Trendthema
PV-Anlagen von Feralpi - Foto: Feralpi
07.06.2023

Feralpi und SachsenEnergie planen gemeinsamen Solarpark

Das Riesaer Stahlwerk Feralpi Stahl und Ostdeutschlands größter Kommunalversorger SachsenEnergie wollen gemeinsam einen Solarpark im Zeithainer Ortsteil Jacobsthal errichten. Ebenso unterstützen die Riesaer Stadtwerke den PV-Park. In einer Absichtserklärung besiegeln Stahlwerk und Kommunalversorger ihre Beteiligung an der Errichtung des 150-Megawatt-Parks. Beide Partner bekräftigen damit ihre gemeinsamen Ziele, eine nachhaltige, regionale Energieversorgung für den Wirtschaftsstandort zu sichern.

Uwe Reinecke, Direktor Feralpi Stahl, sagt:
„Für und mit den Menschen in der Region; im Einklang mit der Umwelt Stahl produzieren – das lag bereits dem Gründer der Feralpi-Gruppe, Carlo N. Pasini, am Herzen. Seit vielen Jahren stecken wir viel Energie in die Dekarbonisierung und sind auf einem guten Weg zum grünen Stahl.

Jetzt investiert Feralpi Stahl über 200 Mio. Euro in diverse Projekte, unter anderem in ein emissionsfreies Spooler-Walzwerk. Und natürlich rückt damit automatisch unsere Energieversorgung in den Fokus – wir wollen für unseren grünen Stahl auch grüne Energie. Und das am liebsten aus der Region. SachsenEnergie ist der Partner, mit dem wir den Industriestandort Sachsen stärken und die Arbeitsplätze hier in der Region langfristig sichern wollen."

Enge Zusammenarbeit besteht schon jetzt

Dr. Rutger Kretschmer, Leiter des Bereichs Energieerzeugung bei SachsenEnergie, erklärt:
„Wir sind dankbar, mit Feralpi Stahl einen Partner gefunden zu haben, dem die nachhaltige Zukunft unserer Region genauso am Herzen liegt wie uns. Gemeinsam können wir in Jacobsthal den größten Solarpark der SachsenEnergie aufbauen und mit der Sonnenenergie jährlich mehr als 64.000 Tonnen CO2 vermeiden.

Regionale Erzeugungsanlagen dieser Größe sind essenziell für den Industriestandort und die Wertschöpfung in der Region – und damit ein Versprechen an die Menschen, die hier ihre Zukunft aufbauen. Dazu stehen auch die Stadtwerke Riesa, mit denen ebenso eine Kooperation geschlossen wurde.“

Schon jetzt besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den drei Partnern. So beziehen die Stadtwerke Riesa Abwärme aus dem Riesaer Stahlwerk. Die konkrete Ausgestaltung der Beteiligung von Feralpi Stahl und den Riesaer
Stadtwerken am Solarpark in Jacobsthal ist noch offen. Das Projektvorhaben befindet sich derzeit in der frühen Planungsphase, die Beteiligten hoffen auf grünes Licht des Zeithainer Gemeinderats.

(Quelle: Feralpi Stahl)

Schlagworte

AnlagenCO2DekarbonisierungDeutschlandEnergieEssenEUIndustrieKooperationSachsenStahlStahlwerkUmweltUSAWalzwerkWirtschaftWirtschaftsstandortZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren