Unternehmen
Photo: Jacob Bek GmbH
04.07.2022

Jacob Bek GmbH eröffnet neue Produktionshalle

Am 24. Juni 2022 hat die Jacob Bek GmbH ihre neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage eröffnet. Die Einweihung, die planmäßig zwölf Monate nach dem ersten Spatenstich für die Produktionserweiterung stattfand, wurde im Rahmen eines Festes mit rund 200 Gästen gefeiert. Eingeladen waren Kunden und Mitarbeitende der Jacob Bek GmbH sowie Unternehmensvertreter der am Bau beteiligten Gewerke.

Neben den Geschäftsführern von Jacob Bek, Robert Seeberger und Peter Zarth, sowie Minderheitsgesellschafter Ulrich Müller waren noch weitere Teilnehmer von thyssenkrupp anwesend: darunter mit Martin Stillger und Daniel Wodera CEO und CFO von thyssenkrupp Materials Services, Detlef Schotten, CEO von thyssenkrupp Schulte und Beiratsvorsitzender von Jacob Bek, und Thorsten Struckmann, Beirat von Jacob Bek. Auch die Projektbeteiligten vom Bauunternehmen Goldbeck sowie Anlagenhersteller Salico und Titan waren vor Ort sowie eine Vielzahl von Kundenvertretern.

Die neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage im Industriegebiet Donautal soll in Zukunft das Kerngeschäft des Unternehmens – die kundenindividuelle Abtafelung von Platinen und Blechen – stärken.

Geschäftsführer Robert Seeberger sagt: „Wir freuen uns sehr über die planmäßige Fertigstellung der neuen Halle. Durch die erweiterten Kapazitäten
können wir die hohen qualitativen Ansprüche unserer Kunden noch besser bedienen und unsere Servicemöglichkeiten weiter ausbauen“.

Die neue Anlage ermöglicht dem Unternehmen, bis zu 60.000 Tonnen mehr Material in einem Jahr abzufertigen. Es können Ringgewichte von bis zu 30 Tonnen verarbeitet werden. Die Verpackung des Materials läuft vollautomatisiert. Mit der Erweiterung des Angebotsspektrums folgt die Jacob Bek GmbH der Strategie „Materials as a Service“ von thyssenkrupp Materials Services.

Die Produktionshalle hat eine Fläche von rund 2.500 m2 und ist mit zwei modernen Krananlagen mit einer Traglast von bis zu 32 Tonnen ausgestattet. Der nachhaltige Aspekt stand bei dem Neubau im Fokus: Neben Elektrogabelstaplern gibt es auch Parkplätze für EAutos sowie Ladestationen für E-Bikes. Darüber hinaus wird das Gebäude von einer Wärmepumpenheizung temperiert. Mit diesen Maßnahmen leistet Jacob Bek einen Beitrag, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 von thyssenkrupp Materials Services zu unterstützen.

Bei der Einweihungsfeier haben sich die Gäste einen ersten Eindruck von der neuen Halle sowie der Anlage verschaffen können. Symbolisches Highlight war das Durchschneiden eines Bandes, welches den Startpunkt für die Produktion im neuen Hallengebäude markiert. Daneben konnten sich die Teilnehmer auf einen besonderen Abend mit Live- Musik, einer Rede von Speed- und Extrembergsteiger Benedikt Böhm und einem besonderen Catering freuen. Einen Tag später hatten auch die Mitarbeitenden bei einem großen Familienfest mit 340 Besuchern die Gelegenheit, die neuen Kapazitäten an ihrem Standort zu besichtigen.

Die Jacob Bek GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft von thyssenkrupp Materials Services und ein Teil von thyssenkupp Schulte – dem Werkstoffpartner für Stahl, Edelstahl und NEMetalle in Deutschland.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Neue Produktionshalle
Photo: Jacob Bek GmbH
Neue Produktionshalle
Photo: Jacob Bek GmbH

Schlagworte

AnlagenBlechBlecheDeutschlandEdelstahlEUGesellschaftIndustrieINGKlimaKranMehrstreifenquerteilanlageNeubauProduktionQuerteilanlageServiceStahlStaplerStrategieThyssenthyssenkruppThyssenkrupp Materials ServicesThyssenkrupp SchulteUnternehmenWerkstoff

Verwandte Artikel

Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren