHOFF Automotive.

Die Crashboxen, Unterträger und Verschlussplatten von KIRCHOFF Automotive werden im Kaltumformverfahren hergestellt und die einzelnen Teile wiegen zwischen 300 Gramm und 1,3 kg. Durch den Einsatz des SSAB Fossil-free Steel TM spart KIRCHHOFF Automotive bei der Produktion einer Frontstoßstange fast 40 % an Emissionen ein.

„Wir bei SSAB streben eine enge Partnerschaft mit KIRCHHOFF Automotive an, um in den kommenden Jahren gemeinsam eine führende Rolle bei der Entwicklung und dem Einsatz von CO 2 -reduzierten oder CO 2 -freien Stahlsorten im Automobilbereich einzunehmen“, sagt und Roman Kaiser, Vertriebsleiter, SSAB Europe.

SSAB Fossil-free Steel TM verwendet DRI (direktreduziertes Eisen) und wird ohne den Einsatz fossiler Energie hergestellt. Stattdessen werden Biogas und fossilfreier Strom genutzt. Die Qualität und Eigenschaften dieses Materials sind genauso gut wie die des herkömmlich von SSAB hergestellten Stahls.

(Quelle: SSAB)

Schlagworte

AutomobilAutomotiveBiogasCO2CO2-EmissionenEmissionenEnergieEntwicklungEssenEUIndustrieINGNachhaltigkeitPartnerschaftProduktionSSABStahlUSAVertriebZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren