Suchergebnisse für „Kreislaufwirtschaft“  105

Artikel  104

Die neue Schrottaufbereitung bei Feralpi Stahl
18.09.2023

Feralpi Stahl feiert Inbetriebnahme der Schrottaufbereitung

Mit rund 100 geladenen Gästen hat Feralpi Stahl in Riesa heute die Inbetriebnahme der ersten Phase der Schrottaufbereitung gefeiert. Neben Michael Kretschmer, dem Ministe...

Mehr erfahren
Schaeffler und H2 Green Steel intensivieren ihre Kooperation. (v.r.) Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, Henrik Henriksson, CEO von H2 Green Steel und Andreas Schick, Vorstand Produktion, Supply Chain Management und Einkauf der Schaeffler AG.
12.09.2023

Schaeffler und H2 Green Steel vertiefen Kooperation

Die Motion Technology Company Schaeffler und das schwedische Start-up H2 Green Steel werden ihre enge Partnerschaft weiter intensivieren. Dies haben beide Unternehmen im...

Mehr erfahren
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: COO TSR Recycling Bernd Fleschenberg, Felix Banaszak MdB, BDSV Geschäftsführer Guido Lipinski, BDSV Hauptgeschäftsführer Thomas Junker
25.08.2023

Politik besucht Rohstoffinsel in Duisburg

Felix Banaszak MdB, besuchte gemeinsam mit Dr. Sebastian Ritter, Dritter Bürgermeister der Stadt Duisburg, am 18.08.2023 die innovative TSR40-Aufbereitungsanlage auf der...

Mehr erfahren
CO₂-Abscheideanlage von ANDRITZ im voestalpine-Stahlwerk in Linz
17.08.2023

Andritz-Anlage zur CO₂-Abscheidung in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...

Mehr erfahren
NRW-Ministerpräsident Wüst zusammen mit Marten Franz (Head of Powder Business, Outokumpu), Thomas Anstots (Leiter Business Line Advanced Materials, Outokumpu) und  Dr.-Ing. Thomas Hansmann (Mitglied der Geschäftsführung, CTO SMS group GmbH) bei der symbolischen Einweihung der neuen Anlage
04.08.2023

NRW-Ministerpräsident Wüst eröffnet Metallpulveranlage

Im April 2023 hatte Outokumpu die neue Inertgas-Verdüsungsanlage für die Herstellung hochwertiger Metallpulver nach rund zwei Jahren Planung und Bauzeit in Betrieb genomm...

Mehr erfahren
Reinhard Störmer, Vorsitzender des Kuratoriums der Montan-Stiftung-Saar
28.07.2023

Montan-Stiftung-Saar erweitert Portfolio bei Energie und Recycling

Ein zentrales Anliegen der Montan-Stiftung-Saar ist es, die grüne Transformation durch die Förderung innovativer Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren
Tom Eussen ist Vorstandsmitglied bei Tata Steel Nederland und verantwortlich für Tata Steel IJmuiden sowie die Downstream-Aktivitäten.
26.07.2023

Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert

Tata Steel Nederland und Wuppermann Staal Nederland haben ihre Liefer- und Lohnveredelungsvereinbarungen erneuert und unterstreichen damit ihr Engagement für die Lieferun...

Mehr erfahren
13.07.2023

Montan-Stiftung-Saar plant Aufbau eines Batterierecyclings

Die Montan-Stiftung-Saar und der Recyclingspezialist ROTH International GmbH haben eine Absichtserklärung (LOI) zum Aufbau einer Technologiepartnerschaft auf dem Gebiet d...

Mehr erfahren
12.07.2023

Alles über Eisenhüttenschlacken

Das FEhS – Institut für Baustoff-Forschung hat seine Broschüre „Eisenhüttenschlacke. Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften“ aktualisiert.

Mehr erfahren
Gemeinsam mit thyssenkrupp Materials Services forschen die Partner im Projekt de:karb daran, wie sich der Klimaschutz in der Blechfertigung steigern lässt.
27.06.2023

Online-Plattform soll CO2-Fußabdruck offenlegen

Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...

Mehr erfahren
Die Bright World of Metals zieht ein positives Resümee
19.06.2023

Bright World of Metals mit 63.300 Besuchern

Nach fünf Messetagen haben die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST die Erwartungen übertroffen. 63.300 Besucherinnen und Besucher aus 114 Ländern reisten...

Mehr erfahren
16.06.2023

Agglomeration von feinen Schlacken, Stäuben und Schlämmen

Der Einsatz von sehr feinen oder mit hohen Feuchteanteilen versehenen Reststoffen der Eisen- und Stahlproduktion in Schmelzprozessen ist ein wichtiger Beitrag zu einer na...

Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

Mehr erfahren
Beim FuE-Personal geht der Stifterverband für das Jahr 2021 von einem leichten Rückgang aus.
15.05.2023

Maschinenbau steigert Forschungsaufwendungen

Die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau haben 2021 ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung wieder erhöht.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Georg F. W. Schaeffler, Familiengesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender der Schaeffler AG, Katherina Reiche, Vorsitzende des Vorstands der Westenergie AG und Mitglied im Aufsichtsrat der Schaeffler AG, und Klaus Rosenfeld, Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG.
24.04.2023

Schaeffler-Hauptversammlung beschließt Dividende und wählt neue Aufsichtsrätin

Die Aktionärinnen und Aktionäre der Schaeffler AG haben am 20. April 2023 auf der ordentlichen Hauptversammlung des weltweit tätigen Automobil- und Industriezulieferers d...

Mehr erfahren
Johannes Kreißig (rechts, DGNB-Vorstand) übergibt am BAU-Stand von ArcelorMittal die DGNB-Mitgliedsurkunde an Lars Pfeiffer (CEO von ArcelorMittal Construction Deutschland und Nordeuropa)
20.04.2023

ArcelorMittal jetzt Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

ArcelorMittal ist ab sofort Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).

Mehr erfahren
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...

Mehr erfahren
31.03.2023

Wege zu einer nachhaltigen und zukunftsorientierten metallurgischen Industrie

SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische System­lösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...

Mehr erfahren
31.03.2023

Transparenz als Anspruch

Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf der LightCon
30.03.2023

Robert Habeck übernimmt die Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik.

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Mehr erfahren
Das Italpanelli-Werk nahe Trier
28.03.2023

Italpanelli Deutschland übernommen

Die Construction-Sparte von ArcelorMittal übernimmt den Paneel-Hersteller Italpanelli Deutschland.

Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Mehr erfahren
Wassergranulation von Elektroofenschlacke aus kleinem Kübel am Schlackenbeet; Veröffentlichung honorarfrei bei Nennung
07.03.2023

Forschungsprojekt zeigt Einsatzmöglichkeiten

Rund zweieinhalb Millionen Tonnen Stahlwerksschlacken, kommen in Deutschland im Verkehrswegebau zum Einsatz.

Mehr erfahren
J. Wolfgang Kirchhoff, CEO von KIRCHHOFF Automotive (links), und Yves Koeberlé, CEO von ArcelorMittal Europe – Flat Products, bei der symbolischen Unterschrift
03.03.2023

Produkte mit geringem CO2-Ausstoß für KIRCHHOFF Automotive entwickelt

Das Stahl- und Bergbauunternehmen ArcelorMittal und KIRCHHOFF Automotive haben eine Absichtserklärung (MoU) unterzeichnet, die sich auf die Entwicklung von kohlenstoffarm...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Mehr erfahren
Schlackenbasierte Gesteinskörnungen werden seit Jahrzehnten im Verkehrswegbau eingesetzt
02.02.2023

Eisenhüttenschlacken sind Nebenprodukte, kein Abfall

Das 2020 novellierte Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) legt in Paragraf 4 Kriterien fest, die Stoffe oder Gegenstände als Nebenprodukte ausweisen.

Mehr erfahren
Die neuen BFI-Geschäftsführer Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts)
18.01.2023

VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) mit neuer Doppelspitze

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze.

Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung (von links): Alexander Fritsch (Head of Global Purchasing/BSH), Phillip Meiser (Director Sales/Salzgitter), Eike Brünger, (Managing Director Sales and Logistics/Salzgitter), Lars Schubert (Chief Operating Officer/BSH)
16.01.2023

CO2-armer Stahl für immer mehr Hausgeräte

Die BSH Hausgeräte GmbH, Europas größter Hausgerätehersteller, treibt die Dekarbonisierung ihrer Wertschöpfungskette mittels klimafreundlich produzierter Materialien weit...

Mehr erfahren
06.01.2023

Transformation und Kreislaufwirtschaft für Duisburg

In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar  beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...

Mehr erfahren
Recycling im MIRECO Werk Weitefeld
09.12.2022

Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame...

Mehr erfahren
Bright World of Metals
29.11.2022

VDMA THERMPROCESS FORUM auf der Düsseldorfer Weltleitmesse THERMPROCESS

Vom 12. bis 16. Juni 2023 öffnen in Düsseldorf die Weltleitmessen GIFA, METEC, THERPROCESS und NEWCAST wieder ihre Tore.

Mehr erfahren
26.11.2022

Neue Stahlkoalition fördert einen transparenten und klimaorientierten Standard zur Messung und Reduzierung von CO2-Emissionen

Eine internationale Gruppe führender Stahlhersteller gab die Bildung einer Koalition bekannt, um die Vereinigten Staaten und die Europäische Union aufzufordern, eine glob...

Mehr erfahren
26.10.2022

ArcelorMittal auf der Euroblech: XCarb® und Produktinnovationen im Fokus

Die Transformation zu einer grüneren Industrie ist das große Thema von ArcelorMittal auf der Euroblech vom 25. – 28. Oktober in Hannover.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Max Boogen, Boogen / Repräsentant der SMS group; Claudia van Veen, Moderatorin; Macario Fernández, CEO, LatemAluminium; Michael Schäfer, Executive Vice President Flat Products, SMS group; Macario F. García, General Sales Director, LatemAluminium; Markus Fischer, Technical Sales Aluminum Rolling Mills, SMS group
20.10.2022

Nachhaltige Aluminiumproduktion in Nordspanien

SMS group und der spanische Aluminiumhersteller LatemAluminium haben ihre Zusammenarbeit zur Förderung einer nachhaltigen Aluminiumproduktion in der Provinz Castilla y Le...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Chairman der 11. EUROSLAG-Konferenz
07.10.2022

Ressourcenschonende und klimafreundliche Nebenprodukte von morgen

Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.

Mehr erfahren
06.10.2022

Nachhaltige und digitale Forschungsprojekte intensiviert

Die voestalpine treibt den weiteren Ausbau der Technologie- und Innovationsführerschaft erfolgreich voran und budgetiert für das laufende Geschäftsjahr rund 196 Mio. Euro...

Mehr erfahren
14.09.2022

Schalldämmende Kalksandsteine mit metallurgischen Schlacken

Der Einsatz industrieller Nebenprodukte zur Substitution von Primärrohstoffen und zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft wird immer bedeutender.

Mehr erfahren
23.08.2022

Endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl unterzeichnet

Nach der bereits im November 2021 geschlossenen Grundsatzvereinbarung haben die BMW Group und H2 Green Steel jetzt einen endgültigen Vertrag über die Lieferung von CO2-re...

Mehr erfahren
Prof. Christian Doetsch (l.) und Prof. Manfred Renner leiten ab August 2022 als Doppelspitze das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.
15.08.2022

Neue Institutsleitung

Prof. Manfred Renner und Prof. Christian Doetsch leiten ab August 2022 gemeinsam das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT.

Mehr erfahren
im Bild (v.l.n.r): Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts und Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur
15.08.2022

Wirtschaftsministerin Neubaur besucht FEhS-Institut

NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".

Mehr erfahren
Hüttensand
09.08.2022

FEhS-Institut koordiniert Forschungsprojekt „DRI-EOS“

Mit dem SALCOS-Programm ist die Salzgitter AG Vorreiter bei der CO2-armen Stahlherstellung und hat damit eine führende Rolle bei der Dekarbonisierung eingenommen.    

Mehr erfahren
Bis 2050 will BENTELER Netto-Null-Emissionen für Scope 1, 2 und 3 (vorgelagert) erreichen. Die Division BENTELER Steel/Tube strebt das Ziel CO2-Neutralität bis 2045 an. (v.l.n.r.: Ralf Brunnert, Vice President SHE & Operation Services bei BENTELER Steel/Tube und Programmleiter Grüne Rohre; Dr. Tobias Braun, CFO BENTELER Steel/Tube; Christian Wiethüchter, CSO | COO BENTELER Steel/Tube; Thomas Begemann, Direktor Strategie / Kommunikation und Projektmanagement und Programmleiter Grüne Rohre)
27.07.2022

Nachhaltigkeitsengagement intensiviert

Die BENTELER Gruppe legt einen noch stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit bei Produktion, Produkten und Lieferkette: Im Rahmen einer umfassenderen Nachhaltigkeitsstrategie h...

Mehr erfahren
Symbolfoto (Schrottkokille/neue Kokille):
21.07.2022

“Return your mould” schließt den Kupferkreislauf

Der nachhaltige Umgang mit Rohstoffen wirkt seit jeher als bedeutender Wirtschaftsfaktor in der Metallindustrie.

Mehr erfahren
Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.
13.07.2022

Tata Steel führt CO2-armen Stahl ein

Tata Steel Nederland hat Zeremis Carbon Lite auf den Markt gebracht, ein Stahl mit einem um bis zu 100 % reduzierten CO2-Fußabdruck.

Mehr erfahren
Burkhard Dahmen, CEO der SMS group
24.06.2022

Höchsten Auftragseingang seit zehn Jahren verzeichnet

Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang um 86 Prozent auf 3.507 Millionen Euro nahezu verdoppelt und damit den höchsten Wert der vergangenen...

Mehr erfahren
Sebastian Schiweck, Andrea Weißig (AiF), MdB Thomas Jarzombek, Rainer Salomon, Dr. Stefanie Brockmann, Gregor Machura (v.l.)
07.06.2022

„Stahl – Initiator für Innovation und Wertschöpfung in Deutschland“

Der Werkstoff Stahl prägt nahezu alle Branchen der deutschen Wirtschaft und ist im Alltag unverzichtbar, auch der private Konsum ist „stahlintensiv“.

Mehr erfahren
01.06.2022

Entschließung des Bundesrats zur Stärkung von RC-Baustoffen

Die ressourcenschonenden Nebenprodukte der Stahlindustrie kommen seit vielen Jahrzehnten in güteprüften Produkten zum Einsatz.

Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Michael Wibbeke (HSHL) und Nick Chudalla (wiss. Mitarbeiter im LWF) beim bauteilschonenden Entfügen einer geklebten Karosserieaußenhaut durch den Einsatz des entwickelten Verfahrens
23.05.2022

Klebverbindung schonend lösen

Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend.

Mehr erfahren
Dr. Alexander Fleischanderl ist der neu ernannte Leiter der „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies.
23.05.2022

Primetals Technologies etabliert neue Taskforce für "Green Steel"

Im April wurde Dr. Alexander Fleischanderl zum Leiter der neuen „Green Steel“-Taskforce von Primetals Technologies ernannt.

Mehr erfahren
20.05.2022

175.000 Euro Preisgeld für Umwelt- und Klimaschutz

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU).

Mehr erfahren
Polypropylen-iBox im Werk Okayama der Tokyo Steel Co., Ltd.
13.04.2022

Endabnahme erhalten

Primetals Technologies erhielt kürzlich das Endabnahmezertifikat für die Modernisierung der kontinuierlichen Beiztandemlinie für Warmband im Werk Okayama von Tokyo Steel...

Mehr erfahren
Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS-Instituts
05.04.2022

Elektroofenschlacke als Strahlmittel

Die sichere und nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen und Materialien ist für die deutsche Wirtschaft mehr denn je von grundlegender Bedeutung. Der Einsatz von Sekundärro...

Mehr erfahren
Argjend Kameraj, CEO Horn & Co. Group und Sabrina Salmen, Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita, nach dem Signing des neuen Joint Ventures
29.03.2022

RHI Magnesita und Horn & Co. Group schließen sich zusammen

RHI Magnesita und Horn & Co. Group legen ihre Recycling-Aktivitäten in Europa zusammen. Durch diesen Schritt erhöhen beide Unternehmen die Produktion, den Einsatz und das...

Mehr erfahren
16.03.2022

Steigende Energiepreise setzen deutsche Stahlrecyclingunternehmen zunehmend unter Druck

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...

Mehr erfahren
09.03.2022

Swiss Steel Group mit deutlich besserem Ergebnis im Jahr 2021

Mehr erfahren
16.02.2022

Forschungsprojekt von FEhS-Institut und Bimolab

Stadtbäume sorgen für bessere Luft und ein gesundes Klima.

Mehr erfahren
09.02.2022

Größten Induktionsofen in Europa installiert

Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.

Mehr erfahren
Dr. Michael Dohlen, Leiter bei thyssenkrupp MillServices & Systems den Bereich Forschung und Entwicklung
07.02.2022

Recycling statt Deponie

Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...

Mehr erfahren
28.01.2022

Grundlagen zur Förderung von Sekundärbaustoffen geschaffen

Nach der Zustimmung des Umweltausschusses zur Änderung des Landesabfallgesetzes am 24.1.2022 hat der Landtag in Nordrhein-Westfalen gestern in zweiter Lesung das neue Lan...

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Ekkehard Böhm, Geschäftsführer der Tillmann Gruppe und Vorsitzender der European Cold Rolled Section Association (ECRA)
11.01.2022

Mit Rollformen die Klimaziele erreichen

Die gesamte Zulieferindustrie sieht sich derzeit mit explosionsartigen Kostensteigerungen bei Strom und Gas konfrontiert. Besonders hart trifft es Hersteller energieinten...

Mehr erfahren
Logo der neuen Doktorandenschule SusMet. Die zukünftigen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden sich mit den Themen rund um nachhaltige Metallugie beschäftigen
05.01.2022

Neues Doktorandenprogramm zu nachhaltiger Metallurgie bewilligt

Das Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) hat sich zusammen mit seinen Kooperationspartnern erfolgreich um ein neues, von der Max-Planck-Gesellschaft gefördertes...

Mehr erfahren
Edelstahl-Hersteller Aperam eröffnet mit Duisburger Tochter ELG neues Geschäftsfeld Recycling
04.01.2022

Aperam schließt die Übernahme der ELG Haniel GmbH ab

Die Aperam S.A. mit Sitz in Luxemburg, Hersteller von Edelstahl und Sonderlegierungen, gab am 27. Dezember 2021 den Abschluss der Übernahme der Duisburger ELG Haniel GmbH...

Mehr erfahren
03.12.2021

Seit 75 Jahren in Bewegung

Es ist eine der großen Erfolgsgeschichten “Made in Germany”: Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler feiert am 30. November 2021 sein 75-jähriges...

Mehr erfahren
SCHADE Portalkratzer für Dos Bocas, Mexiko
25.11.2021

AUMUND USA liefert SCHADE-Absetzer

Am Hafen von Dos Bocas in Paraíso in der Region Tabasco im Südosten Mexikos baut das staatliche Öl- und Gasunternehmen Petróleos Mexicanos (PEMEX) bis Ende nächsten Jahre...

Mehr erfahren
Ab 2025 wird Schaeffler jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wasserstoff produzierten Stahls beziehen.
11.11.2021

Schaeffler kauft zukünftig grünen Stahl

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit dem schwedischen Start-up H2greensteel vereinbart, ab 2025 jährlich 100.000 Tonnen des nahezu CO2-freien, mit Wa...

Mehr erfahren
Mitarbeiter von Saarstahl prüfen in Burbach die CO2-reduzierten Stahlknüppel von Saarstahl Ascoval
06.10.2021

Meilenstein erreicht

Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt - aus wie ganz gewöhnlicher Stahl.

Mehr erfahren
29.09.2021

Refratechnik und Horn setzen gemeinsam auf den Produktionsstandort Deutschland

Die Refratechnik Steel GmbH aus Düsseldorf freut sich, mit der Horn & Co Minerals & Products Management GmbH aus Siegen ein Produktions-Joint Venture einzugehen.

Mehr erfahren
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...

Mehr erfahren
17.09.2021

Tata Steel entscheidet sich für Wasserstoffroute in IJmuiden

Tata Steel hat am 15. September 2021 bekannt gegeben, in IJmuiden auf eine Wasserstoffroute zu setzen.

Mehr erfahren
09.09.2021

Ressourcenstrategie für die Zukunft

Eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre wird ein nachhaltiges Ressourcenmanagement zur Schonung von Primärrohstoffen und Bodenschätzen sein.

Mehr erfahren
Geschäftsführer Ralf-Peter Bösler (links) und Steffen Lüdemann (rechts) mit Bürgermeister Frank Balzer (Mitte) vor der Vitrine mit der ResponsibleSteel™-Trophäe
06.09.2021

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt würdigt ResponsibleSteel™-Zertifizierung

Geschäftsführung würdigt Zertifizierung in feierlichem Rahmen zusammen mit Vertreter*innen von ResponsibleSteel™, der GUTcert-Zertifzierungsgesellschaft und dem internen...

Mehr erfahren
In der modernen Rohstoffgewinnung kommen zunehmend digitalisierte, vernetzte Systeme zum Einsatz
06.09.2021

Neuer Studiengang: Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling

Rohstoffe sind für Deutschland als eine der weltweit führenden Technologie- und Export-nationen unverzichtbar. Denn ohne mineralische Rohstoffe, ob primär gewonnen oder r...

Mehr erfahren
In zwei Retrofit-Schritten ergänzt das Oberkochener Unternehmen neue Maschinen und implementiert eine innovative Steuerungssoftware.
02.09.2021

Retrofit der Hochregalanlage

Für Günther + Schramm zählen nicht nur fließende Prozesse, sondern auch die Sicherheit von MitarbeiterInnen und Gütern.

Mehr erfahren
Dünn-Blech-Quette
31.08.2021

Auftrag zur Errichtung einer Dünn-Blech-Quette erteilt

Tenova LOI Thermprocess hat von der Wuhan Iron & Steel Group Co. Ltd. einen weiteren Auftrag für die Errichtung einer Quette zur Vergütung dünner Stahlbleche erhalten.

Mehr erfahren
Foto der von Primetals Technologies entwickelten Pilotanlage für die HYFORDirektreduktion von Feineisenerzen am voestalpine-Standort im österreichischen Donawitz. Durch die Mitwirkung am Forschungszentrum für die Dekarbonisierung der Schwerindustrie helfen MHI Australia und Primetals Technologies dem australischen Eisen- und Stahlsektor bei der Dekarbonisierung.
26.08.2021

MHI Australia und Primetals Technologies beteiligen sich an Forschungszentrum

Mitsubishi Heavy Industries (MHI) Australia und Primetals Technologies – ein Mitglied der Mitsubishi Heavy Industries Group – beteiligen sich als Schlüsselpartner am Aust...

Mehr erfahren
25.08.2021

Tenova verstärkt das Engagement für den grünen Transformationsprozess in der Metallindustrie

Roberto Pancaldi, CEO von Tenova, wurde als Vizepräsident im Vorstand der Europäischen Stahltechnologieplattform (ESTEP) bestätigt, und Enrico Malfa, Direktor für Forschu...

Mehr erfahren
Noch lagern die Coils des chinesischen Trafokern-Herstellers im Flachlager, doch schon in Kürze entsteht in Tianjin ein vollautomatisches Hochregallager mit Platz für 1.500 Coils. Vollert entwickelt, liefert und montiert als Generalunternehmer binnen kürzester Zeit das komplette Lager- und Materialflusssystem.
28.07.2021

Intralogistiklösung für Stahl-Coils

Für ein neues Werk zur Herstellung von Trafokernen im Norden Chinas entwickelt und liefert der Intralogistik-Spezialist Vollert ein komplettes vollautomatisiertes Hochreg...

Mehr erfahren
27.07.2021

Auszeichnung für gelebten Arbeitsschutz

Eine offene Kommunikationskultur und ein ganzheitlicher Ansatz bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen gehören bei den ESF Elbe-Stahlwerken Feralpi untrennbar zusamm...

Mehr erfahren
Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen SBQ-Walzstraße der Jiangsu Yonggang Group und produziert Qualitätsstabstahl im Abmessungsbereich von Ø 16,0 – 100,0 mm
14.07.2021

Jiangsu Yonggang Group Co., Ltd. erteilt KOCKS die Endabnahme für den 100. KOCKS 3-Walzen RSB®

Der RSB® 5.0 ist das Herzstück der neuen 700.000 t/a SBQ-Walzstraße und ermöglicht Yonggang die Herstellung von hochwertigem Stabstahl für Kunden aus den Bereichen Maschi...

Mehr erfahren
Chemische Heterogenität innerhalb der Mikrostruktur führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
14.07.2021

Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...

Mehr erfahren
Die AFV Beltrame Group will mit dem neuen Werk in Rumänien künftig pro Jahr 600.000 Tonnen Betonstahl und Walzdraht herstellen
12.07.2021

AFV Beltrame Gruppe bau Betonstahl- und Walzdrahtwerk in Rumänien

AFV Beltrame Group investiert 250 Millionen Euro in den Bau eines umweltfreundlichen Betonstahl- und Walzdrahtwerks in Rumänien. Die neue Produktionsanlage wird durch ein...

Mehr erfahren
KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6
24.06.2021

KASTO erweitert Sägebaureihe KASTOmicut

KASTO erweitert seine Baureihe KASTOmicut um den Maschinentyp AE 4.6. Diese bietet dem Anwender ein größeres Einsatzgebiet.

Mehr erfahren
Dr. Markus Böning | CFO & CEO ad interim (DE)
06.05.2021

Mit der Transformation auf Kurs

Ausblick für das Geschäftsjahr 2021: Die Swiss Steel Group rechnet aufgrund der verbesserten Auftragslage in der ersten Jahreshälfte damit, in Abhängigkeit von der weiter...

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
21.04.2021

Dank Digitalisierung und KI schneller und besser entscheiden

Industrie 4.0 beschleunigt viele Prozesse rasant, denn digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz vernetzen Menschen, Materialien und Maschinen auf eine neue und unkom...

Mehr erfahren
19.03.2021

ArcelorMittal startet XCarb™ und signalisiert Bereitschaft zur Produktion von klimaneutralem Stahl

ArcelorMittal hat am 17. März 2021 den Start seiner drei ersten XCarb™-Initiativen angekündigt.

Mehr erfahren
Geert Van Poelvoorde
10.03.2021

ArcelorMittal ernennt Geert Van Poelvoorde zum CEO von ArcelorMittal Europa

Nach der Ankündigung, dass Aditya Mittal den Konzern als neuer Vorstandsvorsitzender leitet, hat das Unternehmen eine Reihe von Ernennungen in seinem europäischen Führung...

Mehr erfahren
Morgan-Hochgeschwindigkeitslegekopf von Primetals Technologies
04.03.2021

Neuer Drahtauslass erweitert Kaptans Produktportfolio

Primetals Technologies wurde von Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, mit der Lieferung eines kompletten Drahtauslasses nach Marmara Ereğlisi...

Mehr erfahren
Verarbeitungsfertige Airbag-Generatorhülsen
19.11.2020

BENTELER liefert nun verarbeitungsfertige Airbag-Rohre an Kunden weltweit

BENTELER International AG investiert mit einer neuen Umformanlage in die Anarbeitung von Airbag-Rohren am Standort Schloß Neuhaus. Damit erweitert das Unternehmen seine W...

Mehr erfahren
Das Machwürth Team berät Klein- und Mittelunternehmen
04.05.2020

Kostenlose Unternehmensberatung für KMU in der Krise

Wie stark wird sich durch die Corona-Krise unser Markt verändern? Welche Chancen und Risiken ergeben sich für uns hieraus? Was müssen wir tun, um auch nach der Krise erfo...

Mehr erfahren
Schuler reduziert seine Kapazitäten in Deutschland besonders in der Produktion
30.07.2019

Schuler fährt Kapazitäten in Deutschland zurück

Der Vorstand der Schuler AG hat ein Maßnahmenprogramm zur Anpassung der Betriebskapazitäten in Deutschland an die veränderten Wettbewerbsbedingungen und den gestiegenen K...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
23.07.2019

Highlights von GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2019 in Düsseldorf

The Bright World of Metals: 2019 dreht sich auf dem Messequartett in Düsseldorf alles um die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit. Nur alle vier Jahre finden die großen Messe...

Mehr erfahren

Seiten  1