Trendthema
Schwimmende Monopile-Installation im deutschen Windpark „Arcadis Ost 1“ - Photo: Deme/Liebherr
19.01.2023

Im Einsatz für eine effektive Energiewende

Im Einsatz für eine effektive Energiewende:

Beim größten, je von Liebherr entwickelten Schwerlastkran, dem HLC 295000 (Heavy Lift Crane), sind bis zu 220 mm dicke, hochfeste Stähle von Dillinger verarbeitet worden. Der Kran kommt im Rückbau von ausgedienten Offshore-Öl- und Gasförderanlagen zum Einsatz, ebenso wie bei der Installation von Fundamenten für Offshore-Windkraftanlagen, wie kürzlich beim Windpark Arcadis Ost 1 vor der Insel Rügen. Auch hier ermöglichen weitere Stahl-Produkte die effektive Energiewende: Steelwind Nordenham, ein Unternehmen der Dillinger Gruppe, lieferte für den Windpark XXL-Monopiles; die größten, die bisher für einen Windpark in Europa benötigt wurden.

Die Stähle von Dillinger, die für den Schwerlastkran geliefert wurden, erfüllen besondere Anforderungen an Streckgrenze und Kerbschlagzähigkeit sowie Z-Güten, d.h. spezielle Eigenschaften in Blechdickenrichtung. Der Schwerlastkran HLC 295000, der über eine maximale Hubhöhe von 175 Metern verfügt, wurde am Liebherr-Standort in Rostock gefertigt und auf dem Spezialschiff „Orion“ der belgischen DEME-Gruppe installiert. Er verkörpert eine neue Generation von Liebherr-Offshore-Kranen und steht für außergewöhnliche Effizienz, Schnelligkeit und intelligente Technik. Durch seine kompakte Bauweise ist er besonders für den Offshore-Markt geeignet. Die Grundsäule mit einem Durchmesser von nur 16,8 Metern ist einzigartig auf dem Markt. Ein weiterer Vorteil: Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 5.000 Tonnen und einem Ausleger von bis zu 151 Metern kann der HLC große Bauteile präzise bewegen.

Der Schwerlastkran wird im Wesentlichen zum Einheben von Offshore-Fundamenten und zugehörigen Plattformen, im Rückbau von ausgedienten Offshore-Öl- und Gasförderanlagen eingesetzt sowie bei der Installation von Offshore-Windkraftkomponenten, die zunehmend größer dimensioniert werden.

„Heute schon vorausschauend an morgen denken, zählt zu unseren Grundprinzipien“, erklärt Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorstandsvorsitzender und Vertriebsvorstand von Dillinger. „Der HLC 295000 von Liebherr und der Stahl von Dillinger sind dabei wichtige Instrumentarien, um die Energiewende selbst aktiv mitzugestalten.“

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA)

 

Schlagworte

AnlagenBlechDillingerDSVEnergieEnergiewendeEUINGKranMesseOffshoreSHSStahlSteelwind NordenhamTechnikUnternehmenVertriebWindpark

Verwandte Artikel

Präsentation auf der wire & Tube 2022 in Düsseldorf
17.01.2025

Wire und tube präsentieren sich in Mexiko

Mexiko ist ein großer Markt für die Draht- und Kabel-, die drahtverarbeitende und die Rohrindustrie sowie deren Zulieferer. Mit Spannung werden die Fachmessen wire Mexico...

Automobil Brasilien China Draht Energie Entwicklung Essen EU Forschung Getriebe Handel Industrie ING Japan Kanada Klima Messe Modernisierung Montage OECD Produktion Profile Rohre Stahl Stahlrohre Transport Tube Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Strangguss-Team von Primetals Technologies vor Ort bei HBIS XuanHua.
16.01.2025

HBIS nimmt Anlage für Brammenstranggießen in Betrieb

Der chinesische Stahlproduzent HBIS XuanHua Iron and Steel Group und Primetals Technologies nahmen vor kurzem eine Brammengießanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Mil...

Anlagen Automatisierung Automobil Blech Bleche Bramme China Direktreduktion Edelstahl Elektrostahlwerk Emissionen EU Gießen Inbetriebnahme Industrie ING KI Messung Primetals Produktion Spezialstahl Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Stranggießen Strangguss Temperatur USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Niklas Wass wird Head of Operations ins Boden
15.01.2025

Stegra ernennt neuen Head of Operations

Stegra ernennt Niklas Wass ab dem 1. April 2025 zum Leiter des operativen Geschäfts in Boden. Wass kommt nach 22 Jahren bei dem Edelstahlhersteller Outokumpu zu dem Indus...

Edelstahl EU Industrie Koordinierung Outokumpu Produktion Stahl Stahlproduktion Unternehmen
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen von Swiss Steel
15.01.2025

Konsultationsverfahrens bei Steeltec abgeschlossen

Insgesamt werden bei der Steeltec AG in Emmenbrücke wie bereits angekündigt 130 Stellen abgebaut. Die Anzahl der voraussichtlichen Kündigungen wurde von 80 auf maximal 50...

Aluminium Aluminiumindustrie Anpassung Brücke EU Industrie ING Stahl Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen 4 bei ROGESA
14.01.2025

SMS modernisiert Hochofen 4 bei ROGESA

Die ROGESA Roheisengesellschaft Saar GmbH in Dillingen hat SMS group mit der umfassenden Modernisierung von Hochofen 4 (BF4) beauftragt, die die Lebensdauer des Hochofens...

2016 Betriebssicherheit Deutschland EU Gesellschaft Hochhaus Hochofen ING KME Kooperation Lieferung Messung Modernisierung Partnerschaft Paul Wurth Rogesa Roheisen Schlacke SMS group Temperatur USA Wurth Zusammenarbeit
Mehr erfahren