Unternehmen News
Abb. Kaltenbach.Solution GmbH
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Derzeit steht die Stahlbaubranche vor großen Herausforderungen. Die Stahlpreise steigen, die Politik fordert klimaneutrales Bauen, die Ansprüche der Kunden wachsen und werden differenzierter. Dazu kommt ein spürbarer Fachkräftemangel, der sich aufgrund des demographischen Wandels noch verschärfen wird.

Unternehmen sollten die Chancen der Digitalisierung nutzen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren. Die digitale Transformation im Stahlbau ist ein verbindendes Ziel der Firmen KALTENBACH.SOLUTIONS, ams.Solution und Lantek.

In einem Online-Workshop am 6. und 7. Oktober informieren sie über den sinnvollen Einsatz digitaler Werkzeuge im Stahlbau.  

Die Bedürfnisse der Menschen gehen in Richtung elektrischer Mobilität, individualisierter Urbanisierung und C02-armes Bauen. Ihre Träume werden ständig um neue Visionen erweitert. Tiny Houses, Plusenergiebauweise, Solartechnik und flexibel nutzbare Gebäude – das sind nur einige Trends, auf die der Stahlbau eingehen muss, ohne die eigene Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.

Die Digitalisierung liefert der Branche passende Lösungen für viele neue Fragestellungen. Denn ausgereifte Tools und Strategien - basierend auf dem Internet der Dinge, Cloudlösungen und Künstlicher Intelligenz - lassen sich einfach implementieren und steigern die Performance nachhaltig.  

Um eine Orientierung im digitalen Dschungel zu ermöglichen, hat das Unternehmen gemeinsam mit den Partnern ams.Solution und Lantek ein genau auf die Bedürfnisse des Stahlbaus zugeschnittenes Online-Format erarbeitet. Die KALTENBACH.SOLUTIONS entwickelt web- und KI-basierte Branchenlösungen mit dem Ziel der Performance-Steigerung in der Stahlbaufertigung.

ams.Solution ist spezialisiert auf das Management von ERP-Projekten und hilft Kunden aus dem Stahl-/Metall-/Komplettbau dabei, sich für die digitale Welt zu rüsten.

Die Firma Lantek ist der weltweite Marktführer für Software für Unternehmen, die Stahlbauprofile, Blechteile und Rohre bearbeiten.  

Der Schwerpunkt des kostenfreien Online-Workshops am 6. und 7. Oktober liegt auf der Messbarkeit von Aufwand und Nutzen. Eingeladene Experten der genannten Unternehmen werden zwischen 14.00 und 15.30 Uhr in kurzen Vorträgen aufzeigen, wie der Stahlbau mit Hilfe digitaler Werkzeuge die eigene Effizienz steigern und die Kosten senken kann. Alle Referenten stehen gerne für Fragen aus dem Forum zur Verfügung. Konzipiert wurde das Seminar für Unternehmer, Geschäftsführer, leitende Angestellte und Personen mit strategischem Interesse.

(Quelle: Kaltenbach.Solutions GmbH)

Schlagworte

BlechDigitalisierungEnergieEUINGKaltenbach Solutions GmbHKlimaLantekPolitikProfileRohreSeminarSoftwareStahlStahlbauStahlpreiseStrategieTechnikTransformationUnternehmenWirtschaft

Verwandte Artikel

Intocast stellt sich mit der Übernahme neu auf.
05.06.2023

Intocast AG übernimmt Experten für Flow Control

Die Intocast AG, einer der führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte, übernimmt die Exus Refractories S.P.A mit Sitz in Avezzano, Italien. Die Akquisition markiert ein...

Entwicklung EU Feuerfestprodukte Industrie ING Italien Kooperation Logistik Messe Metallurgie Produktentwicklung Schlacke Service Stahl Strategie Unternehmen USA
Mehr erfahren
Drahtproduktion bei Feralpi
05.06.2023

Feralpi ist unter Europe’s Climate Leaders vertreten

Die Feralpi Gruppe ist der einzige italienische Stahlhersteller, der im Ranking 2023 der Europe’s Climate Leaders, das vom Financial Times in Zusammenarbeit mit Statista...

2016 Anlagen Dekarbonisierung Elektrifizierung Emissionen Energie EU ING Investition Italien Klima Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Partner des Projekts „ENLARGE“ bringen die Digitalisierung der Prozesskette Batterieproduktion voran.
02.06.2023

Schuler startet Projekt zur verbesserten Batteriezellfertigung

Bei Schuler in Göppingen ist nun der Startschuss für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) öffentlich geförderte Projekt „ENLARGE – Interoperable Pro...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung BMBF Bund Deutschland Essen EU Forschung Fraunhofer Getriebe ING Lehrstuhl Maschinenbau Optimierung Presse Pressen Produktion Prozessoptimierung RWTH RWTH Aachen Siemens AG Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Der Vorstand der Knauf Interfer SE (v. l. Dr. Kay Oppat, Mitglied des Vorstands / CTO; Dr. Carsten G. Gast, Vorsitzender des Vorstands / CEO / CFO und Domenico Marino, Mitglied des Vorstands / COO).
02.06.2023

Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der Knauf Interfer SE

Der bisherige CEO der Knauf Interfer SE, Matthias Kessel-Knauf, übergibt nach knapp 10 Jahren an der Spitze des Unternehmens an den Finanzvorstand Dr. Carsten G. Gast.

Aufsichtsrat Automobil Automotive Bund Entwicklung EU Gesellschaft Industrie ING Knauf Interfer Knauf Interfer SE Metallverarbeitung Stahl Unternehmen Wettbewerb
Mehr erfahren
Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren