Unternehmen
Chargieren des neuen LD-Konverters im Stahlwerk von Arcelor Mittal in Gent während der ersten Schmelze. - Photo: Primetals Technologies, Limited
22.07.2022

LD-Konverter (BOF) nimmt im Stahlwerk von ArcelorMittal in Gent den Betrieb auf

Vor kurzem wurde im Stahlwerk von ArcelorMittal Belgien in Gent, Belgien, ein neuer LD-Konverter(BOF) von Primetals Technologies in Betrieb genommen. Um die Anforderungen an die Vormontagearbeiten zu erfüllen, hat Primetals Technologies mehrere innovative Ideen entwickelt.

Auf Wunsch von ArcelorMittal Belgium wurde der größte Teil der Vormontagearbeiten am Produktionsstandort in Polen durchgeführt, um mögliche Verzögerungen zu vermeiden. Das Konvertergefäß und der Tragring waren in Polen zu einer Einheit zusammengebaut worden, die zu groß war, um unter einer bestehenden Rohrbrücke im Stahlwerk in Gent hindurchzufahren. Daher hob Primetals Technologies Konverter und Tragring - die zusammen rund 380 Tonnen wiegen - mit einem 1000-Tonnen-Kran über die 10 Meter hohe Rohrbrücke.

Dank guter Planung und Vorbereitung konnte Primetals Technologies den engen Zeitplan des Kunden von 35 Tagen einhalten, ohne die laufende Produktion des LD-Konverters Nr. 3 während des Stillstands zu unterbrechen. So traf Primetals Technologies beispielsweise während eines früheren Shutdowns im Juni 2021 wichtige Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass während des Umbaus alles reibungslos ablaufen würde.

"Vom Beginn unseres Projekts bis zur Inbetriebnahme haben wir eine sehr professionelle Zusammenarbeit mit dem Projektteam von Primetals Technologies erlebt", sagt Glenn Gosseye, Projektleiter bei ArcelorMittal Belgien.

"Obwohl das Projekt in einer sehr schwierigen Umgebung durchgeführt wurde, konnten wir unser Ziel eines 35-tägigen Stillstands einhalten", sagt Hannes Seys, Projektingenieur bei ArcelorMittal Belgien.

Der von Primetals Technologies an ArcelorMittal Belgium gelieferte LD-Konverter weist eine optimierte Konverterform auf. Dadurch werden sowohl das Ausbringen als auch die Energieeffizienz des Stahlerzeugungsprozesses weiter gesteigert. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist Vaicon Link 2.0 - ein Aufhängungssystem, das den Behälter in allen Richtungen stabil hält und dennoch eine thermische Ausdehnung zulässt. Es sorgt für ideale Bedingungen während der gesamten Lebensdauer des Konverters. Primetals Technologies hat dieses System vor mehr als 20 Jahren entwickelt und kontinuierlich verbessert.

Durchschnittliche Chargengrößen von LD-Konvertern liegen bei 180 Tonnen. Mit einer Chargengröße von 330 Tonnen ist dieser LD-Konverter einer der größten der Welt. Insgesamt lieferte Primetals Technologies bei der Installation des LD-Konverters in Gent 1.000 Tonnen Ausrüstung an ArcelorMittal Belgien.

Der Projektumfang umfasst die Planung und den Bau sowie die Lieferung der folgenden Ausrüstungen: Konverter, Tragring, wartungsfreies Aufhängungssystem, Kippantrieb, Dreheinführung und Rohrleitungen, Schlackenschutzbleche und Teile der Einhausung. Der bestehende Schlackenstopper, der 2013 von Primetals Technologies geliefert wurde, wurde wiederverwendet. ArcelorMittal Belgium ist Teil des Geschäftsbereichs Flachprodukte von ArcelorMittal Europe.

Das Werk stellt hochwertige Flachprodukte für verschiedene Märkte her, darunter die Automobil-, Elektrohaushaltsgeräte- und Bauindustrie. Primetals Technologies kann auf eine lange Geschichte erfolgreicher Projekte mit ArcelorMittal zurückblicken, darunter die Lieferung mehrerer großer 300-Tonnen-LD-Konverter an Werke in Spanien und Polen.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

AntriebArcelorMittalAutomobilBauindustrieBlechBlecheEnergieEnergieeffizienzEUFlachprodukteIBUInbetriebnahmeIndustrieINGKonverterKranLieferungMontagePolenPrimetalsProduktionSchlackeSpanienStahlStahlerzeugungStahlwerkUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy erneut bestätigt

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren