Veranstaltung
Keynote Speaker Michael Heitkötter zum Thema KI. - Bild: NORDWEST
20.11.2024

Fachgroßhandel diskutiert aktuelle IT-Trends

Die Digitalisierung der Fachhandelspartner ist eines der wesentlichen Ziele bei NORDWEST, um Handelspartner wettbewerbsfähig und kundenorientiert aufzustellen. Dabei ist die Bandbreite an digitalen Lösungen, die die PVH-Verbundgruppe den Partnern bietet, mit ERP-Beratung, eSHOP, Stammdatenmanagement und EDI-Anbindungen für digitalisierte Geschäftsprozesse genauso vielseitig wie der Bedarf der Fachgroßhändler.

Beim diesjährigen IT Community Day am 13. und 14. November 2024 in Dortmund informierten sich über 100 teilnehmende Händler über IT-Recht, KI, Social Media und neueste eSHOP-Weiterentwicklungen. Ein Highlight des themenreichen Programms waren die Workshops zu SEO, Marktplatz-Anbindung, barrierefreiem Internet, Web-EDI und die smarte Artikelanlage via 2DataCreate.

Die Veranstaltung wurde von Thorsten Sega, Vorstand bei NORDWEST, und Christian Blicke, Bereichsleiter Digitalisierung & EBusiness Beratung, eröffnet. In seinem Impulsvortrag gab Thorsten Sega einen Ausblick auf zwei Zukunftsprojekte von NORDWEST, die den digitalen Wandel maßgeblich vorantreiben: das hochmoderne und nachhaltige Neubauvorhaben des NORDWEST-Logistikzentrums und das Transformationsprojekt SAP S/4 HANA.

Thorsten Sega sagt:
„Beide Investitionen sind entscheidend, um NORDWEST und unsere Fachhandelspartner für die digitale Zukunft fit zu machen.“ 

Zukunftsweisende Workshops für den Handel 

Das zweitägige Veranstaltungsformat des IT Community Day ist so konzipiert, dass die Teilnehmer neben den Impulsvorträgen im Plenum viel Zeit für den Wissens- und Erfahrungsaustausch mit den NORDWEST-Experten an den Themeninseln und auch untereinander haben und zudem individuelle Themenschwerpunkte in den Workshops setzen können.

Als Gastreferenten waren dieses Jahr Rechtsanwalt Alexander Goldberg zum Thema IT-Recht und Business-Experte Michael Heitkötter zum Thema Künstliche Intelligenz dabei. Herr Goldberg zeigte den Fachgroßhändlern insbesondere auf, inwieweit sie von der neuen Produktsicherheitsverordnung betroffen sind, welche Chancen und Risiken der Einsatz von KI in ihrem Unternehmen mit sich bringt und warum auch die NIS-2-Richtlinie zur Cyber-Security von hoher
Bedeutung ist.

Herr Heitkötter präsentierte eindrucksvoll, dass KI nicht die Zukunft, sondern bereits die Gegenwart ist. Mit zahlreichen Anwendungsbeispielen aus der Praxis verdeutlichte er, wie die Fachhandelspartner KI nutzen können, um alltägliche Prozesse effizienter zu gestalten, damit sie sich besser auf die Kernaufgaben konzentrieren können und so Wettbewerbsvorteile sichern.

Positives Teilnehmerfeedback und Ausblick auf 2025

Christian Blicke und das gesamte E-Business-Team von NORDWEST zeigten sich sehr zufrieden mit dem IT Community Day 2024:
„Die Digitalisierung ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit im Fachgroßhandel. Der IT Community Day verdeutlicht, wie wichtig und herausfordernd dieses Thema für unsere Handelspartner ist, und dass sie professionelle Unterstützung von ihrem Verbundunternehmen NORDWEST zu allen relevanten IT-Themen erhalten.

Wir freuen uns darauf, unsere Fachhändler auch weiterhin gezielt und umfassend zu unterstützen und ihnen die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung mit NORDWEST aufzuzeigen.“

Die Resonanz auf die Veranstaltung war durchweg positiv. Thomas Gerwens von der Gerwens Fachcenter GmbH resümierte:
„Eine hervorragend organisierte Veranstaltung! Beide Tage waren vollgepackt mit relevanten IT-Themen. Besonders die KI-Keynote war enorm wertvoll. Genau solche Impulse treiben unser Geschäft und auch meine persönliche Entwicklung voran.“

Die gelungene Mischung aus innovativem Wissen, praxisnahen Lösungen und der Möglichkeit, sich mit anderen Fachhändlern zu vernetzen, machte den IT Community Day 2024 erneut zu einem vollen Erfolg.

Der nächste Termin steht bereits fest: Am 12. und 13. November 2025 lädt NORDWEST erneut ein, um die Digitalisierung im PVHFachgroßhandel gemeinsam weiter voranzutreiben.

(Quelle: Nordwest Handel AG)

 

Schlagworte

BundDigitalisierungEntwicklungEUHandelINGInvestitionKILogistikNeubauNordwest Handel AGTransformationUnternehmenVeranstaltungWettbewerbWorkshop

Verwandte Artikel

Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren