Unternehmen
Photo: SMS group
06.04.2023

Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt

Jiuli erteilt SMS group das FAC für die SMX-Radialschmiedelinie

Jiuli mit Sitz in Huzhou City, Zhejiang Province, China, hat SMS group das Final Acceptance Certificate (FAC) für die Inbetriebnahme der vollautomatisierten Schmiedelinie erteilt.

Die hydraulische Radialschmiedemaschine vom Typ SMX 900 / 18 MN verfügt über eine Presskraft von 18 MN für jeden der vier Presszylinder, womit sich anspruchsvolle Werkstoffe für die Luft- und Raumfahrt schmieden lassen.

„Mit der neuen SMX-Schmiedelinie können wir unsere Produkte sehr wirtschaftlich herstellen. Die hohe Produktivität und die vielfältige Produktpalette geben uns die notwendige Flexibilität, um auf veränderte Nachfragebedingungen schnell reagieren zu können“, sagt Luo Tongwei, Projektmanager bei Jiuli.

Neben der SMX 900 / 18 MN als Kernmaschine besteht die Anlage aus zwei vollsynchronisierten Acht-Tonnen-Schmiedemanipulatoren, einer Belade- und Entladevorrichtung, einer Heißtrennmaschine und einem Abkühl­becken. Um hohe Prozesseffizienz zu erreichen und gleichzeitig die technologischen Parameter beim Schmieden von hochwarmfesten Werkstoffen einzuhalten, sind die Handling-Manipulatoren zur auto­matisierten Entladung von erwärmten Gussblöcken aus dem Ofen in die Liniensteuerung integriert.

Die installierte Technologiesoftware ComForge® Technology Suite ermöglicht dem Kunden eine automatisierte Stichplanberechnung. Sie liefert eine Schmiedestrategie, die auf Basis einer umfassenden Werkstoffdatenbank sowie der vorgegebenen maschinen-, material-, geometrie- und produktbezogenen Parameter berechnet wird.

Die gelieferte SMX-Schmiedelinie ist mit einem Condition Monitoring System ausgestattet, welches alle Soll- und Ist-Größen während des Schmiedeprozesses erfasst. Das System ermöglicht eine Datenanalyse der Maschinenzustände und -operationen und kann zur Fehlerdiagnostik, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung eingesetzt werden. Jiuli ist ein Hersteller von nahtlosen Rohren aus Stahl und Spezial­legierungen, welche in der Erdöl-, Chemie-, Erdgas- und Elektroindustrie sowie in anderen Branchen eingesetzt werden.

„SMS group hat seit über zehn Jahren partnerschaftliche Beziehungen zu Jiuli und hat in dieser Zeit verschiedene Anlagen geliefert. Wir freuen uns sehr auf die weitere gute Zusammenarbeit“, sagt Jia Hui, Senior Sales Manager bei der SMS group.

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenChinaErdgasEUHplIndustrieINGLegierungenOptimierungPartnerschaftProzessoptimierungRohreSchmiedenSMSSMS groupSoftwareStahlSteuerungStrategieUSAWerkstoffWerkstoffeWirtschaftZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In den ersten acht Monaten des Jahres liegt die Erzeugung um rund 4 Prozent unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum.
21.09.2023

Rohstahlproduktion in Deutschland weiter rückläufig

Die hohen Stromkosten machen der Stahlindustrie weiter massiv zu schaffen. Auch im August 2023 zeichnet sich bei der Rohstahlproduktion in Deutschland keine Besserung ab....

CO2 Deutschland EU Industrie ING Politik Produktion Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.
20.09.2023

Carl-Lueg- Denkmünze an Wolfgang Bleck

Das Stahlinstitut VDEh hat auf seiner Mitgliederversammlung im LWL-Museum Henrichshütte Wolfgang Bleck die Carl-Lueg-Denkmünze verliehen.

Ausbildung Auszeichnung Energie Energiewende EU Forschung Industrie ING Metallurgie Museum Nachwuchs RWTH RWTH Aachen Seminar Stahl Stahlforschung Stahlindustrie Technik VDEh Veranstaltung Weiterbildung Werkstoff Werkstofftechnik Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Umschlagsplatz der DHUG
20.09.2023

SHS übernimmt Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft

Stahl Holding Saar GmbH & Co.KG (SHS) übernahm zum 18. September 2023 von HES International die Dillinger Hafen-Umschlagsgesellschaft mbH (DHUG). Erklärtes Ziel des Kaufs...

Blech Bleche CO2 Deutschland Dillinger Elektrostahlwerk Energie EU Gesellschaft Industrie ING Kran Lieferketten Lieferung Logistik Optimierung Saarland Saarstahl Schienen Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umschlag Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren