Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...
Die Europäische Kommission hat Fördermittel für die Produktion von nahezu emissionsfreiem Stahl mit grünem Wasserstoff in einer Demonstrationsanlage bei ArcelorMittal Ham...
Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?
Ein weiterer Meilenstein in der Dekarbonisierung: Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht –...
Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.
Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...
Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.
ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.
Am Montag, 21. November, startete die neue Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme“ der E-world energy & water.
Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. September) von einer sehr guten Nachfrage in den...
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Die Umstellung auf DRI-EAF-Stahlerzeugung soll die CO2-Emissionen bei ArcelorMittal Dofasco in Kanada um 3 Millionen Tonnen reduzieren und das nordamerikanische Flachstah...
Wie lassen sich neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften entwickeln?
Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.
Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger – die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab.
Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.
Anfang September hatte ArcelorMittal Germany angekündigt, Teile der Produktionsanlagen an deutschen Standorten vorübergehend wegen schwacher Nachfrage, negativen Marktaus...
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...
Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...
Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.
Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...
Megasider Zaragoza S.A.U., seit 2016 Teil der Megasa-Gruppe, hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt.
Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...
Die am 15. August 2022 veröffentlichte Gasumlage von 2,419 Cent/KWh führt in einigen Stahl und Metall verarbeitenden Betrieben zu direkten Zusatzkosten in Höhe von mehr a...
Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.
Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.
Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht.
Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...
Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.
Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.
Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...
Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten in Rekordhöhe. Und vielen „gasfreien“ Kraftwerksbetreibern satte Gewinne, da der mit Gas produzierte...
Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.
In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...
FERALPI STAHL präsentiert sich vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf auf den Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre „Wire“ und „Tube“. Am gemeinsamen Stand mit der Feral...
RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.
Anzeige: LOCAS: Low-Carb Stahl aus Bayern
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Prof. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält für sein Projekt "ROC" einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant vom Euro...
Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...
Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...
Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren.
Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...
Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...
Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
Für das Werk im niederländischen IJmuiden bedeutet dies grünen Stahl und eine saubere Umwelt durch Wasserstoff. Durch diese Entscheidung wird der Stahlhersteller künftig...
Tata Steel kann in seinem Werk im niederländischen IJmuiden bis 2030 den Übergang zu Direktreduktions- und EAF-Technologie vollziehen, um grünen Stahl herzustellen.
Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf de...
Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.
Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...
Der rasante Anstieg der Preise für Industriestrom und Erdgas bedeutet für viele mittel-ständische Industriebetriebe der Stahl- und Metallverarbeitung, dass sie nicht mehr...
Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...
Tata Steel hat am 15. September 2021 bekannt gegeben, in IJmuiden auf eine Wasserstoffroute zu setzen.
Outokumpu und Gasum haben einen neuen 10-jährigen Energieversorgungsvertrag für erneuerbare Windenergie unterzeichnet.
Ausbringung und Produktqualität im neuen Warmwalzwerk Tosyali Sariseki in Inskenderum, Türkei, werden künftig maßgeblich von Präzisionsmesssystemen von IMS Messysteme bee...
Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.
Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayang...
Auf der Fachmesse Blechexpo vom 26. bis 29. Oktober in Stuttgart präsentiert Schuler als erster Hersteller eine vernetzte C-Gestell-Presse.
Hersteller von Armaturen für Hochspannungsleitungen gibt für sein Werk in Österreich zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen in Auftrag.
Im April wurde die von Primetals Technologies entwickelte Anlage zur wasserstoffbasierten Feinerzreduktion (Hydrogen-Based Fine-Ore Reduction – HYFOR) am voestalpine-Stan...
Im April erhielt Primetals Technologies von dem bosnischen Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica d.o.o. den Auftrag, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die d...
Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...
Tangshan Ganglu Iron & Steel Co., Ltd., Hebei, China, hat SMS group mit der Lieferung von zwei Nass-Elektrofiltern für zwei BOF-Konverter beauftragt.
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...
Zum Jahreswechsel übergab der langjährige Vorsitzende des Industrieverbands Massivumformung e.V., Dr. Frank Springorum, den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Hütten...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...
Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorg...
Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni fordern zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maß...