Suchergebnisse für „Erdgas“  82

Artikel  79

Ministerpräsident Woidke (links) mit Vertretern von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt beim Besuch des Berufsbildungszentrums
09.03.2023

Ministerpräsident Woidke bei ArcelorMittal Eisenhüttenstadt

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat ArcelorMittal Eisenhüttenstadt besucht, sich über die Transformation der Stahlindustrie informiert und ein Bekenntnis zu...

Mehr erfahren
Die Förderung ist für den Bau einer Demonstrationsanlage in Hamburg vorgesehen
23.02.2023

Europäische Kommission bewilligt Fördermittel für Demonstrationsanlage

Die Europäische Kommission hat Fördermittel für die Produktion von nahezu emissionsfreiem Stahl mit grünem Wasserstoff in einer Demonstrationsanlage bei ArcelorMittal Ham...

Mehr erfahren
Wie Mangan und Eisen in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Wasserstoff reduziert werden können, erforscht Dr. Yan Ma am MPIE. Er wird dieses Fachwissen in das HalMan-Projekt einbringen.
03.02.2023

Forschungsprojekt zur Stärkung der europäischen Metallindustrie gestartet

Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?

Mehr erfahren
Übergabe der ersten CO2-reduzierten Walzdraht-Coils bei Waelzholz in Hagen: Marcus Englberger (Einkaufsleiter, Waelzholz), Joachim Scheibe (Verkaufsleiter Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products), Markus Schmidt (Leiter Einkauf Rohmaterial u. Energie, Waelzholz), Dr. Michael Thiele (Leiter Qualitätswesen, ArcelorMittal Hamburg), Dr. Matthias Gierse (Geschäftsführer Vertrieb und Einkauf, Waelzholz), Mark Brunner (Technischer Kundenbetreuer, ArcelorMittal Hamburg), Lisa Durst (Einkauf, Waelzholz), Igli Kerleshi (Verkäufer Bars and Rods, Nordeuropa, ArcelorMittal Europe – Long Products)
13.01.2023

CO2-armen Walzdraht von ArcelorMittal

Ein weiterer Meilenstein in der Dekarbonisierung: Im Zuge ihrer Geschäftspartnerschaft liefert ArcelorMittal der C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG künftig CO2-armen Walzdraht –...

Mehr erfahren
22.12.2022

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.

Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Mehr erfahren
13.12.2022

Neuer TCF® Zweikammer-Schmelzofen für Aluminiumschrott-Recycling

Tenova LOI Thermprocess hat die Produktionsoptimierung eines neuen Zweikammer-Schmelzofens TCF® bei E-Max Billets in Kerkrade, Niederlande, erfolgreich abgeschlossen.

Mehr erfahren
ArcelorMittal gründet Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion in Deutschland
12.12.2022

Forschungsabteilung für klimaneutrale Stahlproduktion gegründet

ArcelorMittal hat das erste deutsche Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) zur Herstellung von klimaneutralem Stahl geschaffen.

Mehr erfahren
21.11.2022

E-world informiert über nachhaltige Wärmeversorgung

Am Montag, 21. November, startete die neue Veranstaltungsreihe „Grüne Wärme“ der E-world energy & water.

Mehr erfahren
11.11.2022

voestalpine erzielt erneut Rekordwerte im 1. Halbjahr 2022/23

Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. September) von einer sehr guten Nachfrage in den...

Mehr erfahren
von links nach rechts Neuer state-of-the Art Hubbalkenofen erhitzt die ersten Brammen: Christian Schrade, Geschäftsführer Tenova LOI Thermprocess GmbH; Sascha Bothen, Senior Vice President Sales & Marketing Tenova LOI Thermprocess GmbH; Dr. Heike Denecke-Arnold, Chief Operating Officer (COO), Frank Pozun, Downstream Operations, Leiter Warmbandwerk 2 thyssenkrupp Steel
09.11.2022

Top-Oberflächen für die Automobilindustrie

thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen

Mehr erfahren
02.11.2022

Gaskommission legt Abschlussbericht vor

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 31. Oktober ihren Abschlussbericht vorgelegt.

Mehr erfahren
19.10.2022

ArcelorMittal beginnt mit dem klimafreundlichen Umbau des Standorts Dofasco in Kanada

Die Umstellung auf DRI-EAF-Stahlerzeugung soll die CO2-Emissionen bei ArcelorMittal Dofasco in Kanada um 3 Millionen Tonnen reduzieren und das nordamerikanische Flachstah...

Mehr erfahren
18.10.2022

Entdeckung neuer Werkstoffe mit Hilfe von maschinellem Lernen

Wie lassen sich neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften entwickeln?

Mehr erfahren
13.10.2022

Wasserstoff reduziertes Eisen zeigt hervorragende Eigenschaften

Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.

Mehr erfahren
WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer
11.10.2022

Gaspreisbremse braucht noch mehr Tempo

Es wird für die mittelständische Industrie täglich enger – die Gaskosten schnüren Unternehmen den Hals ab.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
10.10.2022

Gaskommission legt erste Empfehlungen vor

Die von der Bundesregierung eingesetzte „ExpertInnenkommission Erdgas und Wärme“ hat am 10. Oktober erste Empfehlungen zur Eindämmung der Energiekrise vorgelegt.   

Mehr erfahren
05.10.2022

Auslastung der Produktionsanlagen angepasst

Anfang September hatte ArcelorMittal Germany angekündigt, Teile der Produktionsanlagen an deutschen Standorten vorübergehend wegen schwacher Nachfrage, negativen Marktaus...

Mehr erfahren
In der Miniplant wurde die Methanolsynthese aus Hüttengasen erfolgreich demonstriert.
30.09.2022

Erstmals Methanolsynthese aus Hochofengas demonstriert

Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...

Mehr erfahren
SMS digital begrüßt CAP am Hauptsitz von Vetta in Belo Horizonte, Brasilien
26.09.2022

Siderúrgica Huachipato beauftragt Digitalisierungsprojekt

SMS digital, ein Center of Excellence der SMS group, hat eine Vereinbarung über die Implementierung eines Pakets hochentwickelter, digitaler Services für das Stahlwerk vo...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
06.09.2022

Stahlindustrie fordert Preisdeckel für Gas und Strom

Das am Wochenende vom Koalitionsausschuss beschlossene Entlastungspaket gibt aus Sicht der Stahlindustrie keine ausreichenden Antworten, wie die massiven Auswirkungen der...

Mehr erfahren
Erdgas wird immer teurer - die Energiepreise steigen stetig weiter: Eine Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung
05.09.2022

ArcelorMittal stellt zwei Anlagen in Deutschland ab

Die exorbitant gestiegenen Energiepreise beeinträchtigen die Wettbewerbsfähigkeit der Stahlherstellung massiv.

Mehr erfahren
Computergrafik der künftigen DRI- und REF-Anlagen
30.08.2022

65 Millionen Euro in die nächste Phase der Wasserstoffroute investiert

Tata Steel Nederland hat Verträge mit drei Unternehmen - McDermott, Danieli und Hatch - für die weiteren technischen Vorbereitungen der Wasserstoffroute in IJmuiden in de...

Mehr erfahren
Referenzbild einer ähnlichen Walzstraße von SMS group
30.08.2022

Lieferung umweltfreundlicher Technologie für die Herstellung von Stabstahl

Megasider Zaragoza S.A.U., seit 2016 Teil der Megasa-Gruppe, hat SMS group mit der Lieferung eines Stabstahlwalzwerks mit umweltfreundlicher Heiztechnologie beauftragt.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Jürgen Alex, Executive Board Member Tool Steel Division, Jens Spahn, stellv. Bundesvorsitzender der CDU, Frank Koch, CEO Swiss Steel Holding AG
26.08.2022

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...

Mehr erfahren
Holger Ade, Leiter Energie und Klima des Wirtschaftsverbandes Stahl- und Metallverarbeitung (WSM
18.08.2022

Gasumlage von 2,419 Cent/KWh belastet jeden Arbeitsplatz

Die am 15. August 2022 veröffentlichte Gasumlage von 2,419 Cent/KWh führt in einigen Stahl und Metall verarbeitenden Betrieben zu direkten Zusatzkosten in Höhe von mehr a...

Mehr erfahren
Hochofen 5 Rogesa, Dillinger Hüttenwerke
17.08.2022

Gas-Umlage auf 2,4 Cent festgelegt

Die Trading Hub Europe GmbH hat am 15. August 2022 die Höhe der ab Oktober in Kraft tretenden Gas-Umlage bekanntgegeben.

Mehr erfahren
12.08.2022

Salzgitter-Konzern mit herausragendem Halbjahresgewinn

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete in den ersten sechs Monaten 2022 das höchste operative Halbjahresergebnis seiner Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Alle Rädchen greifen ineinander: Der Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung fordert bei der Gasverteilung den Beitrag des Einzelnen, der Unternehmen und der Politik
10.08.2022

Krise, Knappheit, Kosten, Klima ...

Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleich zu 2021 um 2,7 Prozent gesunken.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
08.08.2022

Kabinettsbeschluss zur Gas-Umlage

Das Bundeskabinett hat am 4. August 2022 eine Verordnung für eine Gas-Umlage auf den Weg gebracht.

Mehr erfahren
Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper
08.08.2022

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe in Hamm

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...

Mehr erfahren
05.08.2022

voestalpine mit Rekordergebnis im ersten Quartal 2022/23

Die voestalpine konnte die sehr positive Entwicklung des Vorjahres im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. Juni) weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
19.07.2022

Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel

Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.

Mehr erfahren
18.07.2022

Signifikante Ergebnissteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group steigert auf vorläufiger Basis das bereinigte EBITDA auf EUR 96 Millionen im 2. Quartal 2022 (Vorjahresquartal – EUR 65 Millionen) und EUR 171 Millionen...

Mehr erfahren
Der WSM fordert in einem aktuellen Positionspapier die staatliche Deckelung des Strompreises
14.07.2022

Der Strompreis braucht einen Deckel – sofort!

Das Merit-Order-Preisbildungsmodell beschert Stromverbrauchern Kosten in Rekordhöhe. Und vielen „gasfreien“ Kraftwerksbetreibern satte Gewinne, da der mit Gas produzierte...

Mehr erfahren
Teilnehmer der DFFI-Jahrestagung 2022 in Eisenach mit den neuen Mitgliedern
07.07.2022

Wirtschaftsverband weiterhin auf Wachstumskurs

Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit einer gefestigten Strategie in die kommenden Jahre.

Mehr erfahren
Der neue – alte – Feuerfest-Vorstand (DFFI) Marcus Blumenberg, Michael P. Wiessler, Ulf Frohneberg, Dr. Rainer Gaebel, Dr. Harald Zender und Jan-Carsten Ihle (v.lks.; es fehlt Markus Pung).
30.06.2022

Feuerfest-Branche – Mitglieder wählen DFFI-Vorstand

Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ (DFFI) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Eisenach den Vorstand gewählt.

Mehr erfahren
Das Serviceteam von AICHELIN Service, NOXMAT und Mitarbeitern von thyssenkrupp Rasselstein im gemeinsamen Einsatz in Andernach - im Hintergrund: Durchlaufglühöfen auf mehreren Etagen
28.06.2022

Gemeinsames Großprojekt zur Gasumstellung bei thyssenkrupp Rasselstein

In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...

Mehr erfahren
24.06.2022

Grüner Stahl made in Riesa

FERALPI STAHL präsentiert sich vom 20. bis 24. Juni in Düsseldorf auf den Weltleitmessen für Draht, Kabel und Rohre „Wire“ und „Tube“. Am gemeinsamen Stand mit der Feral...

Mehr erfahren
23.06.2022

Absichtserklärung unterzeichnet

RWE und ArcelorMittal beabsichtigen gemeinsamen Bau und Betrieb von Offshore-Windparks und Wasserstoffanlagen für emissionsarme Stahlerzeugung.

Mehr erfahren
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird eine 200 MW Elektrolyse-Anlage auf der Basis seines 20 MW Großmoduls für die alkalische Wasserelektrolyse fertigen
25.05.2022

Grüne Welle für die Stahlindustrie

An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.

Mehr erfahren
16.05.2022

Hervorragender Start in das Geschäftsjahr 2022

Der Salzgitter-Konzern verzeichnete im ersten Quartal 2022 mit 465,3 Mio. € Gewinn vor Steuern das höchste operative Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.

Mehr erfahren
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG
13.05.2022

thyssenkrupp im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 mit starker Dynamik

Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...

Mehr erfahren
Der Europäische Forschungsrat verlieh Prof. Dierk Raabe einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant für sein Projekt zur grünen Stahlerzeugung.
27.04.2022

Europäischer Forschungsrat ERC fördert Grundlagen- Forschungsprojekt zu grünem Stahl

Prof. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält für sein Projekt "ROC" einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant vom Euro...

Mehr erfahren
Die explodierenden Energie- und Rohstoffpreise setzen die Unternehmen der deutschen Galvanotechnik als Schlüsseltechnologie des Produzierenden Gewerbes unter Druck.
26.04.2022

Deutsche Galvanotechnik in der Klemme

Noch sind Pandemie und Chip-Krise nicht ausgestanden, da sorgt der russische Angriffskrieg auf die Ukraine für neuerliche und nicht absehbare Unwägbarkeiten und Belastung...

Mehr erfahren
Es geht nur gemeinsam weiter: Der WSM (Foto Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) fordert von allen Beteiligten in der Lieferkette Fairness, Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein
12.04.2022

Alle in ein Boot

Die nächste Preiswelle bei Stahl und drastische Energiepreiserhöhungen rollen auf Zulieferer zu.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
23.03.2022

Wirtschaftsvereinigung Stahl sieht ein Erdgasembargo kritisch

Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen, alternative Versor...

Mehr erfahren
21.03.2022

Bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren

Der Salzgitter-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 mit 705,7 Mio. € Gewinn vor Steuern sein bestes Vorsteuerresultat seit 13 Jahren. 

Mehr erfahren
16.03.2022

Steigende Energiepreise setzen deutsche Stahlrecyclingunternehmen zunehmend unter Druck

Der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine Ende Februar hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche und europäische Industrie – so auch auf die Stahlrecyclingunt...

Mehr erfahren
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...

Mehr erfahren
Demonstrationsanlage am Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen
18.02.2022

Hüttengase als Rohstoff für grünes Methanol

Methanol ist eine der weltweit wichtigsten Verbindungen und dient u. a. als Basischemikalie und Kraftstoff.

Mehr erfahren
Reallabor H2Stahl: Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Testreihen zum Einsatz von Wasserstoff im Hochofen 9 (hier im Vordergrund) wird nun im Rahmen des Förderprojektes der Wasserstoffeinsatz auf alle 28 Blasformen ausgeweitet.
16.02.2022

Klimaneutrale Zukunft der Stahlproduktion

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.

Mehr erfahren
23.12.2021

Großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Für das Werk im niederländischen IJmuiden bedeutet dies grünen Stahl und eine saubere Umwelt durch Wasserstoff. Durch diese Entscheidung wird der Stahlhersteller künftig...

Mehr erfahren
29.11.2021

Roland-Berger-Studie bestätigt Nachhaltigkeitsstrategie von Tata Steel IJmuiden

Tata Steel kann in seinem Werk im niederländischen IJmuiden bis 2030 den Übergang zu Direktreduktions- und EAF-Technologie vollziehen, um grünen Stahl herzustellen.

Mehr erfahren
23.11.2021

Genvia kündigt Pilotprojekte mit Branchenführern an

Schlumberger New Energy, CEA und Partner haben die Unterzeichnung von Pilotprojektvereinbarungen zwischen Genvia und Branchenführern der Zement- und Stahlindustrie auf de...

Mehr erfahren
Umspannwerk der Lech-Stahlwerke GmbH
10.11.2021

Statement zur Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den Stahlstandort Bayern

Seit Januar 2021 haben sich die monatlichen Preise für Strom und Erdgas an den Spotmärkten nahezu verdreifacht.

Mehr erfahren
Midrex-HBI-Anlagen HBI-2 und HBI-3 von Lebedinsky GOK. HBI-4 wird auf dem Bild hinten links neu errichtet
26.10.2021

Basis für die Transformation zu einer grünen Stahlproduktion gelegt

Metalloinvest hat mit Primetals Technologies und dem Konsortialpartner Midrex Technologies, Inc. einen Vertrag über die Lieferung der neuen HBI-Anlage (HBI-4) für Lebedin...

Mehr erfahren
21.10.2021

Energiepreisanstieg bedeutet für viele Betriebe der Stahl- und Metallverarbeitung das Aus

Der rasante Anstieg der Preise für Industriestrom und Erdgas bedeutet für viele mittel-ständische Industriebetriebe der Stahl- und Metallverarbeitung, dass sie nicht mehr...

Mehr erfahren
Wasserlektrolyse
08.10.2021

Ausbau auf 5 Gigawatt jährliche Fertigungskapazität

Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...

Mehr erfahren
17.09.2021

Tata Steel entscheidet sich für Wasserstoffroute in IJmuiden

Tata Steel hat am 15. September 2021 bekannt gegeben, in IJmuiden auf eine Wasserstoffroute zu setzen.

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
13.09.2021

Outokumpu erhöht den Anteil der Windenergie an seiner Strombezugsmenge

Outokumpu und Gasum haben einen neuen 10-jährigen Energieversorgungsvertrag für erneuerbare Windenergie unterzeichnet.

Mehr erfahren
Bestehende Tosyali Demir Celik San A.S. Anlage in Betrieb
10.09.2021

IMS Messsysteme GmbH erhält Großauftrag

Ausbringung und Produktqualität im neuen Warmwalzwerk Tosyali Sariseki in Inskenderum, Türkei, werden künftig maßgeblich von Präzisionsmesssystemen von IMS Messysteme bee...

Mehr erfahren
Verzögerungen in der Lieferkette verursachten im August bei Global Playern und KMU Produktionsunterbrechungen.
07.09.2021

EMI: Lieferengpässe führen zu Produktionsunterbrechungen

Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.

Mehr erfahren
05.08.2021

SHS – Stahl-Holding-Saar übernimmt Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayang...

Mehr erfahren
Eine voll vernetzte C-Gestell-Presse zeigt Schuler auf der Fachmesse Blechexpo in Stuttgart vom 26. bis 29. Oktober
04.08.2021

„Digital Suite“ in Aktion erleben

Auf der Fachmesse Blechexpo vom 26. bis 29. Oktober in Stuttgart präsentiert Schuler als erster Hersteller eine vernetzte C-Gestell-Presse.

Mehr erfahren
Das österreichische Unternehmen Mosdorfer hat unter anderem zwei Spindelpressen bei Schuler in Auftrag gegeben
01.08.2021

Schuler liefert sieben Pressen an Mosdorfer

Hersteller von Armaturen für Hochspannungsleitungen gibt für sein Werk in Österreich zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen in Auftrag.

Mehr erfahren
Foto der von Primetals Technologies entwickelten Pilotanlage für die HYFOR-Direktreduktion von Feineisenerzen am voestalpine-Standort im österreichischen Donawitz. Der DR-Prozess ist CO2-frei und H2basiert.
25.06.2021

HYFOR-Pilotanlage in Betrieb

Im April wurde die von Primetals Technologies entwickelte Anlage zur wasserstoffbasierten Feinerzreduktion (Hydrogen-Based Fine-Ore Reduction – HYFOR) am voestalpine-Stan...

Mehr erfahren
Aktueller BOF-Konverter Nr. 2 bei ArcelorMittal Zenica
14.06.2021

ArcelorMittal Zenica bestellt neuen Konverter

Im April erhielt Primetals Technologies von dem bosnischen Stahlerzeuger ArcelorMittal Zenica d.o.o. den Auftrag, das Gefäß des BOF-Konverters Nr. 2 zu ersetzen und die d...

Mehr erfahren
„Dr. Stefan Kaufmann, Bundesinnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff am Standort Dillingen: v.l.n.r. Jonathan Weber (COO Dillinger und Saarstahl), Dr. Stefan Kaufmann, Markus Uhl (Mitglied des Bundestages) und Ammar Alkassar (Bevollmächtigter des Saarlandes für Innovation und Strategie, Staatskanzlei des Saarlandes)“
01.06.2021

Innovation für die Zukunft

Stefan Kaufmann, Bundesinnnovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ (BMBF), informiert sich über die Offensive „Grüner Stahl“ und den Einsatz von Wasserstoff bei Dilling...

Mehr erfahren
Nass-Elektrofilter der SMS group
05.05.2021

Tangshan Ganglu bestellt zwei Nass-Elektrofilter für die Gasreinigung

Tangshan Ganglu Iron & Steel Co., Ltd., Hebei, China, hat SMS group mit der Lieferung von zwei Nass-Elektrofiltern für zwei BOF-Konverter beauftragt.

Mehr erfahren
29.04.2021

Combilift unterstützt das Monaghan Ladies Gaelic Football Team

Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
Dr. Frank Springorum (links) und Thomas Hüttenhein (rechts)
05.02.2021

Wechsel im Vorsitz des Industrieverbands Massivumformung

Zum Jahreswechsel übergab der langjährige Vorsitzende des Industrieverbands Massivumformung e.V., Dr. Frank Springorum, den Staffelstab an seinen Nachfolger Thomas Hütten...

Mehr erfahren
20.01.2021

ABP Virtual Academy startet ins Jahr 2021

Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...

Mehr erfahren
Kammerschmiedeofen
15.01.2021

Andritz liefert acht Kammerschmiedeöfen an thyssenkrupp rothe erde, China

Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...

Mehr erfahren
Maßarbeit: Beim Transport der Röhren waren einige enge Kurven für die Fahrer zu meistern.
07.12.2020

2.500.000 kWh weniger Energie-Verbrauch pro Jahr!

Der neue Röhrenspeicher auf dem Gelände der Saarstahl AG in Neunkirchen, „Nachfolger“ des im Juni dieses Jahres rückgebauten Gasometers, spart im Vergleich zu seinem Vorg...

Mehr erfahren
Die EU-Stahlindustrie fordert eine Anpassung der Schutzmaßnahmen im Außenhandel
09.06.2020

EU-Stahlindustrie fordert Anpassung der Schutzmaßnahmen im Außenhandel

Im Vorfeld der Sitzung des EU-Handelsministerrats am 10. Juni fordern zahlreiche Vorstände der Stahlindustrie in Europa eine umfassende Überarbeitung der EU-Safeguard-Maß...

Mehr erfahren