Unternehmen
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat. - Photo: Primetals Technologies, Limited
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstranggießanlage Nr. 3 in seinem integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert.

Die neuen Systeme werden auf virtualisierten Servern im Rahmen eines Software-Abonnementmodells betrieben. Im Rahmen des Abonnementkonzepts bietet Primetals Technologies regelmäßige Updates und Support für die neu installierten Systeme. Damit sind die Lösungen zur Prozessoptimierung immer auf dem neuesten Stand. Das Team von Primetals Technologies hat sein Abo-Angebot im vergangenen Jahr stark ausgebaut, das Portfolio der Software-Abonnements ist breit gefächert.

Gerdau betreibt an seinem Standort Ouro Branco drei Brammenstranggießanlagen. An der Brammenstranggießanlage Nr. 3 wurde das alte Level-2 Automation nun durch CC Optimizer, eine Prozessoptimierungslösung von Primetals Technologies, ersetzt. Zusätzlich werden mehrere Expertensysteme Teile der Anlage steuern und optimieren.

Die neue Lösung bietet unter anderem eine automatische Steuerung der Gießgeschwindigkeit, eine Zustandsüberwachung des Sekundärkühlsystems und eine frühzeitige Erkennung von Ausbrüchen. Ein voll integriertes Qualitätssteuerungssystem ermöglicht automatisierte Qualitätsbeurteilungen und schnelle Fehleranalysen, die auf langfristig gewonnenen Produktionsdaten beruhen.

Mit diesem Projekt werden alle Server von Gerdau virtualisiert. Die notwendige Hardware, einschließlich der Betriebssysteme, wird in einem zentralen Rechenzentrum verwaltet. Diese Lösung ermöglicht ein Lifecycle-Management der Serverinfrastruktur, gewährleistet eine schnelle Skalierung der Dienste und verkürzt die Reaktionszeit des IT-Teams.

Mit einer 121-jährigen Geschichte ist Gerdau der größte Stahlproduzent Brasiliens und einer der führenden Produzenten von Langstahl in Nord- und Südamerika. Gerdau ist auch einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Spezialstählen. Das Unternehmen ist in neun Ländern tätig und produziert Stahl für die Landwirtschaft, die Automobilindustrie, das Baugewerbe, den Handel, den Energiesektor, die Industrie und den Bergbau.

Wichtige Fakten: Gerdau's neue Expertensysteme von Primetals Technologies
 Speed Expert berechnet die optimale Gießgeschwindigkeit unter Berücksichtigung aller möglichen Einflussfaktoren.
 Nozzle Expert überwacht den Zustand des Sekundärkühlsystems und erkennt verstopfte Düsen und Leckagen.
 Mold Expert erkennt und verhindert Ausbrüche und analysiert den Gießprozess in der Form.
 Through-Process Quality Control (TPQC), ein integriertes Qualitätssteuerungssystem, speichert relevante Produktionsdaten, um Qualitätsbewertungen und Fehleranalysen durchzuführen. Darüber hinaus leitet es aus den Daten Verbesserungsmaßnahmen ab und zeigt diese auf vorkonfigurierten Dashboards an. So trägt das System dazu bei, die Prozessstabilität und die Qualität des Endprodukts zu erhöhen

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomobilBergbauBonnBrammeBrasilienEnergieEUHandelIndustrieLangstahlOptimierungPrimetalsProduktionProzessoptimierungSoftwareStahlStahlwerkSteuerungStranggießanlageUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren
Dr. Jan Schmidt, Vorsitzender bauforumstahl e.V.
26.03.2025

bauforumstahl fordert Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit

Mit den Koalitionsverhandlungen der einer möglichen schwarz-roten Bundesregierung gibt es erste positive Signale, doch es braucht klare und verlässliche Maßnahmen, um die...

Bauindustrie Baustoffe Bund Deutschland Energie EU Finanzierung Handel HZ IBU Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Nachhaltigkeit Politik Produktion Produktionsprozess Schienen Stahl Stahlbau Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie TEMA Transformation Unternehmen Wasserstoff Wasserstofftechnologie Wettbewerb Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren