Produkte
BENTELER SteelTube_Werk Dinslaken.jpg: In Dinslaken produziert BENTELER Steel/Tube nahtlose warmgewalzte Rohre. - Photo: Benteler
07.11.2022

Erstmals nahtlose Rohre aus Automatenstahl

BENTELER Steel/Tube ist es erstmalig gelungen, nahtlose Rohre aus Automatenstahl herzustellen: BENTELER SMARTCUT®. Automatenstahl wird bereits seit langem als Vollmaterial, meist in Form von Stabstahl, in der zerspanenden Industrie eingesetzt. Denn die Materialeigenschaften des Automatenstahls mit hohem Schwefelgehalt bieten besondere Vorteile bei der zerspanenden Bearbeitung, wie dem Drehen, Fräsen oder Bohren. Dies äußert sich in einer schnelleren, produktiveren Bearbeitung mit besserer Spanbildung und höherer Werkzeuglebensdauer.

BENTELER SMARTCUT® kombiniert die Vorteile hochzerspanbarer Automatenstähle mit den Geometrie-Vorteilen eines Rohres und optimiert somit die zerspanende Bearbeitung. Die Produktlinie von nahtlosen Stahlrohren in warmgewalzter als auch kaltgezogener Ausführung bietet optimierte Lösungen für verschiedene Anwendungen. So lässt sich eine wirtschaftliche Zerspanung sowohl für kleinere Stückzahlen als auch für die Groß-Serienfertigung realisieren. Aufgrund der Herstellung des Stahls im Elektrolichtbogenofen kann mit BENTELER SMARTCUT® eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um mehr als 70 % gegenüber Stabstahl aus der Hochofenroute erreicht werden. Dazu sind die Rohre gemäß EU-REACH-Verordnung garantiert bleifrei und schonen die Umwelt.

Gemeinsam mit Partnern aus der Stahldistribution und Verbrauchern stellt BENTELER Steel/Tube mit BENTELER SMARTCUT® anwendungsspezifische, nahtlose Rohrlösungen für Zerspanungsunternehmen, Maschinenbauer und Hersteller von Präzisionswerkstücken bereit.

„Unsere Kunden fertigen aus Rohren aus Automatenstahl rotationssymmetrische Drehteile und individuelle Sonderformen nach Zeichnung, unter anderem Muffen, Hülsen, Komponenten und Abstandsringe für Elektromotoren. Dabei schätzen sie die exzellente Zerspanbarkeit unserer Automatenstahlrohre. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir passgenaue Lösungen: Dabei können die Materialeigenschaften des Automatenstahls individuell an den Anwendungsfall angepasst werden. Zusätzliche Wärmebehandlungen sorgen für eine hohe Festigkeit bei gleichzeitig guter Verformbarkeit. Zudem können die Rohre mit kundenindividuellen Anarbeitungen geliefert werden, wie beispielsweise einer zerspanten Innenoberfläche oder als Kurzlänge vorgeschnitten. So ist für jede Anwendung die optimale Lösung dabei“, hebt Bernd Mehren, Leiter Engineering für nahtlose Warmrohre, hervor.

Mit BENTELER SMARTCUT® nutzt BENTELER Steel/Tube erstmalig die Werkstoffklasse der Automatenstähle für eine Produktfamilie spezifischer Rohrlösungen.

„Mit verschiedenen Schwefelgehalten ab mindestens 0,10 % Schwefel – das etwa Drei- bis Fünffache der bei Zerspanungsrohren üblichen 0,015 bis 0,035 % – weisen BENTELER SMARTCUT®-Rohre eine exzellente Zerspanbarkeit auf. So lassen sich die Rohre besser und günstiger weiterverarbeiten. Zudem sind Materialeinsparungen von mehr als 50 % gegenüber Stabstahl keine Seltenheit“, berichtet Helwig Brabander, Leiter Engineering Hydraulik / Präzistechnik.

Durch den Einsatz von BENTELER SMARTCUT®-Rohren aus Automatenstahl lassen sich deutliche Produktivitätssteigerungen in der zerspanenden Industrie erzielen:

„Eine zu lange, unkontrollierte Spanbildung führt zu einer erhöhten Störanfälligkeit, Ausschuss und Werkzeugverschleiß der Anlagen bei unseren Kunden. BENTELER SMARTCUT® bietet aufgrund seiner Werkstoffeigenschaften eine stark verbesserte, kurzbrüchige Spanbildung. Das wirkt sich positiv auf die Werkzeugstandzeiten aus, die mit BENTELER SMARTCUT®-Rohren bis zu vierfach höher sind.

Außerdem wird durch das Materialkonzept eine schnellere Bearbeitung und infolge des stabilen Prozesses auch mannlose Bearbeitung ermöglicht, was die Bearbeitungskosten in Summe um bis zu 40 % reduzieren kann. Das erfreut nicht nur die kaufmännische Leitung unseres Kunden in der Betrachtung der Betriebskosten, sondern wirkt sich auch positiv auf die Planbarkeit des Fertigungsprozesses aus“, fasst Jan Schwarzer, Director Sales, die Vorteile zusammen.

(Quelle: Benteler)

 

Schlagworte

AnarbeitungAnlagenBentelerCO2EinsparungElektrolichtbogenofenEUHochofenIBUIndustrieINGLichtbogenofenMaschinenbauMaschinenbauerRohreSchwefelStabstahlStahlStahlrohreTechnikTubeUmweltUnternehmenUSAWerkstoffWerkstoffeWirtschaftZahlenZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren