Suchergebnisse für „Schmelze“  80

Artikel  77

Primetals Technologies und BGH Edelstahl werden im BGH-Werk in Siegen, Deutschland, ein Active Power Feeder-System implementieren
13.09.2023

Kooperation zur Implementierung einer Stromversorgung für Elektrostahlwerke

BGH Edelstahl in Siegen, Deutschland, hat mit Primetals Technologies einen Kooperationsvertrag für den Test der Active Power Feeder-Lösung im Stahlwerk Siegen für den exi...

Mehr erfahren
Symbolische Übergabe des Förderbescheids durch Bundes- und Landesregierung v.l.n.r.  Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel Europe AG, Stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Miguel Ángel López Borrego, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp AG, Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG
27.07.2023

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht thyssenkrupp

thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
26.07.2023

Förderzusage für 2-Milliarden- Euro

Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG
20.07.2023

EU-Kommission genehmigt Förderung

Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...

Mehr erfahren
Primetals Technologies hat den FAC für Rostfrei-Stahlproduktionsanlagen in einem Werk der chinesischen Stahlhersteller TISCO und Shandong Xinhai Industry erhalten..
22.06.2023

Primetals schließt Endabnahme für Stahlproduktions- und Gießanlagen ab

Kürzlich erteilte ein Joint Venture der chinesischen Stahlproduzenten Taiyuan Iron and Steel Group Co. (TISCO) und Shandong Xinhai Industry Primetals Technologies das End...

Mehr erfahren
Die EBuild® 850 von ALD steht in Hanau, Deutschland.
11.05.2023

Pulverbettschmelzsystem erhöht Bauvolumen

Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab.

Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie
18.04.2023

Deutsche Zulieferer abermals anpassungsfähig

Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.

Mehr erfahren
Der zweite Pfannenofen wird ab November 2023 im laufenden Betrieb neben dem bestehenden Pfannenofen installiert.
27.03.2023

Neuer Pfannenofen sorgt für CO2-Einsparung

Nächster Schritt in Richtung CO2-reduzierte Stahlproduktion: Der Standort Duisburg bekommt einen zweiten Pfannenofen. Er ergänzt den ersten Pfannenofen, der bereits seit...

Mehr erfahren
Bernhard Osburg, CEO thyssenkrupp Steel und Burkhard Dahmen, CEO SMS group
01.03.2023

Start eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte

thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...

Mehr erfahren
Die Duisburger Hochöfen sollen durch klimafreundiche Anlagen abgelöst werden
24.02.2023

thyssenkrupp Steel vergibt Milliardenauftrag für klimafreundliche Produktionsanlagen

Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Matthias Weinberg (thyssenkrupp Steel Head of Competence Center Metallurgy), Mona Neubaur (Wirtschafts- und Klimaschutzministerin NRW), Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel Technologievorstand) und Michael Hensmann (Geschäftsführer VDEh-Betriebsforschungsinstitut BFI)
02.02.2023

NRW fördert innovativen Einschmelzer für die klimaneutrale Stahlherstellung im Ruhrgebiet mit 6,2 Millionen Euro

6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
EAF Quantum von Primetals Technologies – im Einsatz bei Langxi County Hongtai Steel
02.12.2022

Neuer EAF Quantum bei Hongtai Steel

Primetals Technologies hat kürzlich das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate, FAC) für seinen Elektrolichtbogenofen Quantum erhalten.

Mehr erfahren
Ein 3D-Rendering des Smelter von Primetals Technologies.
03.11.2022

Neue Schmelztechnologie für minderwertiges DRI entwickelt

Der größte Teil der CO2-Emissionen bei der Stahlerzeugung entsteht beim Hochofenprozess, der auch heute noch der wichtigste Produktionsweg ist.

Mehr erfahren
18.10.2022

Zuschlag für einen weiteren Hightech-ESR erhalten

Im August unterzeichnete Inteco den Vertrag mit Huzhou Jiuli Yongxing Special Alloy Materials Co., Ltd.

Mehr erfahren
Die Kokerei Schwelgern wird durch die grüne Transformation für thyssenkrupp Steel an Bedeutung verliern
08.09.2022

thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation

thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.

Mehr erfahren
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...

Mehr erfahren
29.07.2022

„Erste Coils“ im umgerüsteten Warmbandwerk produziert

Um die Palette der Stahlsorten zu erweitern und die Produktionskapazität für dünnes Warmband zu erhöhen, beauftragte Nucor Steel Gallatin den Anlagenbauer Danieli mit der...

Mehr erfahren
18.07.2022

Outokumpu veräußert den Großteil seines Geschäftsbereichs Langprodukte

Outokumpu hat eine Vereinbarung über die Veräußerung der Mehrheit des Geschäftsbereichs Langprodukte an die Marcegaglia Steel Group, eine führende Unternehmensgruppe im B...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
31.05.2022

Konformitätsbestätigung von TÜV SÜD erhalten

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsstrategie hat die Swiss Steel Group, bei ihrem Schweizer Werk Steeltec AG und deren Töchtern in Deutschland und der Türkei, die Kohlensto...

Mehr erfahren
„Wollen Begeisterung für Technik wecken: Joerg Disteldorf, Geschäftsführer SHS-Stahl-Holding-Saar, (links) und Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer (rechts) besiegeln im Beisein von Schulleiterin Nadine Klimbingat die Bildungspartnerschaft mit der Südschule.“
24.05.2022

Unternehmen macht Schule

Kinder sind schon früh von technischen Zusammenhängen fasziniert und wollen verstehen, wie Dinge funktionieren.

Mehr erfahren
Uğur Dalbeler, CEO von Çolakoğlu
04.05.2022

VOD-Anlage stellt zwei Weltrekorde im Bereich der Stahlerzeugung auf

Eine von Primetals Technologies gelieferte Anlage zur Vakuum-Sauerstoffentkohlung (VOD) hat kürzlich eine Chargengröße von 298,2 Tonnen realisiert, was einen Weltrekord i...

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group Holding AG
28.04.2022

Eine Investition in Effizienz und grüne Zukunft

Der Elektrostahl-Spezialist Steeltec, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrücke bei Luzern rund 60 Millionen Euro in ei...

Mehr erfahren
Das Prinzip: Bei der Messung wird ein Laserstrahl aus sicherem Abstand auf das Material fokussiert und das vom Plasma ausgesandte Licht analysiert.
20.04.2022

Premiere auf der TUBE/WIRE 2022

Auf der TUBE/WIRE stellt Secopta sein LIBS-System für die vollautomatische Inline-Verwechslungsprüfung erstmals für die Kontrolle von Langprodukten aus Schwarzstahl vor.

Mehr erfahren
09.03.2022

Swiss Steel Group mit deutlich besserem Ergebnis im Jahr 2021

Mehr erfahren
Kooperationsvertrag unterzeichnet: (v.l.) Präsident des Verwaltungsrates der OC Oerlikon, Prof. h.c. Michael Süß, und der Präsident der Technische Universität München Prof. Thomas F. Hofmann
24.02.2022

Spitzenforschung zu additiver Fertigungstechnologie

Die Technische Universität München und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon wollen gemeinsam additive Fertigungstechnologien vorantreiben.

Mehr erfahren
Primetals Technologies, Limited Chiswick Park, Building 11, 566 Chiswick High Road Ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries and Partners W4 5YS London Communications United Kingdom Leitung: Gerlinde Djumlija Informationsnummer: PR2021032253de Seite 3/3 Einer von zwei Pfannenaufheizständen mit kupferplattiertem Deckel und LiquiRob von Primetals Technologies.
16.02.2022

Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt

Der deutsche Stahlproduzent Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH hat Primetals Technologies die Endabnahme für zwei neue Pfannenbehandlungsstände erteilt.

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
21.01.2022

wire und Tube in den Frühsommer verschoben

Mehr erfahren
01.12.2021

MATERIALICA Design + Technology Award 2021

Im Rahmen der eMove360° Europe 2021 Internationale Fachmesse für Mobilität 4.0 wurden im November in München die Gewinner des 19. MATERIALICA Design + Technology Awards b...

Mehr erfahren
Derek Bond bei einem seiner Besuche vor Ort
26.11.2021

Dango & Dienenthal stärkt die Präsenz in Großbritannien

Dango & Dienenthal intensiviert mit dem Branchenspezialisten Derek Bond, einem Insider der Gießerei- und Schmiedeindustrie, Beratung und Support der Kunden in Großbritann...

Mehr erfahren
24.11.2021

Übernahme von Condesa Tubos S.L. abgeschlossen

Die Werke von Zalain Transformados (Lesaka, Navarra), Mecanizados de Zalain (Lesaka, Navarra), Perfiles de Precisión (Berrioplano, Navarra), Condesa Fabril (Legutio-Villa...

Mehr erfahren
23.11.2021

Vallourec leitet Verkaufsprozess für deutsche Standorte ein

Vallourec, ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Rohrlösungen, gibt den Beginn des Verkaufsprozesses für die deutschen Standorte und die schrittweise Verlageru...

Mehr erfahren
Markus Hagedorn
17.11.2021

ABP bündelt Marktkompetenz für Stahlwerkstechnologien

Digitalisierung und Nachhaltigkeit heißen die Topthemen der Eisen- und Stahlindustrie - und von ABP Induction.

Mehr erfahren
(v. l.): Hans Krug, Senior Vice President Procurement Miele, Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Geschäftsführer Technik Miele, Ulrich Grethe, Dr. Sebastian Bross, Konzerngeschäftsleitung (beide Salzgitter AG)
25.10.2021

Miele setzt auf grünen Stahl der Salzgitter AG

Die Miele Gruppe, weltweit führender Hersteller von Premium-Hausgeräten, setzt bei der Reduzierung seines CO₂-Fußabdrucks auf „grünen Stahl“ von der Salzgitter AG.

Mehr erfahren
Installation Photovolarikanlage
22.10.2021

thyssenkrupp Materials Services: Ab 2030 klimaneutral

thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...

Mehr erfahren
21.10.2021

CO₂-armer Stahl ist das Thema

Der Salzgitter-Konzern ist mit mehreren Tochtergesellschaften auf der Blechexpo 2021 vertreten, die vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart stattfindet.

Mehr erfahren
Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt. Die Verantwortlichen der Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 (von links): Dr. Thomas Schirmer, Juniorprofessorin Nina Gunkelmann, Professor Michael Fischlschweiger, Professorin Ursula Fittschen, Dr.-Ing. Annett Wollmann, Professor Alfred Weber und Professor Andreas Schmidt.
19.10.2021

Recycling von Schlacken

Fünf Clausthaler Projekte im DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2315 EnAM – „Engineered Artificial Minerals“ – mit einer Fördersumme von annähernd zwei Millionen Euro bewilligt.

Mehr erfahren
07.10.2021

Spatenstich für Millionenprojekt der voestalpine in Linz

Die voestalpine investiert 188 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen integrierten Beize im Kaltwalzwerk 3 („BETA 3“) am Standort Linz.

Mehr erfahren
Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Von links nach rechts: NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann, Franz Kaldewei, Berhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG und Oberbürgermeister Sören Link
07.10.2021

bluemint® Steel

In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...

Mehr erfahren
22.09.2021

voestalpine erhöht im laufenden Geschäftsjahr ihr Forschungsbudget auf 185 Mio. Euro

Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit liegt dabei mehr und mehr auf digitalen und zugleich ressourcenschonenden Produkten und Prozessen.

Mehr erfahren
21.09.2021

Stabilität für die Zukunft – 20 Jahre Montan-Stiftung-Saar

Die Montan-Stiftung-Saar wurde am 07. September 2001 im Rahmen der „saarländischen Hüttenlösung“ gegründet.

Mehr erfahren
20.09.2021

LSV ist offizielles Mitglied im Wasserstoffbündnis Bayern

Im Zuge der aktuellen CO2-Diskussion spielt Wasserstoff in der Stahlindustrie eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Herstellung von sogenannten grünen Stahl.

Mehr erfahren
Grüner Stahl aus Salzgitter für BSH Hausgeräte, von rechts: Dietmar Fahlbusch, BSH Hausgeräte (Head of Direct Material 1), Phillip Meiser, Salzgitter Flachstahl (Vertriebsdirektor), Alexander Schmitt, BSH Hausgeräte
20.09.2021

Weniger CO2-Emissionen, mehr Recycling

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette weiter voran.

Mehr erfahren
16.09.2021

Danieli liefert Ziehbank für italienische Zieherei ATR

Sie wird Rund-, Vier- und Sechskantstangen aus Vollmaterial herstellen.

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
Top Management Team (von links nach rechts): Norbert Finger, CFO I Patrick Fetzer, CEO I Tabish Wani, COO I Berthold Jansen, CHRO
07.09.2021

Pionierarbeit für industrielle Nachhaltigkeit

Unter dem Credo "Pioneering Industrial Sustainability" veröffentlicht Castolin Eutectic im September seine Wachstumsstrategie für die nächsten Jahre unter der Leitung ein...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
24.08.2021

Multidirektionaler 30 t Riese für Rechenzentrumhersteller

Der weltweit größte Combilift multidirektionale Stapler, der bisher die Produktionslinien in Monaghan verlassen hat, wurde an den Hersteller modularer Rechenzentren Blade...

Mehr erfahren
Brennschneiden an einer Edelstahl-Stranggießanlage von Primetals Technologies
02.08.2021

Primetals Technologies erweitert JSL-Rostfreistahlwerk

Mehr erfahren
Das österreichische Unternehmen Mosdorfer hat unter anderem zwei Spindelpressen bei Schuler in Auftrag gegeben
01.08.2021

Schuler liefert sieben Pressen an Mosdorfer

Hersteller von Armaturen für Hochspannungsleitungen gibt für sein Werk in Österreich zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen in Auftrag.

Mehr erfahren
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen SBQ-Walzstraße der Jiangsu Yonggang Group und produziert Qualitätsstabstahl im Abmessungsbereich von Ø 16,0 – 100,0 mm
14.07.2021

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. erteilt KOCKS die Endabnahme für den 100. KOCKS 3-Walzen RSB®

Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...

Mehr erfahren
Freuen sich gemeinsam über 10 Jahre Steelwind Nordenham und eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v.l): SWN-Geschäftsführer Dr. Ralf Hubo, Dr. Günter Luxenburger, Vertriebsvorstand Dillinger,  Niedersachsens Umwelt- und Energie-Minister Olaf Lies und Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender Dillinger und Saarstahl.
22.06.2021

10 Jahre Steelwind Nordenham

Steelwind Nordenham feiert Jubiläum.

Mehr erfahren
„Dr. Stefan Kaufmann, Bundesinnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff am Standort Dillingen: v.l.n.r. Jonathan Weber (COO Dillinger und Saarstahl), Dr. Stefan Kaufmann, Markus Uhl (Mitglied des Bundestages) und Ammar Alkassar (Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, Staatskanzlei des Saarlandes)“
01.06.2021

Innovation für die Zukunft

Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff (Archivbild)
17.05.2021

Guido Kerkhoff übernimmt Vorstandsvorsitz planmäßig

Mehr erfahren
Christian Dohr, CEO ESF Elbe‑Stahlwerke Feralpi GmbH
04.05.2021

FERALPI STAHL investiert in neue Anlage

Unbrauchbarer, meist zerkleinerter Abfall aus Metall – der Duden ist recht unbarmherzig in seiner Definition von Schrott.

Mehr erfahren
23.04.2021

EU-Klimaziel 2030

Im Rahmen des Trilogs haben sich EU-Kommission, Parlament und Rat auf die Anhebung des Klimaziels für 2030 auf minus 55 Prozent gegenüber 1990 verständigt.

Mehr erfahren
02.04.2021

Erfolgreich durchgeführte erste Schmelze bei BGH Lippendorf in Deutschland

INTECO freut sich über die erste erfolgreich durchgeführte Schmelze an der neuen ESU-Anlage bei BGH Lippendorf am 13.März 2021 berichten zu dürfen.

Mehr erfahren
23.03.2021

Rohstahlproduktion in Deutschland Februar 2021

Mehr erfahren
19.03.2021

ArcelorMittal startet XCarb™ und signalisiert Bereitschaft zur Produktion von klimaneutralem Stahl

ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.

Mehr erfahren
Head Quarter
15.03.2021

thyssenkrupp und IG Metall schließen Basisvereinbarung

thyssenkrupp Steel und die Industriegewerkschaft Metall haben sich auf eine Basisvereinbarung zur Ergänzung des Tarifvertrags „Zukunftspakt Stahl“ vom 24.3.2020 geeinigt.

Mehr erfahren
03.03.2021

thyssenkrupp geht mit spezialisiertem Karosseriebauer an den Start

thyssenkrupp tritt ab heute mit einem neu aufgestellten Geschäftsbereich für den Karosseriebau am Markt auf.

Mehr erfahren
Die Kalibrierstrecke der SMS group-Rohrschweißlinie bei Bornay – mit acht Kalibriergerüsten
15.02.2021

Bornay nimmt hochpräzise Rohrschweißanlage der SMS group in Betrieb und erweitert sein Portfolio

Bornay SL (Bornay), mit Hauptsitz in der spanischen Stadt Ibi, hat eine HF(Hochfrequenz)-Rohrschweißlinie des Typs RD 40 von SMS group erfolgreich in Betrieb genommen.

Mehr erfahren
11.01.2021

Danieli MIDA Minimill startet bei Nucor Steel Florida

Am 18. Dezember startete Nucor Steel Florida dank der gemeinsamen Anstrengungen der Teams von Danieli und Nucor sicher und termingerecht mit dem Schmelzen, Gießen und Wal...

Mehr erfahren
29.12.2020

Liwet Holding AG hat eine Sperre für die Eintragung der Kapitalerhöhung erwirkt

Wie bereits bekanntgegeben, haben die Aktionärinnen und Aktionäre der Swiss Steel Holding AG an der Generalversammlung vom 22.2.2020 dem Antrag des Verwaltungsrates mit 6...

Mehr erfahren
STEAG-Standort in Duisburg-Walsum
03.12.2020

Grüner Wasserstoff für grünen Stahl aus Duisburg

Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeit...

Mehr erfahren
Übergabe des Förderbescheids für Phase 2. v.l.n.r. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung und die drei Carbon2Chem-Projektkoordinatoren: Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, stellv. Institutsleiter des Fraunhofer UMSICHT, Prof. Robert Schlögl, Direktor des Max-Planck-Instituts für Chemische Energiekonversion und Dr. Markus Oles, Head of Carbon2Chem bei thyssenkrupp Steel Europe.
29.10.2020

Carbon2Chem®: erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen und Förderbescheid des Bundes für zweite Phase erhalten

Das von thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem® geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung u...

Mehr erfahren
22.10.2020

JUNKER Industrial Equipment s.r.o. in Boskovice feiert 25jähriges Firmenjubiläum

Um die Wettbewerbsfähigkeit der OTTO JUNKER Gruppe zu steigern, den internationalen Markt auszubauen und noch besser zu bedienen, gründete die OTTO JUNKER GmbH 1995 eine...

Mehr erfahren
02.10.2020

Neuen Elektrolichtbogenofen in Betrieb genommen

Der Anlagenbauer Tenova nahm am 17. September 2020 beim Stahlhersteller Acciaieria Arvedi, Cremona (Italien), den bislang leistungsfähigsten Consteel® Elektrolichtbogenof...

Mehr erfahren
Die automatisierte und exakt reproduzierbare Gasregelung mit Massendurchflussregler spart Spülgase und Batchzeit. (Quelle: Bürkert Fluid Control Systems)
28.09.2020

Massendurchflussregler sparen Batchzeit und Gas

Um in der Metallurgie die gewünschte Stahlqualität zu erreichen, werden der Schmelze Gase zugeführt. Massendurchflussregler von Bürkert Fluid Control Systems ermöglichen...

Mehr erfahren
16.09.2020

Projektorganisation für Machbarkeitsstudie etabliert

Salzgitter AG, Rhenus und Uniper sowie das Land Niedersachsen und Stadt Wilhelmshaven haben Ende Juni die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für eine Eisenerz- Direktr...

Mehr erfahren
Seit Samstag den 9. Mai ist die Galerie der Stahlfiguren Berlin wieder geöffnet
Beitrag mit Video
15.05.2020

Galerie der Stahlfiguren Berlin wieder geöffnet

Seit Samstag den 9. Mai ist die Galerie der Stahlfiguren Berlin wieder geöffnet und lädt zum ersten Ausflug nach der Quarantäne ein, natürlich nur mit Maske, wie die Supe...

Mehr erfahren
Die Samuel-De-Champlain-Brücke in Montreal
23.04.2020

Champlain Bridge

Die Samuel-De-Champlain-Brücke ist eine 3 km lange Doppelschrägseilbrücke und gehört nicht nur zu den breitesten, sondern auch zu den fortschrittlichsten Brücken der Welt...

Mehr erfahren

Seiten  1

Firmen  1

VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG
www.vacuumschmelze.com
Deutschland

Produktkategorien  1