Veranstaltung
Keynote Speaker Michael Heitkötter zum Thema KI. - Bild: NORDWEST
20.11.2024

Fachgroßhandel diskutiert aktuelle IT-Trends

Die Digitalisierung der Fachhandelspartner ist eines der wesentlichen Ziele bei NORDWEST, um Handelspartner wettbewerbsfähig und kundenorientiert aufzustellen. Dabei ist die Bandbreite an digitalen Lösungen, die die PVH-Verbundgruppe den Partnern bietet, mit ERP-Beratung, eSHOP, Stammdatenmanagement und EDI-Anbindungen für digitalisierte Geschäftsprozesse genauso vielseitig wie der Bedarf der Fachgroßhändler.

Beim diesjährigen IT Community Day am 13. und 14. November 2024 in Dortmund informierten sich über 100 teilnehmende Händler über IT-Recht, KI, Social Media und neueste eSHOP-Weiterentwicklungen. Ein Highlight des themenreichen Programms waren die Workshops zu SEO, Marktplatz-Anbindung, barrierefreiem Internet, Web-EDI und die smarte Artikelanlage via 2DataCreate.

Die Veranstaltung wurde von Thorsten Sega, Vorstand bei NORDWEST, und Christian Blicke, Bereichsleiter Digitalisierung & EBusiness Beratung, eröffnet. In seinem Impulsvortrag gab Thorsten Sega einen Ausblick auf zwei Zukunftsprojekte von NORDWEST, die den digitalen Wandel maßgeblich vorantreiben: das hochmoderne und nachhaltige Neubauvorhaben des NORDWEST-Logistikzentrums und das Transformationsprojekt SAP S/4 HANA.

Thorsten Sega sagt:
„Beide Investitionen sind entscheidend, um NORDWEST und unsere Fachhandelspartner für die digitale Zukunft fit zu machen.“ 

Zukunftsweisende Workshops für den Handel 

Das zweitägige Veranstaltungsformat des IT Community Day ist so konzipiert, dass die Teilnehmer neben den Impulsvorträgen im Plenum viel Zeit für den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den NORDWEST-Experten an den Themeninseln und auch untereinander haben und zudem individuelle Themenschwerpunkte in den Workshops setzen können.

Als Gastreferenten waren dieses Jahr Rechtsanwalt Alexander Goldberg zum Thema IT-Recht und Business-Experte Michael Heitkötter zum Thema Künstliche Intelligenz dabei. Herr Goldberg zeigte den Fachgroßhändlern insbesondere auf, inwieweit sie von der neuen Produktsicherheitsverordnung betroffen sind, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI in ihrem Unternehmen mit sich bringt und warum auch die NIS-2-Richtlinie zur Cyber-Security von hoher
Bedeutung ist.

Herr Heitkötter präsentierte eindrucksvoll, dass KI nicht die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart ist. Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen aus der Praxis verdeutlichte er, wie die Fachhandelspartner KI nutzen können, um alltägliche Prozesse effizienter zu gestalten, damit sie sich besser auf die Kernaufgaben konzentrieren können und so Wettbewerbsvorteile sichern.

Positives Teilnehmerfeedback und Ausblick auf 2025

Christian Blicke und das gesamte E-Business-Team von NORDWEST zeigten sich sehr zufrieden mit dem IT Community Day 2024:
„Die Digitalisierung ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im Fachgroßhandel. Der IT Community Day verdeutlicht, wie wichtig und herausfordernd dieses Thema für unsere Handelspartner ist, und dass sie professionelle Unterstützung von ihrem Verbundunternehmen NORDWEST zu allen relevanten IT-Themen erhalten.

Wir freuen uns darauf, unsere Fachhändler auch weiterhin gezielt und umfassend zu unterstützen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung mit NORDWEST aufzuzeigen.“

Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv. Thomas Gerwens von der Gerwens Fachcenter GmbH resümierte:
„Eine hervorragend organisierte Veranstaltung! Beide Tage waren vollgepackt mit relevanten IT-Themen. Besonders die KI-Keynote war enorm wertvoll. Genau solche Impulse treiben unser Geschäft und auch meine persönliche Entwicklung voran.“

Die gelungene Mischung aus innovativem Wissen, praxisnahen Lösungen und der Möglichkeit, sich mit anderen Fachhändlern zu vernetzen, machte den IT Community Day 2024 erneut zu einem vollen Erfolg.

Der nächste Termin steht bereits fest: Am 12. und 13. November 2025 lädt NORDWEST erneut ein, um die Digitalisierung im PVHFachgroßhandel gemeinsam weiter voranzutreiben.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

 

Schlagworte

BundDigitalisierungEntwicklungEUHandelINGInvestitionKILogistikNeubauNordwest Handel AGTransformationUnternehmenVeranstaltungWettbewerbWorkshop

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren