Unternehmen
Recycling im MIRECO Werk Weitefeld - Photo: MERICO
09.12.2022

Europas erste Recyclingplattform sagt Industrie-Treibhausgasen den Kampf an

Was vor sechs Monaten als Joint Venture begann, geht nunmehr als Europas erste und größte Plattform im Bereich Feuerfest-Recycling an den Start: MIRECO ist die gemeinsame Marke von RHI Magnesita, Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen und der Horn & Co. Group, dem führenden Recyclingunternehmen in Europa. MIRECO geht dabei aus einer der vier Sparten der Horn & Co. Group – nämlich der „Minerals Recovery“ Sparte, die seit Jahrzehnten Expertise in der Branche aufweist – hervor. Gemeinsam verfügen die beiden Unternehmen, die jahrelang bereits eng zusammenarbeiten, über 100 Jahre Know-How im Bereich Feuerfest und Recycling. Das gemeinsame Ziel und damit die Mission von MIRECO: Die Industrien Europas zu dekarbonisieren.

Siegen/Wien. Hersteller von Feuerfest-Produkten wie RHI Magnesita können durchschnittlich 1,8 Tonnen CO2 einsparen, wenn sie eine Tonne recycelte Feuerfeststeine oder Material verwenden. Recycling ist demnach ein wahrer Booster beim Einsparen von CO2. MIRECO setzt genau hier an:

„Indem wir den Einsatz von recyceltem Material, Steinen oder Massen in der gesamten Feuerfestindustrie erhöhen, drosseln wir den CO2 Verbrauch in unserem Industriezweig, aber auch den der Kunden – darunter die globalen Stahl-, Zement- und Glashersteller - massiv“, erklärt Sabrina Salmen, Beirätin von MIRECO und Senior Executive VP Recycling bei RHI Magnesita.

„Es ist aber nicht damit getan, wenn nur wir als größter Player der Feuerfestindustrie Recycling forcieren. Eine große CO2-Einsparung erreichen wir erst dann, wenn alle Feuerfesthersteller recycelte Rohstoffe standardmäßig in ihr Portfolio aufnehmen“, ist Sabrina Salmen überzeugt. „Uns das tun sie nur, wenn sie höchste Qualität und einen Service
rundherum bekommen, die den Einsatz von Recyclingmaterial erleichtert. Daher ist MIRECO eine Plattform für das gesamte Ökosystem der Feuerfestindustrie, um mittels Kreislaufwirtschaft den Treibhausgasen den Kampf anzusagen.“

Kreislaufwirtschaft: Aufatmen für die Umwelt mittels Cero Waste

Herzstück von MIRECO ist das CERO (Continous Economic Recycling Optimization) Waste – Konzept, ein individuell auf den Kunden abgestimmtes Konzept, das mittels Kreislaufwirtschaft den Einsatz von hochwertigen, recycelten Rohstoffen möglich macht und teuren und umweltschädlichen Landfill so weit wie möglich verhindert.

Nenad Tanasic, CEO von MIRECO und Managing Director der Horn & Co. Group dazu: „Wir bieten unseren Kunden an, aus ihrem vermeintlichen Abfallprodukt – dem genutzten Feuerfeststein – einen hochqualitativen Rohstoff zu erzeugen, der wiederum für andere Player in der Branche ein wichtiger Baustein ist. MIRECO schafft das, in dem wir von Abfallmanagement über Recycling, Produktion und Verkauf von Feuerfeststeinen – alles aus einer Hand anbieten.“

MIRECO profitiert außerdem von den umfangreichen Research & Development Aktivitäten von RHI Magnesita, das vor allem in die Weiterentwicklung von Recycling investiert. MIRECO hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im ersten Jahr seines Bestehens mehr als 160.000 Tonnen an Material zu verarbeiten, was eine CO2-Einsparung von über 300.000 Tonnen bedeutet – so viel wie etwa über 17 Millionen ausgewachsene Bäume jährlich kompensieren müssten.
Dafür stehen sieben Recycling-Werke in ganz Europa (Deutschland, Österreich, Schweden und Polen) mit insgesamt 150 MitarbeiterInnen bereit. Schon jetzt bedient MIRECO über 100 KundInnen in allen Ländern Europas. Künftig wird das Recycling-Geschäft von MIRECO auf weitere Länder ausgeweitet.

(Quelle: MERICO)

Schlagworte

CO2DeutschlandEinsparungEntwicklungFeuerfestprodukteIndustrieINGKreislaufwirtschaftPolenProduktionRecyclingRHI MagnesitaRohstoffeSchwedenServiceStahlUmweltUnternehmenUSAVerkaufWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren