Unternehmen News
Photo: Salzgitter AG
21.10.2021

CO₂-armer Stahl ist das Thema

Salzgitter-Konzern auf der Blechexpo 2021

Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet. Thematischer Schwerpunkt des Salzgitter-Messeauftritts in Halle 10, Stand 413, ist „Grüner Flachstahl“.

Die Salzgitter AG liefert grüne Flachstahlprodukte mit einem um mehr als 66 % verringerten CO₂-Fußabdruck bereits in die Fertigung namhafter Kunden unterschiedlicher Branchen, beispielsweise aus der Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie.

Dr. Sebastian Bross, Geschäftsführer Vertrieb Salzgitter Flachstahl und Mitglied der Konzerngeschäftsleitung: „Für die Kunden ist es wichtig, schon jetzt tatsächlich CO2-reduzierte Stahlprodukte von uns zu beziehen, denn dies hilft ihnen bei der Erreichung ihrer ambitionierten Nachhaltigkeitsziele. Auch für die Salzgitter AG ist die Erweiterung des Produktportfolios ein bedeutender Baustein der Dekarbonisierungsstrategie.“

Die CO₂-armen Stahlgüten werden im Elektrostahlwerk Peine hergestellt und in den Walzwerken und Verzinkungsanlagen in Salzgitter weiterverarbeitet. Beim Einschmelzen von Stahlschrott entsteht ein um 66 % geringerer CO₂-Fußabdruck des verzinkten Materials als bei der konventionellen Herstellung von Stahl auf der Hochofenroute. Dies hat der TÜV SÜD auf Basis von Daten des Jahres 2018 für die verschiedenen Prozessrouten verifiziert.

Ein weiterer Messeschwerpunkt ist das Transformationsprojekt SALCOS - Salzgitter Low CO₂ Steelmaking, mit dem die Salzgitter AG Vorreiter der Branche ist: Wasserstoff und Strom aus regenerativen Quellen können den bisher zur Stahlherstellung benötigten Kohlenstoff ersetzen und somit die CO₂-Emissionen in der Stahlerzeugung um über 95 % senken. An diesem anspruchsvollen Ziel arbeitet die Salzgitter AG mit Partnern aus Industrie und Forschung. Die Ambition ist es, bereits Ende 2025 mit der wasserstoffbasierten Stahlerzeugung zu starten.

Auf dem Messestand sind die Konzerngesellschaften Salzgitter Flachstahl, Salzgitter Mannesmann Forschung, Salzgitter Mannesmann Stahlhandel und Salzgitter Mannesmann Stahlservice vertreten.

(Quelle: Salzgitter AG)

 

Schlagworte

AnlagenAutomobilBlechBlecheBlechexpoCO2DekarbonisierungElektrostahlwerkEmissionenEUFlachstahlForschungGesellschaftHandelHochofenIndustrieINGMesseMessestandNachhaltigkeitSalzgitterSalzgitter AGSalzgitter FlachstahlSchmelzeSchmelzenSchrottServiceStahlStahlerzeugungStahlhandelStahlherstellungStahlwerkStahlwerk PeineStrategieTransformationVertriebWalzwerkWasserstoffWasserstoffbasiert

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren