Trendthema
Detlef Wurring, GF ETM eurotools GmbH und Herr Krüger, Vertrieb der Swiss Steel Group - Foto: Swiss Steel Group
10.01.2024

ETM eurotools und Swiss Steel schließen Partnerschaft

Die ETM eurotools GmbH ist einer der führenden Anbieter für Schrottscherenmesser und alles, was zur Schrott Zerkleinerungstechnik benötigt wird. Man arbeitet in dem Moerser Unternehmen ausschließlich im absoluten Hoch Qualitätssegment und bedient Kunden in der ganzen Welt.

Das Unternehmen hat sich breit aufgestellt und kann für quasi jeden Maschinentyp die passende Lösung anbieten. Die Unternehmensführung legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat erkannt, dass sie ihren CO2 Fußabdruck am stärksten senken können, indem sie auch im Scope 3, dem Einkauf des Rohmaterials ihrer Produkte, möglichst CO2 optimal vorzugehen.

Was lag da näher, als mit dem langjährigen Partner, der Swiss Steel Group, einem der führenden Anbieter für Green Steel in Europa, eine Green Steel Partnerschaft einzugehen.

Detlef Wurring, Geschäftsführer der ETM, sagt:
„Wir freuen uns sehr durch die Zusammenarbeit mit der Swiss Steel Group durch den Bezug von Green Steel für uns und unsere Kunden zukünftig eine deutlich verbesserte CO2 Bilanz darstellen zu können.“

Hier schließt sich der Kreis, denn Schrott ist auch der Ursprung des Materials, dass die Swiss Steel Group als einer der führenden Stahlerzeuger der Elektrolichtbogenofenroute, der ETM liefert. Ein besseres Beispiel für intelligente Kreislaufwirtschaft kann es nicht geben. Die ETM GmbH bezieht von der Swiss Steel Group das Material Green Steel Climate+, das in seinem CO2 Fußabdruck bis zu 94% unter dem des weltweiten Branchendurchschnitt der Stahlindustrie liegt.

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group, erklärt:
„Gerade auch diese Art der Green Steel Partnerschaften sind es, die intensiv helfen unsere Industrie in ihrem CO2-Fußabdruck deutlich zu verbessern. Eine Aufgabe, deren Bedeutung man gar nicht hoch genug einschätzen kann.“

Die Swiss Steel Group ist entschlossen weiter an Themen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zu arbeiten und sich weiterhin für eine bessere Zukunft für die Gesellschaft und Umwelt einzusetzen. Dieses strategische Ziel wird die Swiss Steel Group auch in herausfordernden Zeiten nicht aus den Augen lassen. Dafür wurde sie auch Sieger des aktuellen Deutschen Nachhaltigkeitspreises.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

CO2ElektrolichtbogenofenEUFrank KochGesellschaftGreen SteelIndustrieINGKlimaKlimaschutzKreislaufwirtschaftLichtbogenofenMesseNachhaltigkeitPartnerschaftSchrottStahlStahlindustrieSwiss Steel GroupTechnikUmweltUnternehmenUSAWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Von Links: Tobias Braun (CFO BENTELER Gruppe), Thomas Michels (COO BENTELER Steel/Tube), Hendrik Wüst (Ministerpräsident Nordrhein-Westfalen), Kerstin Maria Rippel (Hauptgeschäftsführerin WV Stahl), Ralph Mathis (CSO BENTELER Steel/Tube), Simone-Tatjana Stehr (Fraktionsvorsitzende CDU Oberhausen), Sezgin Özen (Betriebsratsvorsitzender BENTELER Steel/Tube), Michael Kassing (Werksleiter BENTELER Dinslaken)
13.01.2025

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht BENTELER

Hendrik Wüst besuchte den Standort in Dinslaken. Dort diskutierte er über die notwendigen industriepolitischen Rahmenbedingungen für die grüne Transformation mit der Gesc...

Anlagen Benteler BENTELER Gruppe CO2 Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Essen EU Geschäftsführung Grüne Transformation Hochofen HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Politik Produktion Rohre Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlrohre Transformation Tube Umformung Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
SIP-Technologie zum Einblasen von Sauerstoff installiert am Hochofen Nr. 1 von thyssenkrupp Steel Europe in Schwelgern.
13.01.2025

Forschung für Dekarbonisierung von Hochöfen gefördert

Das Forschungsprojekt widmet sich der Kohlenstoffreduktion im Hochofen mittels Einblasen von Wasserstoff. Das Vorhaben erhielt von der EU über den Forschungsfond für Kohl...

CO2 Eisenerze Emissionen Entwicklung EU Förderung Forschungsprojekt Hochofen IMU Industrie ING Innovation K1-MET Klima Kohlenstofffrei Metallindustrie Primetals Produktion SIP Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AT.PRO tec GmbH Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Umwelt Unternehmen VDEh Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft
Mehr erfahren
10.01.2025

thyssenkrupp Materials Services übernimmt WAVES

thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem Anbieter von Management-Plattformen für Nachhaltigkeit. Diese Akquisition ist ein wicht...

EU Handel Industrie ING Klima Klimaziel Klimaziele Lieferketten Nachhaltigkeit Optimierung Platform Service Software Strategie Übernahme Umwelt Unternehmen Werkstoff
Mehr erfahren
Thomas Bünger übernimmt als Vorsitzender der Geschäftsführung bei der ArcelorMittal Germany Holding
10.01.2025

Thomas Bünger neuer CEO bei ArcelorMittal Germany

Seit Februar 2024 hat Bünger bereits die Funktion als CEO der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt inne. Nun erfolgte die Übernahme der Funktion als Vorsitzende...

ArcelorMittal Bergbau Bremen Bund CO2 Deutschland Energie Essen EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING Produktion Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wettbewerb
Mehr erfahren
Beide Unternehmen richten sich näher an die Kunden aus.
09.01.2025

SICK und Endress+Hauser starten Kooperation

Die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat das Ziel, Kundin...

Anlagen Automation Automatisierung China CO2 DSV Entwicklung Erdgas EU Gasreinigung Gesellschaft IBU Industrie ING Innovation Kooperation Logistik Messtechnik Messung Partnerschaft Produktion Prozessautomatisierung Service Stahl Technik Transformation Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren