Veranstaltung
Photo: Messe Essen GmbH
05.07.2022

Neue Mitglieder verstärken SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Beirat

Expert*innen loben neue Schwerpunkte der 2023er Veranstaltung

Gleich drei neue Mitglieder unterstützen den Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Jörg Mosser von Messer Cutting, Johannes Ried von MicroStep und Dr. Alexander Knitsch von TRUMPF gehören nun dem Fachgremium an. Gemeinsam mit ihren weiteren Beiratskolleg*innen setzen sie wichtige Impulse für die Weltleitmesse, die vom 11. bis 15. September 2023 in der Messe Essen stattfindet.

Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen: „Ob wertvolle Branchen-Expertise oder ganz konkrete Unterstützung bei der Messegestaltung – wir können auf unseren Messebeirat zählen! Diese hochkarätige Verstärkung unterstreicht noch einmal eindrucksvoll die Bedeutung der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Branche.“

Dr. Alexander Knitsch ist Leiter Vertrieb Laserdivision Deutschland der TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH und möchte als neues Beiratsmitglied „wichtige Impulse zum Laserschweißen einbringen – vom Einstieg in das Laserschweißen bis hin zu Markttrends und neuen Laserschweißanwendungen. Die Internationalität von TRUMPF kann zusätzlich helfen, noch mehr Besucher*innen aus dem Ausland anzuziehen. TRUMPF plant einen gemeinsamen Messeauftritt beider Geschäftsbereiche (Werkzeugmaschinen und Lasertechnik), um das volle Produktspektrum zum Schweißen, z.B. mit Robotern oder 5-Achs-Maschinen, zu demonstrieren. Ergänzt wird der Auftritt durch eine Toolbar mit Teileberatung zur lasergerechten Konstruktion.“

Insgesamt gehören dem Messebeirat der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nun 26 Mitglieder an. Auf ihrer letzten Ausschuss-Sitzung lobten sie die neuen Schwerpunkte der Messe, die eine deutlich stärkere Verzahnung der Hauptausstellungsbereiche und ihrer verwandten Themen wie Ausrüstung, Zusatzwerkstoffe oder auch Digitalisierung vorsehen.

Jörg Mosser, CEO / Managing Director Europe von Messer Cutting Systems GmbH: „Für unsere Branche ist die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach wie vor die führende internationale Leitmesse. Innovationen und Trends der Branche, speziell im Kontext der Digitalisierung, stehen im besonderen Fokus sowie selbstverständlich auch der Produktionsstandort Deutschland. Durch die lange Durststrecke, bezogen auf Messen, ist die Erwartungshaltung an die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN diesmal besonders hoch. Wir werden natürlich auch die notwendigen Akzente setzen, um sowohl den hohen Ansprüchen unserer Kunde*innen als auch unserer eigenen gerecht zu werden und freuen uns auf das Event!“

Die Beiratsmitglieder hoben bei ihrem letzten Treffen noch einmal die Bedeutung der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN hervor. Viele Unternehmen entwickeln ihre Neuheiten eigens zur Messe hin, um sie dort dem internationalen Fachpublikum zu präsentieren.

„Ob für ausstellende Unternehmen oder Besucher*innen – die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist berechtigterweise die internationale Leitmesse für unsere Branche“, so Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH. „Deswegen haben wir uns dazu entschieden, unsere Präsenz deutlich auszuweiten und auf dem größten Messestand unserer Unternehmensgeschichte live eine Vielzahl an Schneidtechnologien in Aktion zu zeigen. Hier demonstrieren wir, was wir im Bereich Plasma, Laser, Autogen und Wasserstrahl sowie in den Bereichen Automation und Digitalisierung zu bieten haben. Darüber hinaus haben wir noch einige absolute Neuheiten an Bord!“

(Quelle: Messe Essen GmbH)

 

Schlagworte

AutomationCuttingDeutschlandDigitalisierungEssenEUINGInnovationKonstruktionMesseMesse Essen GmbHMessestandMicroStep Europa GmbHProduktionSchweissen & SchneidenTechnikTrumpfUnternehmenUSAVeranstaltungVertriebWerkstoffWerkstoffeWerkzeugmaschinen

Verwandte Artikel

Die Nordwest-Vorstände Thorsten Sega und Michael Rolf bei der Begrüßung
08.12.2023

Nordwest veranstaltet Azubitage für den Nachwuchs

Nordwest hat diese Woche ein beliebtes Event wieder aufleben lassen: die Azubitage für die Nachwuchskräfte der Fachhandelspartner. In Summe nahmen rund 50 Auszubildende a...

Ausbildung Bund Digitalisierung Entwicklung EU Handel ING Nachwuchs Nordwest Handel AG Oberhausen Stahl Technik Unternehmen USA Veranstaltung Workshop
Mehr erfahren
Probenehmer am Hochofen von ThyssenKrupp Steel in Duisburg
08.12.2023

Stahlarbeitgeber fordern flexiblere Arbeitszeiten

Kürzlich fand im kleinen Kreis eine Verhandlung für die nordwest- und die ostdeutsche Stahlindustrie statt. Die Arbeitgeberseite hat weiterhin eine generelle, von der Tra...

Essen EU IG Metall Industrie LED Stahlindustrie Transformation Unternehmen
Mehr erfahren
Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von August bis Oktober 2023 um 4,6 % niedriger als in den drei Monaten zuvor.
07.12.2023

Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe sinkt um -3,7 %

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2023 gegenüber Sept...

Automobil Bund Corona Entwicklung Ergebnis EU Fahrzeugbau Industrie ING Investition Maschinenbau Wirtschaft
Mehr erfahren
Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Richard Neumayer setzt in der Forschung und Entwicklung auf Leichtbau
06.12.2023

Schmiede Richard Neumayer optimiert Leichtbauteile

Zuletzt hat sich der Leichtbau als wesentlicher Bestandteil des Produktdesigns und der Entwicklung in der Automobilindustrie etabliert. Eine der entscheidendsten Herausfo...

Automobil CO2 Einsparung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Getriebe Hybrid Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Massivumformung Materialeffizienz Optimierung Produktion Produktionsprozess Sensoren Stahl Stahlherstellung Umformung Unternehmen
Mehr erfahren