Unternehmen
Photo: Chemikalien-Gesellschaft Hans Lungmuß mbH & Co. KG
08.02.2022

Logo über dem Dortmunder Hafen

Traditionsunternehmen trägt der erfolgreichen Expansion nach außen hin sichtbar Rechnung

Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen. Jetzt ist dieses Bekenntnis zum Standort im Dortmunder Norden auch weithin sichtbar – mit einem neu errichteten Verwaltungsgebäude am Sitz der Firmenzentrale an der Franziusstraße 84, auf dem seit kurzem auch das Firmenlogo des Familienunternehmens thront – beleuchtet und sich um die eigene Achse drehend. Der Verwaltungsneubau selbst ist Anzeichen der erfolgreichen Portfolio-Expansion des Unternehmens in den vergangenen Jahren: Mit der Erweiterung wird den gestiegenen Kundenzahlen und den erhöhten Liefermengen Rechnung getragen.    

Mit der konsequenten Entwicklung neuer Geschäftsmodelle in Verbindung mit einer Erweiterung unseres Produktportfolios wurde auch die Zahl unserer Mitarbeitenden deutlich erweitert“, erklärt Geschäftsführer Uwe Lungmuß.

Die neuen Räumlichkeiten, erkennbar an zwei kubischen Anbauten im Innenhof und an einem dreistöckigen, modernen Bürotrakt nahe der Zufahrt, sind deswegen auch die Heimat der neuen Vertriebsteams geworden, die für die Marktpräsenz der sauren, neutralen und basischen Feuerfestqualitäten für alle Öfen und Transportgefäße der Gießerei-Industrie sowie für die seit 2007 wachsende Fertigbauabteilung verantwortlich sind. Dazu ist ein repräsentativer Besprechungs- und Vortragsraum entstanden, der auch für Trainings und Schulungen genutzt werden kann. Von der Planung und Konzeption bis zum fertigen Produkt und dem Einbau beim Kunden bietet Lungmuß alles aus einer Hand – das kann aus dem neuen Verwaltungsgebäude professionell gesteuert werden. In räumlicher Nähe arbeiten Entwicklung, Forschungslabor, Produktion und Vertrieb zusammen, in enger Kooperation mit den Kunden, die individuelle Wünsche für ihre Lösungen einbringen können.

„Durch diese Nähe zu den Kunden können Innovationen schnell und zielgerichtet umgesetzt werden“, erläutert Uwe Lungmuß. 

Auch das Betriebsgelände an sich ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen: 2015 erfolgte eine Vergrößerung um rund 10.000 Quadratmeter samt Entwicklung des Werks 3 in einer sanierten, 3500 Quadratmeter großen Halle für die Produktion von vorgetrockneten feuerfesten Fertigbauteilen sowie Pfannen und Ofengefäßen für die Stahlindustrie. Sie können seitdem in noch größeren Abmessungen und Stückzahlen zugestellt werden. Außerdem wurde die Stahlbauabteilung erheblich erweitert und maschinell aufgerüstet. In der sanierten Fertigungshalle können Bauteile bis zu 25 Tonnen Gewicht und große Ofengefäße mit vier Metern Durchmesser und drei Metern Maximalhöhe zugestellt werden. 2017 wurde nochmals um rund 9000 Quadratmeter erweitert. Mit dem im letzten Jahr durchgeführten Erweiterung der Verwaltung ist allerdings noch nicht Schluss: Auf einem Grundstück Richtung Dortmund-Ems-Kanal ist bereits die nächste Erweiterung geplant, in unmittelbarer Nähe zum angedachten neuen Standort der Verwaltung der Hafen AG. Bis es so weit ist, ist das beleuchtete Firmenlogo auf dem Neubau das prägnante optische Merkmal der Expansion.

„Uns war wichtig, an unserem Standort ein Zeichen zu setzen – als Bekenntnis zum Standort hier am Hafen in Dortmund und als Symbol für die Menschen, die für unser Unternehmen tätig sind“, sagt der Geschäftsführer.

Auf dem Dach der seit 2013 in Etappen erweiterten Verwaltung des Unternehmens haben Klaus und Uwe Lungmuß, die das Familienunternehmen in dritter Generation führen, das Firmenlogo montieren lassen. Es ist in der dunklen Tageszeit beleuchtet und dreht sich fortwährend um die eigene Achse. So ist es von weitem sichtbar – ganz gleich, ob man aus der Deusener Straße auf das Gebäude zufährt oder aus der Innenstadt kommend über die Franziusstraße den Dortmund-Ems-Kanal passiert. Das prägnante Signet soll als Alleinstellungsmerkmal auch die Identifikation mit der Firma auf Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Bekanntheit des Unternehmens in der Region fördern. So können Mitarbeitende, wie Kundinnen und Kunden schnell auf das sich drehende Logo des Unternehmens verweisen, wenn über das Unternehmen gesprochen wird. Und das wird mit den Perspektiven des Unternehmens in nächster Zukunft wohl noch häufiger der Fall sein.   

Lungmuß Feuerfest wurde am 1. Februar 1958 von Hans Lungmuß gegründet. Es ist ein familiengeführtes Unternehmen in nunmehr dritter Generation. Da die Familie eng in das operative Geschäft eingebunden ist, sind kurze Entscheidungswege und eine hohe Flexibilität garantiert. Ausgehend von dem Ursprungsbetrieb im Dortmunder Hafengebiet wurde die Produktion zunehmend erweitert. Ein zweiter Produktionsbetrieb wurde 1971 in unmittelbarer Nachbarschaft eröffnet. In diesem wird heute ein Großteil der Massen gefertigt. Im Jahr 2007 wurde mit der Fertigung von feuerfesten Bauteilen begonnen. Diese Produktionslinie wird seit 2015 – nach einer umfangreichen Betriebserweiterung – in einem neuen Produktionswerk mit deutlich erhöhter Kapazität weitergeführt.

(Quelle: Chemikalien-Gesellschaft Hans Lungmuß mbH & Co. KG)

Schlagworte

BundEntwicklungEUForschungGesellschaftIndustrieINGInnovationKooperationMesseMessungNeubauProduktionSchulungStahlStahlbauStahlindustrieTransportUnternehmenUSAVertriebZahlen

Verwandte Artikel

Von links Markus Schlich, Andreas Betzler, Hanns-Jörg Westendorf, Ömer Horasan
28.03.2025

Hoberg & Driesch und Mannesmann Precision Tubes vertiefen Kooperation

Die Hoberg & Driesch Röhrengruppe und die Mannesmann Precision Tubes GmbH vereinbaren eine Vertiefung ihrer langjährigen Partnerschaft. Ziel ist es, das Zusammenspiel zwi...

Entwicklung EU Handel Kooperation Partnerschaft Rohre Salzgitter Stahl Stahlhandel Stahlrohre Tube Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Günther + Schramm stellt sich mit der strategischen Übernahme zukunftssicher auf und stärkt seine Rolle als verlässlicher Partner für seine Kunden und die Industrie.
28.03.2025

Günther + Schramm erwirbt International Metal Service Süd

Günther + Schramm hat den aktiven Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS) übernommen. Die beiden Unternehmen firmieren nun unter dem gemeinsamen N...

Aluminium Baustahl Blankstahl Edelstahl EU Günther + Schramm GmbH ING Logistik Mannheim Rohre Service Stabstahl Stahl Strangguss Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Standort der Feralpi Group bei Mailand
27.03.2025

Feralpi Group mit Nachhaltigkeitspreis 2025 geehrt

Die Feralpi Group wurde mit dem Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von den italienischen Zeitungen Corriere della Sera und Buone Notizie in K...

Anlagen Auszeichnung Elektrifizierung Elektrostahlwerk Energie Energieeffizienz Essen EU Gesellschaft HZ Industrie ING Innovation Investition Italien Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Produktion Produktionsprozess Stahl Stahlwerk Strategie Tageszeitung Transformation Umwelt Unternehmen Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
27.03.2025

GravitHy erhält Finanzierung von 60 Millionen Euro

GravitHy, künftiger Produzent von kohlenstoffarmem Eisen für die grüne Stahlproduktion, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt gegeben. Sie umf...

CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenerze Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energiewende Entwicklung EU Finanzierung Fonds Frankreich Gesellschaft Handel HZ Industrie ING Investition Japan Klima Koks Lieferung Primetals Produktion Produktionsprozess Rio Tinto Roheisen Roheisenerzeugung Schrott Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Primetals Technologies installiert bei Jindal Stainless in Indien ein neues AOD-Konverterstahlwerk und eine Stranggießanlage
27.03.2025

Jindal Stainless vergibt Endabnahmezertifkat

Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Ja...

Anlagen Anpassung Antrieb Automatisierung Betonstahl Blech Bleche Bramme Coils Draht Edelstahl Endabnahme Energie Entstaubung EU HZ IBU Indien ING Instandhaltung KI Konverter Ltd Ltd. Modernisierung Optimierung Pfannenofen Primetals Produktion Prozessautomatisierung Prozessgase Prozessoptimierung Prozesssteuerung Reduktionsmittel Stahl Stahlerzeugung Steuerung Unternehmen USA Zertifikat
Mehr erfahren