Unternehmen
Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat. - Photo: Primetals Technologies, Limited
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstranggießanlage Nr. 3 in seinem integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert.

Die neuen Systeme werden auf virtualisierten Servern im Rahmen eines Software-Abonnementmodells betrieben. Im Rahmen des Abonnementkonzepts bietet Primetals Technologies regelmäßige Updates und Support für die neu installierten Systeme. Damit sind die Lösungen zur Prozessoptimierung immer auf dem neuesten Stand. Das Team von Primetals Technologies hat sein Abo-Angebot im vergangenen Jahr stark ausgebaut, das Portfolio der Software-Abonnements ist breit gefächert.

Gerdau betreibt an seinem Standort Ouro Branco drei Brammenstranggießanlagen. An der Brammenstranggießanlage Nr. 3 wurde das alte Level-2 Automation nun durch CC Optimizer, eine Prozessoptimierungslösung von Primetals Technologies, ersetzt. Zusätzlich werden mehrere Expertensysteme Teile der Anlage steuern und optimieren.

Die neue Lösung bietet unter anderem eine automatische Steuerung der Gießgeschwindigkeit, eine Zustandsüberwachung des Sekundärkühlsystems und eine frühzeitige Erkennung von Ausbrüchen. Ein voll integriertes Qualitätssteuerungssystem ermöglicht automatisierte Qualitätsbeurteilungen und schnelle Fehleranalysen, die auf langfristig gewonnenen Produktionsdaten beruhen.

Mit diesem Projekt werden alle Server von Gerdau virtualisiert. Die notwendige Hardware, einschließlich der Betriebssysteme, wird in einem zentralen Rechenzentrum verwaltet. Diese Lösung ermöglicht ein Lifecycle-Management der Serverinfrastruktur, gewährleistet eine schnelle Skalierung der Dienste und verkürzt die Reaktionszeit des IT-Teams.

Mit einer 121-jährigen Geschichte ist Gerdau der größte Stahlproduzent Brasiliens und einer der führenden Produzenten von Langstahl in Nord- und Südamerika. Gerdau ist auch einer der weltweit bedeutendsten Anbieter von Spezialstählen. Das Unternehmen ist in neun Ländern tätig und produziert Stahl für die Landwirtschaft, die Automobilindustrie, das Baugewerbe, den Handel, den Energiesektor, die Industrie und den Bergbau.

Wichtige Fakten: Gerdau's neue Expertensysteme von Primetals Technologies
 Speed Expert berechnet die optimale Gießgeschwindigkeit unter Berücksichtigung aller möglichen Einflussfaktoren.
 Nozzle Expert überwacht den Zustand des Sekundärkühlsystems und erkennt verstopfte Düsen und Leckagen.
 Mold Expert erkennt und verhindert Ausbrüche und analysiert den Gießprozess in der Form.
 Through-Process Quality Control (TPQC), ein integriertes Qualitätssteuerungssystem, speichert relevante Produktionsdaten, um Qualitätsbewertungen und Fehleranalysen durchzuführen. Darüber hinaus leitet es aus den Daten Verbesserungsmaßnahmen ab und zeigt diese auf vorkonfigurierten Dashboards an. So trägt das System dazu bei, die Prozessstabilität und die Qualität des Endprodukts zu erhöhen

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

Schlagworte

AnlagenAutomationAutomobilBergbauBonnBrammeBrasilienEnergieEUHandelIndustrieLangstahlOptimierungPrimetalsProduktionProzessoptimierungSoftwareStahlStahlwerkSteuerungStranggießanlageUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren
Markus Raab (Senior Teamleiter Drees & Sommer), Sebastian Luther (Technische Leitung Programm SALCOS) und Laura Medefind (Bauleiterin GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH) beim symbolischen Spatenstich des Hauptschalthauses.
06.12.2023

SALCOS: symbolischer Spatenstich des Hauptschalthauses

Die Salzgitter AG forciert die Transformation des integrierten Hüttenwerks. Im Rahmen der ersten Ausbaustufe von SALCOS® erfolgte der symbolische Spatenstich des Hauptsch...

Anlagen Automatisierung Direktreduktion Energie EU Flachstahl Hüttenwerk IBU Koordinierung Projektmanagement Prozessleitsystem Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Steuerung Transformation Unternehmen USA
Mehr erfahren
Das Führungsteam von ABP Induction, Till Schreiter in der Mitte
05.12.2023

ABP Induction ernennt neuen COO

ABP Induction, führender Anbieter von induktiven Schmelz- und Erwärmungsanlagen und Service, hat Dr. Niels Hammer mit Wirkung vom 16. Oktober 2023 zum Chief Operating Off...

ABP Induction Systems GmbH Anlagen Deutschland Digitalisierung Entwicklung Erwärmungsanlage EU Inbetriebnahme Industrie ING Klima Produktion Projektmanagement Service Siemens AG Technik USA
Mehr erfahren